1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 18. August: Vater der ermordeten Emma warnt

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 18. August Vater der ermordeten Emma warnt

Magdeburger Autor liest in aller Welt / So wird der CSD bald gefeiert

18.08.2025, 05:30
Romy Bergmann ist Redakteurin bei der Volksstimme.
Romy Bergmann ist Redakteurin bei der Volksstimme. Foto: David Behrendt

manche Menschen sammeln Briefmarken. Andere Münzen. Ich? Ich sammele Zettel. Kleine, große, halb zerrissene, beschrieben mit Kugelschreiber, Bleistift oder Edding. Mein Schreibtisch ist ein Biotop aus Papier – ein lebendiges Archiv spontaner Gedanken, flüchtiger Gesprächsfetzen und vergessener Termine.

Oft entstehen diese Zettel dabei wortwörtlich im Vorbeigehen. Wenn das Notizbuch gerade nicht greifbar ist, muss eben ein Kassenzettel oder ein alter Flyer herhalten. Hauptsache, die Info ist festgehalten. So wächst ein wildes Sammelsurium aus Notizen, Terminen und Ideen. Manche Zettel sind Gold wert, andere rätselhaft: „K. – Kuchen besorgen!“ Wer war K.? Und hat er seinen Kuchen bekommen?

Aber egal, ob Geburtstage, Arzttermine, Einkaufslisten - alles muss festgehalten werden. Lieber ein Zettel zu viel als ein Gedanke zu wenig. Wegwerfen? Schwierig. Vielleicht brauche ich die Info ja noch! Also wandert der Zettel zurück auf den Schreibtisch – oder in eine Schublade, wo er nie wieder gesehen wird.

Manche nennen es Chaos. Ich nenne es mein System. Und irgendwie funktioniert es – meistens.

Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,

Romy Bergmann

Das bringt der Montag:

Ausstellung: Die Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur Ausstellung „Es lebe der Sprühling“ ein. Von 9 bis 19 Uhr präsentieren Studierende ihre Auseinandersetzung mit Magdeburger Streetart – aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Die Ausstellung in der Breitscheidstraße 2 zeigt, wie Graffiti und urbane Kunst nicht nur Ausdruck von Kreativität, sondern auch Spiegel gesellschaftlicher Themen sein können. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Blick auf die Straßenkunst der Stadt – kritisch, bunt und engagiert.

Für Eltern und Schwangere: Am 18. August lädt das Familienhaus im Park in Magdeburg von 9.30 bis 11.30 Uhr zum offenen Austausch für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr sowie für Schwangere ein. In gemütlicher Atmosphäre geht es um altersgerechte Themen rund ums erste Jahr mit Kind – von Entwicklungsschritten bis zu Alltagsfragen. Die Veranstaltung in der Hohepfortestraße 14 bietet Raum für Fragen, Erfahrungen und Begegnungen – ganz ohne Anmeldung und mit viel Platz für persönliche Gespräche.

Film: Das Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg zeigt von 16 bis 18.10 Uhr das Familiendrama „Die Farben der Zeit“. Der Film erzählt die Geschichte von vier entfernten Verwandten, die durch eine unerwartete Erbschaft in einem alten Landhaus in der Normandie zusammenfinden. Dort entdecken sie die bewegte Vergangenheit ihrer Vorfahrin Adèle, die 1895 nach Paris aufbrach, um ihre Mutter zu suchen. Adèles Reise führt durch eine Stadt im Wandel – geprägt vom Aufbruch zur Moderne, der Entstehung der Fotografie und den Anfängen der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur ihre Geschichte, sondern finden auch zueinander. Ort: Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg. Eintritt gemäß Hausregelung.