Reise nach Afrika lange vorbereitet Schüler vom Roland-Gymnasium aus Burg fliegen nach Tansania: Was sie in 30 Koffern dabei haben
Eine Reise in einer andere Welt unternimmt eine Gruppe vom Roland-Gymnasium in Burg. Schüler und Lehrer fliegen nach Tansania. Mit dabei haben sie über 30 Koffer.

Burg. - Hannover – Istanbul – Kilimandscharo Airport. Eine Gruppe vom Roland-Gymnasium in Burg ist in der Nacht zum 23. August 2025 in Tansania gelandet. Hier steuert sie, rund 7.000 Kilometer von der Heimat entfernt, den Bezirk Longido in der Region Arusha an.
Oft gelesen: Barbershop durchkreuzt Pläne der Stadt Burg in der Innenstadt: Mietfreier Laden ist schon vergeben.
Das Gymnasium pflegt in Kooperation mit der Theologischen Hochschule Friedensau seit dem Jahr 2019 eine Partnerschaft zu einer Schule, die in einem Massai-Gebiet in dem afrikanischen Land liegt. „Während der Bildungsreise schlüpfen unsere Schüler in die Rolle von Lehrern und unterrichten Kinder vor Ort“, sagt Ralf Sieber. Der Lehrer für Geschichte und Geografie war einst der Initiator des Projektes, das längst zu einer festen Verbindung geworden ist.
Schüler aus Burg reisen nach Tansania und besuchen im Massai-Gebiet eine Siedlung
Seit etwa einem halben Jahr bereiten sich 13 Schüler der 10. und 11. Klassenstufe auf die zehntägige Reise vor, die von 3 Lehrern begleitet wird. Sie haben Geld angespart und mit Eltern zusammengetragen, um die Kosten von etwa 1.300 Euro pro Person stemmen zu können. Vom Land Sachsen-Anhalt erhalten sie jeweils 500 Euro als Unterstützung.
Lesen Sie auch: So heißt das Roland-Gymnasium in Burg seine neue Schüler willkommen.
Sie erleben in dem Ein Eine-Welt-Projekt hautnah, was Entwicklungshilfe bewirken kann und vollziehen einen Perspektivwechsel. „Vieles, was uns selbstverständlich erscheint, ist dort etwas Besonderes“, weiß Sieber. Damit meint er nicht nur befestigte Wege und Straße – der Zielort Karao liegt in einem Gebiet, dass nicht mit herkömmlichen Fahrzeugen erreicht werden kann. Der Lehrer meint auch Bildung.

Die Burger Gruppe reist übrigens mit großem Gepäck an. 32 Koffer sind es, die mitgeführt werden. Darin sind unter anderem jene Kleiderspenden zu finden, die von Bewohnern aus dem Jerichower Land zur Verfügung gestellt worden sind. Mit dabei sind auch Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
Und auch Technik wie Computer und eine Geldspende. Die ist unter anderem von Schülern des Gymnasiums erarbeitet worden. Sie haben beispielsweise bei Schulveranstaltungen die Versorgung übernommen und auf diese Weise Geld gesammelt.
Gruppe vom Roland-Gymnasium in Burg bringt Schülern in Afrika Astronomie näher
Erstmals tritt auch Thomas Dreher die Reise nach Tansania mit an. Mit dabei hat er unter anderem eine Ukulele, die getreu dem Motto „Musik verbindet“ zum Einsatz kommen soll. „Jedes Jahr bereiten wir ein Projekt vor, dieses mal geht es um Astronomie. Gemeinsam mit den Schülern und Lehrern vor Ort werden wir in die Sterne schauen“, so Dreher. Und damit in eine andere Welt. Ganz so, wie es die Jugendlichen vom Roland-Gymnasium nun bereits seit wenigen Stunden tun.