Schüler sammeln Müll Gemeinsam für eine saubere Stadt: Gommerns Jugend räumt auf
Beim Clean-Up-Day in Gommern sammelten rund 40 engagierte Schüler Müll rund um Wasserburg und Pflaumenknick. Mit Handschuhen, Greifern und viel Motivation zeigten sie, wie Umweltschutz vor Ort funktioniert.


Gommern - Aufräumen gehört normalerweise nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen. Am letzten Mittwoch sah das in Gommern jedoch ganz anders aus.
Rund 40 Schüler und Schülerinnen warteten am Nachmittag auf Gommerns Bürgermeister, Jens Hünerbein, der den Startschuss zum Clean-Up-Day gab. Unter dem Motto „Schluss mit Meckern - die Kinder und Jugendlichen packen es an“ machten sich die Heranwachsenden auf zum Müll sammeln.
Zweimal jährlich wird gesammelt
„Das ist eine Initiative unserer YoungsterS, unserer Jugendprojektgruppe. Zweimal im Jahr machen wir diese Müllsammelaktion. In diesem Jahr nehmen wir uns den Pflaumenknick vor und den Bereich rund um die Wasserburg sowie den Weg Richtung Pflegeheim“, erklärte Hünerbein.
Lesen Sie auch: Müllproblem am Neustädter See: Magdeburger sollen beim Sammeln helfen
Einmalhandschuhe, Müllsäcke und Greifer waren schnell ausgeteilt und los ging es. Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen von einigen Eltern, aber auch Lehrern der Grund- und Sekundarschule. „Das ist eine Superaktion, die Kinder sind motiviert, ihren Schulort sauber zu halten. Außerdem gehen sie achtsam durch die Stadt“, freute sich Lehrerin Alexandra Busse, die ihre Klasse 3b begleitete.
Tatsächlich: Voller Begeisterung waren die Schüler und Schülerinnen mit dabei, sammelten Zigarettenstummel, Plastikverpackungen und alles, was nicht auf Fußwege und Straßen gehört, ein. „Ich finde das so schön, weil ich etwas für die Umwelt tun kann“, meinte Emilia und der achtjährige Louis ergänzte: „Ich möchte die Stadt Gommern reinigen und sauber halten.“
Engagement wurde belohnt
„Ich bin jedes Mal erstaunt, was sich da an Müll ansammelt, das ist fast immer ein Container voll“, wunderte sich Jens Hünerbein. Dieses Mal war es nicht anders - am Ende kamen zig Müllsäcke zusammen. So viel Engagement wurde natürlich belohnt - für alle Teilnehmer gab es zum Abschluss kostenlos Würstchen und Bouletten frisch vom Grill auf dem Rathaushof, und der ein oder andere durfte sich zusätzlich noch über einen Döner-Gutschein freuen.