Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 13. September Termin: Wann Starbucks in Magdeburg öffnet
Reiner Calmund im Interview mit Liebeserklärung an Magdeburg | Bagger reißt legendäre Baracke endgültig ab

der Sonnabend hat es in sich. Während er offiziell als Wochenendtag gilt, ist er für viele in Wahrheit der wahre Arbeitstag. Die Aufgabenliste liest sich oft wie ein kleiner Roman: Einkaufen für die nächste Woche, endlich den Rasen mähen, das Auto waschen, Pfand wegbringen und natürlich aufräumen, was unter der Woche liegen geblieben ist.
Wer Kinder hat, darf zwischen Fußballplatz, Auftritt und Kindergeburtstag pendeln. Und irgendwo dazwischen? Da versucht man, noch ein Stück Wochenende hineinzuschmuggeln – sei es mit einem Kaffee in der Sonne, einem Stück Kuchen oder dem guten Vorsatz: „Heute Abend machen wir nichts.“ Meistens klappt das nicht, aber der Gedanke zählt.
So wird der Sonnabend zum Spagat zwischen Pflicht und Kür. Vielleicht liegt gerade darin sein besonderer Reiz: Wer alles schafft, ist stolz. Wer nicht alles schafft, tröstet sich – am Sonntag haben die Geschäfte zu, da bleibt die Aufgabenliste einfach liegen.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende.
Beste Grüße
Michaela Schröder
Tipps für das Wochenende
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen diesen Sonntag zahlreiche Einrichtungen ihre Türen. Zu sehen sind nicht zuletzt sonst der Öffentlichkeit verschlossene Räume.
Gitarrenmusik: Im Rahmen einer einstündigen Matinee präsentieren an diesem Sonntag Lehrkräfte und Schüler des Konservatoriums Magdeburg ein Programm für Gitarre. Unter der musikalischen Leitung von Holger Szukalski und Jörg Ratai reicht das Repertoire von klassischer Musik bis hin zu modernen Arrangements – darunter Werke von Maurice Ravel ebenso wie Musik von Michael Jackson. Die Veranstaltung findet von 11 bis 12 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10 statt.
Irische Nacht: Mit Authentizität, Können und tiefem Respekt für ihr gemeinsames musikalisches Erbe hauchen heute ab 19.30 Uhr im Moritzhof am Moritzplatz zunächst Cathal Ó Curráin und Marty Barry der irischen Liedtradition neues Leben ein. Der Gitarrist und Songwriter Shane Hennessy bewegt sich im Anschluss stilistisch mühelos zwischen Jazz, Blues und Folk, traditioneller irischer Musik sowie Weltmusik und erzeugt dabei das Klangspektrum einer ganzen Band.
Show: In der Festung Mark am Hohepfortewall 1 in Magdeburg taucht das Publikum heute ab 20 Uhr in eine Mischung aus Musik, Theater und Humor ein. Auf der Bühne steht die Band Vampyre, die Hardrock mit Comedy-Szenen verbindet. Im Mittelpunkt steht Lucius Dragonetti, ein Vampir-Lord, der gemeinsam mit seinem treuen Diener Igor durch eine Welt aus Düsternis, Nebel und Rockgitarren führt. Die Show kombiniert kraftvolle Songs mit schaurig-unterhaltsamen Episoden aus dem Leben der Bühnenvampire. Zwischen den Stücken entstehen kurze Szenen, die augenzwinkernd das Dasein im Schatten behandeln.