Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 9. Oktober Neue Straßenbahnen zurück nach Bautzen
Hier darf wieder gebaut werden / Dieser Zebrastreifen kommt nicht

Magdeburg. - zu Hause ist es doch am schönsten. Das ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, nachdem ich die vergangenen zwei Monate damit verbracht habe, quer durch die Nation und darüber hinaus zu reisen. Ich war einen Monat in Hamburg und habe dort ein Praktikum gemacht, war zur Fortbildung in München und habe ein paar Tage Urlaub an der Mosel, in Franken und in Österreich in den Bergen gemacht.
Das alles hat ohne Frage viel Spaß gemacht und wird mir noch lange gut in Erinnerung bleiben. Aber kennen Sie diesen Moment, wenn Sie nach längerer Zeit wieder in die Stadt hineinfahren, zum ersten Mal die Domspitzen erblicken und endlich durchatmen können? So ging es mir am Sonntagabend, als ich nach sieben Stunden Fahrt das Magdeburger Ortsschild passierte.
Der Stress, den ich mir im Urlaub trotz der vielen Freizeit gemacht habe, fiel einfach von mir ab und insgeheim freute ich mich, wieder da zu sein. Endlich nicht mehr aus dem Koffer leben, endlich wieder in meinem eigenen Bett schlafen und endlich wieder ein geregelter Alltag!
Liebe Grüße wünscht Ihnen
Johanna Flint
Das bringt der Donnerstag:
Vernissage: Im Forum Gestaltung eröffnet die Ausstellung „Seltenland“ mit Werken von Philipp Wewerka anlässlich seines 60. Geburtstags. Im Zentrum stehen Zeichnungen und Blätter, die Wewerkas Sehnsucht nach Aufbruch und Entgrenzung thematisieren. Züge, Flugzeuge, Raketen, Unterseeboote und andere Fahrzeuge fungieren als Spiegel innerer Welten. Die Schau eröffnet um 19.30 Uhr in der Brandenburger Straße 9a und ist mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr zugänglich.
Jubiläum: Das Gesellschaftshaus feiert als Haus der Musik sein 20-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten in der Schönebecker Straße 129 beginnen um 18 Uhr, Gäste können sich auf einen Vortrag zur Geschichte des Hauses, die Vorstellung einer neuen Publikation über das Haus und den Klosterbergegarten sowie über die Interpretation des Musikstücks „In C“ freuen. Der Eintritt ist frei.
Theater: Das „DÖs Kollektiv“ macht mit „Floortime, baby!“ die Stimmen von Long- und Post-Covid-Betroffenen hörbar. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen mit chronischen Erkrankungen ihren Alltag gestalten, während andere längst in Routinen vor der Pandemie zurückgekehrt sind. Die Lecture-Performance beginnt um 19.30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64.
Konzert: Die familienfreundliche Dino-Metal-Band Heavysaurus tritt in der Factory auf. Mit „Pommesgabel - Reload“ haben die fünf grüngeschuppten Dinos eine Neuauflage ihres Erfolgsalbums im Gepäck. Sie sorgen mit kräftigen Riffs, eingängigen Melodien und einer bunten Bühnenshow für ausgelassene Stimmung. Der Einlass beginnt in der Sandbreite 2 um 16.30 Uhr, das Konzert startet um 17.30 Uhr.