1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 16. September: Magdeburger Schausteller auf Münchner Wies'n

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 16. September Magdeburger Schausteller auf Münchner Wies'n

Gefahr am gesperrten Gehweg | Frauen überfallen: Polizei schnappt mutmaßlichen Räuber

16.09.2025, 05:30
Martin Rieß ist Reporter bei der Volksstimme.
Martin Rieß ist Reporter bei der Volksstimme. Foto: David Behrendt

wer am 15.9. gegen Mittag im Freien unterwegs war, musste schon Glück haben, schnell einen geeigneten Ort zum Unterstellen zu finden. Denn gegen 11 Uhr gab es den großen Platsch, und es schien sich der Himmel zu öffnen und der Regen stürzte auf das Pflaster und auf den Asphalt in Magdeburg. Auch wenn es dem einen oder der anderen als zu viel des Guten vorkam – nach trockenen Monaten braucht das Land Wasser.

Dank des Regens in der Nacht hatte die Stadt zwar bereits in den Morgenstunden zur Mitte des Monats fast zwei Drittel des Regensolls für den September erreicht. Doch an sich muss noch der Rückstand anderer Monate aufgeholt werden: Im August hatte es nur ein Drittel von dem geregnet wie in dem Schnitt der gleichen Zeiträume der Vorjahre. Der Mai und der Juni kamen auch nur über etwas mehr als zwei Drittel.

Also: Regen ist gut. Doch muss es denn immer gleich so viel auf einmal sein?

Immer einen Schirm zur Hand, wenn's gebraucht wird, wünscht Ihnen Ihr Martin Rieß

Das ist los in Magdeburg

Lesung: Schriftstellerin Antje Rávik Strubel gastiert diesen Dienstag um 19.30 Uhr im Volksbad Buckau. Unter dem Titel „Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss“ liest die Preisträgerin des Deutschen Buchpreises aus ihren Essays und eröffnet ein Gespräch über Fragen, die in der Gegenwart drängen.

Wissen: In Magdeburg rücken Volksstimme und Mitteldeutsche Zeitung gemeinsam mit der Ösa Versicherungen ein besonderes Weiterbildungsformat ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Diesen Dienstag, 16.9., um 19.30 Uhr beleuchtet der Regensburger Uniprofessor Volker Busch im Theater in der Grünen Zitadelle das Kernthema Zuversicht.

Auch interessant:Tickets zu vielen Veranstaltungen in Magdeburg und ganz Deutschland gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Kunst: Wolfgang Roßdeutscher widmete sein künstlerisches Schaffen seit Jahrzehnten der Bildhauerei, geprägt von seiner Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer. Unter dem Titel „Rückblick“ versammelt die Galerie Himmelreich Arbeiten von Wolfgang Roßdeutscher in Magdeburg, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße. Die Ausstellung öffnet am Dienstag, 16. September 2025, um 19 Uhr mit einem Vortrag von Alfons Scholz und Musik von Warnfried Altmann am Saxophon.

Film: Am 16. September zeigt das OLi-Kino in der Olvenstedter Straß 25a im Rahmen der queeren Filmreihe TuesGay den berührenden litauischen Film „Slow“ von Marija Kavtaradze. Beginn ist um 19 Uhr, der Abend lädt bis 22 Uhr zum gemeinsamen Filmschauen, Verweilen und Austauschen ein. Gezeigt wird der Film im Originalton mit deutschen Untertiteln.

Lesen Sie auch: Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen unter www.volksstimme.de im Web.

Kabarett: Das Kabarett schaut gern dorthin, wo die Dinge auseinanderfallen, und greift Fragen auf, die den Alltag politisch und gesellschaftlich aufwühlen. Mit der satirischen Fürbitte „Lasst uns in Frieden“ wenden sich Hans-Günther Pölitz und Thomas Müller diesem Spannungsfeld zu. Die Magdeburger Zwickmühle in der Leiterstraße 2 öffnet dafür die Bühne unter anderem um 20 Uhr am 16., 17., 19., 20. und 27. September.