Handball SCM startet mit einem standesgemäßen Sieg in die Klub-WM
Der SC Magdeburg spielt sich bei der Klub-Weltmeisterschaft in Äygpten warm für die K.o.-Spiele. Im ersten von zwei Vorrundenpartien setzte sich das Team deutlich gegen den Außenseiter California Eagles durch.

Kairo/Magdeburg - Neun Sekunden vor dem Ende knackte der SC Magdeburg dann doch noch die 50-Tore-Marke. Magnus Saugstrup traf ins leere Tor zum 50:20-Endstand gegen die California Eagles. Die Grün-Roten ließen dem Außenseiter aus den USA keine Chance. Zur Pause stand es bereits 28:10. Am Sonntag (14.30 Uhr) soll mit einem Erfolg gegen den Sharjah SC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten der Halbfinaleinzug perfekt gemacht werden.
„Wir sind sehr glücklich, so in das Turnier gestartet zu sein. Nach dem Reisestress war es nicht selbstverständlich. Wir freuen uns, so hoch gewonnen zu haben, weil wir wissen, was das Ergebnis für den weiteren Turnierverlauf bedeuten kann“, resümierte SCM-Trainer Bennet Wiegert.
Von Beginn ging es nur um die Höhe des Magdeburger Sieges. Erst nach mehr als fünf Minuten gelang den Eagles ihr erster Treffer zum 5:1. Die zusammengewürfelte Mannschaft, die sich vor dem Turnier nur in einer Online-Videokonferenz kennengelernt hatte, hatte dem Champions-League-Sieger nichts entgegenzusetzen. Entweder kam der SCM per Gegenstoß zu einfachen Toren oder die Außen Lukas Mertens und Tim Hornke wurden freigespielt. Nach nicht einmal zehn Minuten erzielte Felix Claar das 10:1. Nach 19 Zeigerumdrehungen stand ein 20:5 auf der Anzeigetafel, wovon elf Tore auf das Konto von Mertens und Hornke gingen.
Im Tor war Matej Mandic zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Der Keeper verbuchte insgesamt 27 Paraden bei einer Quote von 57 Prozent. Darüber hinaus erzielte er seinen ersten Treffer für den SCM. Der Kroate traf zum 26:9. Wenig später markierte Mertens den 28:10-Pausenstand.
O'Sullivan gibt Comeback
Nach dem Seitenwechsel leisteten sich die Elbestädter einige Fehlwürfe gegen Alejandro Garcia im Tor der US-Amerikaner. Darüber hinaus streuten sich einige Ungenauigkeiten in das Passspiel ein. Schnell zeichnete sich ab, dass das 57:21 aus dem Vorjahr nicht überboten werden wird. Dennoch wuchs der Vorsprung kontinuierlich an. Und schließlich knackte Saugstrup mit der letzten Aktion dann doch noch die 50-Tore-Marke. Erfreulich war zudem, dass Christian O'Sullivan im zweiten Abschnitt sein Comeback gab. Zuletzt musste der Kapitän wegen eines dicken Knies pausiere
„Wir wussten, dass es ein Spiel mit viel Tempospiel werden wird und wir viel im Gegenstoß sein werden. Wir können auch noch einige Tore mehr werfen. Die Chancenverwertung kann besser sein und wir können einige technische Fehler weniger machen. Insgesamt haben wir es aber ordentlich gemacht“, resümierte Tim Hornke. Der Rechtsaußen richtete direkt den Blick auf das zweite Gruppenspiel: „Morgen müssen wir versuchen, nochmal relativ deutlich zu gewinnen. Denn unser Ziel ist es, im Halbfinale gegen den besten Gruppenzweiten zu spielen.“ Dafür muss der SCM bester Gruppensieger werden. Ein Torverhältnis von plus 30 ist dafür eine gute Basis.
Die Eagles, bei denen mit Mika Gmelich, Sebastian Pollich und Dominik Keim drei deutsche Spieler dabei sind, hatten dennoch ihren Spaß und posierten nach der zweiten Niederlage für ein Mannschaftsfoto.
Statistik zum Spiel
Eagles-Tore: Vejar 5/2, Keim 4, Corning 3, Johannessen 3, Udo-Udoma 2, Agner 1, Hane 1, Pollich 1
SCM-Tore: Mertens 11, Hornke 9, Saugstrup 8, Lagergren 6, Weber 4, Jonsson 3, Magnusson 3/3 Zechel 3, Claar 2, Mandic 1
Schiedsrichter: Emam/Hedaia (Ägypten)
Zuschauer: 120
Strafminuten: 4 – 6
Siebenmeter: 3/5 – 3/3