Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 7. Oktober Nachfolger für Tucher Stube gefunden
Geld und nerven sparen bei Trennung und Scheidung / Das hilft gegen Lampenfieber

„Brauchen Süßkartoffeln länger als normale Kartoffeln, um gar zu werden?“ Diese Frage beschäftigte uns am Sonntag beim Vorbereiten des Mittagessens. Beide Sorten kochten da bereits zusammen in einem Topf.
Das Kind schaute nicht etwa bei Google oder gar in einem Kochbuch nach, sondern leitete das Anliegen an ChatGPT weiter. Auch bei anderen trivialen Angelegenheiten wird der KI-Bot gerne bemüht.
Ob Ideen für neue Level für das Videospiel oder eine gute Überschrift für den aktuellen Artikel - Familie und auch manch Kollege sind der künstlichen Intelligenz aus dem Computer bereits verfallen.
Ich tue mich damit ehrlich gesagt sehr schwer. Alleine schon, weil ich die Anwendungsmöglichkeiten schlichtweg für unnötig halte. Und man sich - zumindest derzeit noch - nicht auf den Wahrheitsgehalt des Ausgespuckten verlassen kann.
Vielleicht ist es wie beim Smartphone, dass ich auch erst lange als Spielerei betrachtete und mich schließlich doch derselben fügte. Vorerst vertraue ich aber einfach noch meiner MI - menschlichen Intelligenz. Die hat mich bis jetzt auch ganz gut durchs Leben gebracht.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Dienstag,
Ihr Stefan Harter
Das passiert heute in Magdeburg
Verkehr: Heute und morgen steht die stadtauswärtige Abfahrt vom Magdeburger Ring zum Kirschweg wegen Straßenbauarbeiten nicht zur Verfügung. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle an der Salbker Chaussee umgeleitet. Im Kurvenbereich Kirschweg/Harzburger Straße/Eisleber Straße und Ilsestraße ist zudem eine Baustellenampel aufgebaut.
Ehrung: Die Rettungskräfte der Johanniter, die beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz waren, werden heute mit einer Veranstaltung in der Staatskanzlei geehrt. Landtagspräsident Gunnar Schellenberger und die Ministerin für Inneres und Sport, Tamara Zieschang, werden die Ehrung vornehmen.
Studium: Die Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt heute gut 1.100 Frauen und Männer, die zum neuen Semester ihr Studium an der Einrichtung aufnehmen. Bei der feierlichen Immatrikulation auf der Seebühne im Elbauenpark ist auch Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann zu Gast.
Musikalische Lesung: Die Schauspielerin Johanna Krumstroh liest heute Abend im Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129, Auszüge aus dem Roman „Die Buddenbrooks“. Diese nehmen die Verbundenheit der Protagonisten sowie ihre Entfremdung durch die Musik in den Fokus. Oli Bott greift mit seinem Vibraphon die Atmosphäre und musikalischen Bezüge des Textes auf und verbindet sie mit Thomas Manns Worten. Das Literatur-Konzert beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es ab 12 Euro.
Vortrag: In der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, ist heute mit Wolfgang Hirn von der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt ein ausgewiesener China-Kenner zu Gast. Als langjähriger Beobachter des Aufstiegs des asiatischen Landes spricht er zum Thema „Der Tech-Krieg China gegen USA“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wissen: Über den richtigen Umgang mit Fehlern spricht heute Abend Referent Ralf Schmitt im Rahmen der Reihe „Wissen 2025“ im Theater in der Grünen Zitadelle im Hundertwasserhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 49 Euro.