1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 2. Oktober: So wird der Weihnachtsmarkt künftig aussehen

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 2. Oktober So wird der Weihnachtsmarkt künftig aussehen

Helfen Sie mit: Wer soll Magdeburger des Jahres werden / Im Test: Die Lumagica-Show

02.10.2025, 05:30
Ivar Lüthe ist stellv. Leiter der Volksstimme-Lokalredaktion Magdeburg.
Ivar Lüthe ist stellv. Leiter der Volksstimme-Lokalredaktion Magdeburg. Foto: David Behrendt

mal ehrlich, dieses Jahr war ja wohl ein tolles Obstjahr. Die Bäume hingen voll mit prächtigen Kirschen, Pflaumen, Äpfeln und Birnen. Letztere werden noch immer fleißig geerntet. Und das längst nicht nur im eigenen Garten. Einige Magdeburger sind auch auf den Streuobstwiesen in der Stadt oder entlang der Straßen im Umland unterwegs.

Das sieht man beispielsweise an der Bundesstraße 1 in der Börde. Zwischen Magdeburg und Irxleben sowie im weiteren Verlauf stehen am Straßenrand zahlreiche Birnbäume. Und an Einfahrten stehen dann Autos unter anderem mit Magdeburger Kennzeichen und man sieht Menschen sich nach den reifen Früchten recken oder professionell ausgestattet mit Leiter oder Pflückhilfe die begehrten Birnen einsammeln.

Ihnen wünsche ich heute einen schönen Tag in der kurzen Arbeitswoche.

Ihr

Ivar Lüthe

Was der Tag bringt

Fest: Heute wird in Magdeburg in der Altstadt rund um den Dom das Mittelalter wieder lebendig. Vom 2. bis 5. Oktober 2025 lädt die Landeshauptstadt zum 15. Kaiser-Otto-Fest ein.

Liederabend: Die in Berlin lebende ukrainische Liedermacherin Nataliia Natalevych schenkte der Landeshauptstadt bereits im vergangenen Jahr ein eigens von ihr komponiertes Lied. Unter der Überschrift „Ein Lied für Magdeburg - Musik für die Seele“ kehrt sie am Donnerstag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Breiten Weg anlässlich der aktuellen Interkulturellen Wochen für einen Liederabend an die Elbe zurück.