Mattes 0:0 des 1. FC Magdeburg in Wolfsburg
874 Zuschauer, darunter 582 Gästefans, sahen eine anspruchslose Partie des 1. FC Magdeburg beim VfL Wolfsburg II.
Nach zehnminütiger Anpfiffverzögerung begann die Partie unter Leitung von Cetin Sevinc (Waltrop) nur schleppend.
Die einzige und größte Chance der gesamten ersten Hälfte hatten die in weiß spielenden Elbestädter in der 8. Spielminute auf ihrer Seite: FCM-Kapitän Daniel Bauer schießt aus der zweiten Reihe und sein bereits sicher im Tor sitzender Treffer wird noch von einem Wolfsburger Bein zur Ecke gelenkt.
Danach der Schock für die Gastgeber mit den grünen Trikots: nach einem vermeintlich harmlosen Zweikampf greift der Schiedsrichter in die Gesäßtasche und zeigt glatt rot für Sebastian Polter (17. Minute).
Doch auch in Überzahl gelingt der Sandhowe-Elf nur schwer ein sauberer Spielaufbau, geschweige denn eine ordentliche Chancenerarbeitung.
Der Seitenwechsel eröffnet wachen Jungwölfen sogar zwei Chancen mit Wiederanpfiff: erst kontert Kevin Scheidhauer in der 47. Minute auf das Magdeburger Tor und lässt sowohl Tobias Friebertshäuser als auch FCM-Schlußmann Matthias Tischer stehen. Sein Schuß wird vom zurück laufenden Hackenberg so abgefälscht, dass der Ball fast im Magdeburger Tor zappelt.
Dann erneut Scheidhauer - nur eine Minute später - mit einem sauberen Fernschuß, den Tischer sicher aufnehmen kann.
Erst in der 70. Minute schaffen es die Magdeburger zu einem ordentlichen Angriff: Fabio Viteritti flankt von links kommend auf Tobias Becker. Dieser köpft clever auf Denis Wolf, doch der Angreifer schießt aus Nahdistanz am rechten Pfosten vorbei.
Die Zeit tickt runter, Sandhowe wechselt spät und muss sich während der gesamten Partie "Sandhowe raus"-Rufe aus dem eigenen gesamten Fanblock gefallen lassen.
Kurz vor Schluß hat Nico Granatowski die letzte Chance auf seiten der Gastgeber durch einen strammen Schuß, der links am Tor des 1. FC Magdeburg vorbei geht.
Die Partie endet wie sie begann 0:0. Die Personalie Wolfgang Sandhowe bleibt weiterhin offen.