Handball SCM-Urgestein Lothar Noack wird 80
Lothar Noack begann beim SCM-Vorgängerverein SC Aufbau mit dem Handball. Bei den Grün-Roten gehörte der Torwart zur legendären Mannschaft, die 1970 das erste Double gewann.

Magdeburg - Bereits als Kind kam Lothar Noack zum SC Magdeburg. 1952 begann der gebürtige Flensburger beim Vorgängerverein SC Aufbau Magdeburg mit dem Handball. Seine gesamte Karriere blieb der Torwart den Grün-Roten treu. Er gehörte zur Mannschaft, die 1970 mit dem ersten Double bestehend aus DDR-Meisterschaft und Pokalsieg den Grundstein für alle folgende Erfolge des SCM legte.
Sieben Jahre später wiederholte Noack den Gewinn des Doubles 1977 – bestehend aus der zweiten Meisterschaft sowie dem Triumph im FDGB-Pokal. Die Krönung mit dem Europapokal der Pokalsieger war dem Keeper, der am Sonnabend seinen 80. Geburtstag feiert, nicht vergönnt. Im Endspiel 1977 unterlag der SCM dem sowjetischen Verein MAI Moskau mit 17:18. Anschließend beendete Noack, der in seinen 25 Jahren bei den Grün-Roten mit Burkhard Rühmland, Jürgen Rohde sowie Wieland Schmidt ein Torwart-Duo bildete, seine Karriere. Zusammen mit Wolfgang Lakenmacher wurde er damals verabschiedet.
Auch nach dem Ende der aktiven Laufbahn blieb Noack dem Handball verbunden. Als Trainer gab es sein Wissen weiter. Unter anderem trainierte er von 1978 bis 1986 die Frauen der TSG Wismar in der DDR-Oberliga. Anschließend war er vier Jahre für den weiblichen Nachwuchs beim SCM verantwortlich. Ab 1990 war er zudem bis zu seinem Ruhestand 2011 als Schwimmmeister tätig. Bis heute ist Noack ein gern gesehener Gast bei den Ehemaligentreffen der SCM-Legenden.