Ergebnis 5. Spieltag 5:1 – Eilslebener SV in der Begegnung mit SSV Samswegen 1884 deutlich überlegen
Einen überragenden Sieg in der Fußball-Landesklasse 2 erzielten Fabian Dilge und sein Team Eilslebener SV gegen den SSV Samswegen 1884 – die überlegene Leistung spiegelt sich in einem 5:1 (1:1) wider.
Eilsleben/MTU. In einer schlagartigen Wende hat der Eilslebener SV nach einem deutlichen Rückstand den SSV Samswegen 1884 mit einem 5:1 (1:1) bezwungen.
David Herbst (SSV Samswegen 1884) netzte elf Minuten nach Spielstart als Erster ein und brachte die Gastgeber in Rückstand. Die Börder konterten nur kurze Zeit später. Diesmal war Christian Jakobs der Torschütze (15.).
Eilslebener SV Kopf an Kopf mit SSV Samswegen 1884 – 1:1 in Minute 15
Spielstand 1:1. Das Eilslebener Team legte nochmal nach und errang die Führung. Benjamin Sacher traf in der 50. Minute, gefolgt von Laurin Matthies (77.). Zu all dem Jammer lenkte der Börder den Ball in der 91. Minute auch noch unglücklich ins eigene Tor. Kurz vor der Pause griff der Schiri in die Tasche. Der SSV Samswegen 1884 steckte einmal Gelb ein. Spielstand 4:1 für den Eilslebener SV.
Spielinfos
- Datum & Uhrzeit: 20.09.2025, 15.00 Uhr
- Austragungsort: Eilsleben
- Wettbewerb: Landesklasse 2
- Spieltag: 5
Das Spiel endete bitter für die Börder. In der ersten Nachspielminute lenkte Fabian Lehmann den Ball unglücklich ins eigene Tor und baute den Vorsprung der Gegner noch weiter aus.
Aufstellung und Statistik: Eilslebener SV – SSV Samswegen 1884
Eilslebener SV: Bergeest – Pruhs (46. Sengewald), Willms (63. Matthies), Jakobs, Falk, Sacher, Duckstein (81. Gerhardt), Reber, Weber (46. Köhler), Derda (69. Wittek), Haus
SSV Samswegen 1884: Sonnabend – Nagel (36. Mazlomi), Bartsch, Resch (85. Moustafa), Ermisch, Wagner, Gamroth, Ismail (85. Jahns), Kober, Herbst (70. Engler), Lehmann
Tore: 0:1 David Herbst (11.), 1:1 Christian Jakobs (15.), 2:1 Benjamin Sacher (50.), 3:1 Laurin Matthies (77.), 4:1 Fabian Lehmann (90.+1), 5:1 Benjamin Sacher (90.+5); Schiedsrichter: Steffen Look (Barleben); Assistenten: Rainer Wielinski, Arian Noel Schütze; Zuschauer: 74