1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Die Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm

Die Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm

17.04.2013, 01:18

Die kleine sachsen-anhaltische Sektkellerei Rotkäppchen hat sich mit der Übernahme der Marken Mumm, Jules Mumm und MM Extra an die Spitze des deutschen Sektmarktes vorgearbeitet. 2001 hatte Rotkäppchen die hessischen Produktionsstandorte Eltville und Hochheim übernommen. Wenig später folgten der Premium-Sekt Geldermann in Breisach (Baden-Württemberg) und der Zukauf der Spirituosenproduktion in Nordhausen (Thüringen).

Die rote Stanniol-Kappe ist das Markenzeichen des Sektes aus Freyburg, daher der Name Rotkäppchen.

Nach der Wiedervereinigung kam die Beinahe-Pleite. Leitende Mitarbeiter kauften die Rotkäppchen-Sektkellerei von der Treuhand. Der Getränkespezialist Harald Eckes und zwei seiner Töchter wurden Mitgesellschafter. Die Gruppe firmiert heute als Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH. Rotkäppchen produziert auch unter dem eigenen Label mehrere Weinsorten und hat die Marke Blanchet zugekauft. (dpa)