Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 10. September Nach Intel-Aus: Magdeburg kämpft um Acker-Rückkauf
Land will Innenstadtbrache bebauen | Anwohner klagen über Lärm und Dreck

Es gibt Geräusche, die gehen ins Herz wie Schokolade auf die Hüfte: Meeresrauschen zum Beispiel. Oder Kaminholz, das verheißungsvoll knackt. Auch das zufriedene Schnarchen eines Hundes kann eine kleine Symphonie sein.
Und dann gibt es Geräusche, die einem direkt den Puls hochtreiben: hupende Autos, quietschende Straßenbahnen und Nachtschwärmer, die ihre Stimmbänder offenbar für Weltkulturerbe halten. Ach ja – und Menschen, die morgens um acht so gucken, als hätten sie ihr Croissant in Essig getunkt.
So ungefähr klingt der Übergang von einem dänischen Ferienhaus am Meer zurück in den deutschen Alltag.
Zwei Wochen lang bestand die größte Aufregung darin, ob wir nach links oder nach rechts am Strand spazieren. Jetzt entscheide ich an der Ampel, ob ich zuerst den Radfahrer, der Verkehrsregeln für optional hält, verfluche, oder den Autofahrer, der seine Wut in die Hupe presst.
Dabei war der Plan eigentlich klar: etwas „Hygge“ mit nach Hause nehmen. Gelassenheit, Wärme, Ruhe. Mein Vorhaben zerschellte nach nur 24 Stunden an der deutschen Realität.
Nun ja, vielleicht ist es mit der Hygge wie mit Sand im Schuh: Ein bisschen bleibt immer hängen, auch wenn man längst wieder zuhause ist. Man muss nur ab und zu die Augen schließen – und das Hupen durch Meeresrauschen ersetzen.
Herzliche Grüße Karolin Aertel
Das hat Magdeburg heute zu bieten
Gespräche über die Wende: Im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen (Regierungsstraße 4) können Interessierte von 18 bis 21 Uhr ihre Erfahrungen und Gedanken zur Wende teilen. Das Format „Sprechen & Zuhören“ bietet einen geschützten Raum für persönliche Geschichten über Verlust, Neubeginn und Zugehörigkeit – jede Stimme zählt.
Die Lehren des Buddha: Das "Arya Tara – Buddhistisches Meditationszentrum (Porsestr. 17, 39104 Magdeburg) lädt von 19 bis 20.15 Uhr zu einem Vortrag über die Lehren des Buddha ein. Lama Dechen Losang Chöma Rinpoche, Äbtissin der Buddhistischen Klosterschule Ganden Tashi Choeling, erklärt praxisnah und alltagsbezogen, wie buddhistische Weisheiten im modernen Leben umgesetzt werden können. Auch Meditationstechniken werden anschaulich vorgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vernissage im Literaturhaus: Das Literaturhaus Magdeburg (Thiemstraße 7) olädt ab 19 Uhr zur Vernissage von Cora Albrecht ein. Die Ausstellung zeigt Bilder und Texte, die während einer Traumatherapie entstanden sind. Ziel ist es, das Unaussprechliche sichtbar und verständlich zu machen – und in all der Dunkelheit Lichtmomente zu entdecken.
Feine emotionale Klänge: Die Leipziger Singer-Songwriterin Antoní tritt heute ab 20.30 Uhr im Kulturzentrum Moritzhof (Moritzplatz 1, Magdeburg) auf. Auf ihrem Debütalbum „Holding Tight Lightly“ verbindet Antoní mystische, seelensuchende Melodien mit akustischen und organisch-elektronischen Elementen. Das Album entstand unter anderem in Istanbul und Utrecht und spiegelt Kontraste wider: von stillen Thüringer Wäldern bis zu den pulsierenden Straßen Istanbuls. Das Konzert verspricht ein atmosphärisches Musikerlebnis zwischen Intimität und Weite – ein Abend für Fans feiner, emotionaler Klänge.