Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 7. November Wieder Bewegung auf Ex-Intel-Gelände
Dieser Gehweg sackt plötzlich ab / Das sind die schnellsten Ladesäulen der Stadt

es ist November, die Blätter zittern im Wind, und ich zittere meistens mit. Meine persönliche Eiszeit startet, sobald das Thermometer unter 15 Grad fällt. Dabei hatten wir in diesem Jahr eigentlich Glück – der Herbst war bisher freundlich, fast milde, ein Nachsommerschwung, der uns glauben ließ, das Grau würde sich noch ein wenig gedulden. Doch irgendwann kommt er eben doch, dieser Moment, in dem man die Sonne verabschiedet und stattdessen das Kerzenlicht willkommen heißt.
Es ist die Zeit, in der die Wohnung zum Rückzugsort wird. Eine Zeit der Rituale – kleine, leise Gesten gegen das Grau und die Kälte. Auf meinem Plattenteller dreht sich inzwischen warmer Soul statt Reggae –Stimmen voller Sehnsucht und Sanftmut. In der Küche zieht ein Kräutertee mit Namen, die nach Waldspaziergang und Kaminabend klingen: Melisse, Thymian, ein Hauch Zimt. Und während draußen die letzten Blätter von den Bäumen fallen, tanzen drinnen die Flammen einer Kerze.
Es sind diese kleinen Rituale, die den November erträglicher machen – fast schön sogar. Vielleicht ist das das Geheimnis dieser Jahreszeit. Wenn die Welt draußen friert, wird’s drinnen wärmer – nicht nur in der Teetasse.
In diesem Sinne: Machen Sie es sich gemütlich – für Körper, Geist und Seele!
Herzliche Grüße
Karolin Aertel
Das hat Magdeburg heute zu bieten
Schauspielerin Inga Bruderek liest "Geschichten von Frauen – Anna Seghers": Im Literaturhaus Magdeburg (Thiemstraße7) steht heute die Schriftstellerin Anna Seghers im Mittelpunkt. Unter dem Titel "Geschichten von Frauen – Anna Seghers" liest die Schauspielerin Inga Bruderek aus Erzählungen wie "Der Ausflug der toten Mädchen", "Das Schilfrohr" und "Marie geht in die Versammlung". Zum 125. Geburtstag der Autorin eröffnet die Lesung einen Blick auf jene Frauengestalten, die Seghers’ Werk prägen: Frauen zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Anpassung und Aufbruch. Beginn ist um 19 Uhr, der Einlass ab 18.30 Uhr.
„Echoes“ im Magdeburger Gesellschaftshaus: Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" stehen gemeinsam mit jungen Musikern des Projektensembles "minimal music magdeburg" auf der Bühne. Unter dem Titel "Echoes" erklingt heute um 19 Uhr im Gartensaal des Gesellschaftshauses Magdeburg in der Schönebecker Straße 129 ein vielfältiges Konzert im Rahmen von "MultiPhonics – Tage der jungen Musik". Zu hören sind unter anderem Interpretationen von Werken von Patrick Roux, John William Duarte, Claude Debussy und Santiago de Murcia.
Magdeburg lacht! im Oli: Humor aus ganz Deutschland trifft auf Magdeburg: Bei "Magdeburg lacht!" steht ein Abend voller Stand-up-Comedy auf dem Programm. Am heutigen Abend bringen vier Comedians im OLi-Kino Magdeburg, Olvenstedter Straße 25a, das Publikum zum Lachen. Die Show präsentiert aufstrebende Künstler, die viele bereits aus dem Fernsehen, von "NightWash" oder aus den sozialen Medien kennen. Im Mittelpunkt stehen frische Stimmen und pointierte Alltagsbeobachtungen, die den Saal in Stimmung versetzen. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Show startet um 20 Uhr.
Karaoke mit Live-Band: Das Stübchen der Festung Mark eröffnet eine neue Reihe unter dem Titel „Karaoke meets Live-Band“. Mit "MikroMania" entsteht eine Mischung aus Konzert und Karaoke, bei der jede Stimme zählt. Das Konzept verbindet Live-Cover mit spontanen Auftritten und macht jeden Abend zu einem einzigartigen Erlebnis. Nach dem Karaoke-Konzert geht die Feier mit Beatamines und Leon Luge weiter. So verschmelzen Live-Musik, Gesang und Party zu einem besonderen Abend in der Festung Mark, Hohepfortewall 1.
Andreas Diehlmann Band spielt in Magdeburg: Mit kraftvollem Sound und feinem Gespür für den Blues kehrt die Andreas Diehlmann Band auf die Bühne zurück. Am Freitag, dem 7. November 2025, um 20 Uhr spielt das preisgekrönte Trio im mach|werk, Breiter Weg 114a, in Magdeburg.