Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 17. September Nach Gewalttaten: Politiker schlagen Alarm
Stalking: Wie eine Frau monatelang terrorisiert wird | Ehemaliger Friedhof unter Grundschule gefunden

Adi in Sudenburg. Als ich das vor einigen Tagen gelesen hatte und dann auch sah, wie der frühere „Mach mit, mach's nach, mach's besser“-Fernsehstar meiner Kindheit beim Brauereifest für sportliche Stimmung sorgte, wurden alte Erinnerungen wieder wach.
Erinnerungen an die Fernsehsendung natürlich und an die alten Sportklamotten. Beispielsweise die „Essengeldturnschuhe“. Das Modell mit dem eher klassischen DDR-Chic konnte man sich vom Essengeld absparen, was ihnen auch den Namen einbrachte. Ich glaube, wohl in kaum einem DDR-Haushalt fehlten diese Turnschuhe.
Erinnerungen wurden auch wach an das VEB Gummiwerk „John Schehr“ in Schönebeck, in dem mein Opa früher arbeitete. Da wurden beispielsweise die Sportschuhe Germina Sportus produziert. Das Werk gibt es schon lange nicht mehr. Aber die Erinnerungen sind geblieben.
Ihnen wünsche ich heute einen schönen Tag mit wundervollen Erinnerungen.
Ihr
Ivar Lüthe
Was der Tag bringt
Ausstellung: Anlässlich seines 50. Geburtstags lädt das Kunstmuseum Magdeburg herzlich zur Eröffnung der besonderen Ausstellung „Geboren 1975“ ein. Heute um 19 Uhr erwartet die Besucher im Kloster Unser Lieben Frauen ein Abend, der die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen miteinander verbindet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 50 Frauen und Männer, die – wie das Museum selbst – im Jahr 1975 geboren wurden und deren Lebenswege in enger Verbindung mit Magdeburg stehen. Fotografen haben diese „Altersgefährten“ des Museums in Porträts festgehalten. Die Fotografien werden durch persönliche Geschichten ergänzt
Lesung: Die Lesebühne bringt unter der Überschrift „Die höflichen …“ diesen Mittwoch wieder Geschichten in Bewegung und lässt Worte lebendig werden. Lars Johansen, Sandy Gärtner, Leonard Schubert, Robert Gryczke und Jessica Denecke kommen in die Stadtbibliothek, um selbstgeschriebene Texte und Songs vor Publikum zu präsentieren. Beginn ist um 19.30 im Breiten Weg 109.
Schau: Junge Handwerker präsentieren im Allee-Center Magdeburg ihre besten Gesellenstücke. Die Ausstellung „Die Gute Form“ läuft von Mittwoch, 17. September, bis Sonnabend, 20. September, und zeigt Möbel und Objekte, die sowohl funktional als auch gestalterisch anspruchsvoll gestaltet sind. Das Center an der Ernst-Reuter-Allee 11 ist Montag bis Sonnabend jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Kino: Heute lädt das OLi-Kino in der Olvenstedter Straße 25a zu einem besonderen Filmabend für alle Wanderfreunde, Sinnsucher und Fans des Jakobswegs: Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Almar – Der Ruf des Jakobsweges“ (D 2024) – in Anwesenheit des Regisseurs. Beginn ist um 19 Uhr, der Abend endet gegen 21.30 Uhr.