1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Was ist los zum 1. Mai?: Tanzen, Feuer, Partys und Seifenkistenrennen

Was ist los zum 1. Mai? Tanzen, Feuer, Partys und Seifenkistenrennen

Wer sich fragt, was er am Mittwoch, 30. April oder aber am Donnertsag, 1. Mai macht, der bekommt hier einen Überblick für Burg, Gommern, Möckern, Biederitz und Möser.

Aktualisiert: 29.04.2025, 11:37
Das 5. Seifenkistenrennen findet am 1. Mai 2025 in Gommern statt.
Das 5. Seifenkistenrennen findet am 1. Mai 2025 in Gommern statt. FFW Gommern

Gommern/Niegripp/Burg - Traditionell wird gerne in den 1. Mai getanzt, aber auch Feuer und andere Partys erfreuen sich großer Beliebtheit. Dazu kommen schöne und unterhaltende Möglichkeiten, den 1. Mai mit der Familie zu verbringen. Hier ein Überblick für die Regionen Burg, Möckern, Gommern, Biederitz und Möser

Seifenkistenrennen am 1. Mai in Gommern

Das 5. Gommeraner Seifenkistenrennen findet am 1. Mai statt. Die Nordhausener Straße wird auch 2025 dabei wieder zur Rennstrecke. Die selbstgebauten Fahrzeuge werden am Renntag ab 8.30 Uhr auf Funktion und Sicherheit hin geprüft. Und dann gibt es um 10.30 Uhr den ersten Startschuss - gleich, nachdem der Maibaum aufgestellt wurde.

Zu sehen gibt es viel, denn es wird in fünf Kategorien prämiert: Die folgenden Kategorien werden prämiert. Bestzeit: Wer holt sich den Titel des schnellsten Fahrers? Beste Lackierung: Hier zählt das künstlerische Talent. Originellstes Gesamtkonzept: Kreative Köpfe sind gefragt. Beste Show: Wer unterhält das Publikum am besten? Upcycling: Nachhaltigkeit trifft Rennsport.

Neben dem rennen wird es jede Menge Volksfestathmosphäre geben, bei einem bunten Rahmenprogramm mit Musik, Kinderbespaßung, Speisen und Getränken.

Kleines Hoffest mit Herz in der Alten Gerberei in Burg

Zum kleinen Hoffest mit großem Herz lädt der Burger Heimatvereinam 1. Mai in die historische Gerberei ein. geplant ist ein Tag voller Musik, Begegnung und Genuss.

Von 12 bis 17 Uhr verwandelt sich deshalb der Hof in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Während die Weinbergmusikanten (ab 14 Uhr) mit ihrem unverwechselbaren Klang für musikalische Stimmung sorgen, wird zum Schlendern über den kleinen Flohmarkt oder durch die Historische Gerberei eingeladen.

Fürs leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Ob frisch gebackene Waffeln, duftender Kaffee, knusprige Grillwurst, herzhafte Schmalzbrote oder hausgemachter Kuchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, versprehcen die Organisatoren.

Vereinsmitglied Karin Zimmer zeigt auf nachgebaute Mühlen auch die gibt es in der Hainstraße am 1. Mai zu sehen.
Vereinsmitglied Karin Zimmer zeigt auf nachgebaute Mühlen auch die gibt es in der Hainstraße am 1. Mai zu sehen.
Mario Kraus

Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Wer möchte, darf gern eine Spende hinterlassen – jede Unterstützung hilft dem Verein, auch in Zukunft solche besonderen Tage zu ermöglichen.

Was ist noch los in Burg?

Maibaumaufstellen und Kinder-Maifeuer am 30. April, 17 Uhr, am Gemeindezentrum Detershagen

Maifeuer, 30. April, 18 Uhr, an der Feuerwehr Reesen;

Kindersportfest, 1. Mai, ab 10.30 Uhr, am Sportplatz Parchau

Niegripper Maifeuer, 30.April, ab 19 Uhr, am Platz am Friedhof/Straße "Am See"

Tanz in den Mai mit Norman Mücke, 30. April, ab 19 Uhr, im Malzclub Biergarten des Steinhaus Burg

Tanz in den Mai mit dem Film Footloose, 30. April, 20 Uhr, Burg-Theater

Zum Thema: Was ist am 1. Mai in der Genthiner Region los?

Was ist noch los in Gommern?

30. AprilLadeburgMaibaum-Aufstellung und Fackelumzug in Ladeburg ab 18.30 UhrMaibaum-Aufstellung an der Gaststätte "Zur alten Scheune"Treffpunkt zum Fackelumzug am FeuerwehrgerätehausVehlitzMaibaumaufstellen in Vehlitz ab 18 UhrFestwiese am EhlewegDornburgFeuerwehrgerätehaus Dornburg ab 16.30 UhrLeitzkauTanz in den Mai und Maibaum-Aufstellung ab 17.30 UhrAufstellen des Maibaumes am MarktTanz in den Mai im FeuerwehrgerätehausNedlitzMaifeuer Aufstellen des Maibaumes ab 17 UhrDie Maifeier beginnt um 17 Uhr mit der Aufstellung des Maibaumes auf dem Kirchplatz. Nach dem Marsch zur Amtswiese wird dort das Maifeuer entzündet.WahlitzMaifeuer und Aufstellen des Maibaumes 19 UhrMaibaumaufstellen 19 Uhr auf dem Dorfplatzdanach Maifeuer am Reiterhof Dame1. MaiKarith/PöthenMaifeier mit Aufstellen des Maibaumes um 14 UhrOrt: Pöthener ParkDie Maifeier für Karith und Pöthen beginntam 1. Mai um 14 Uhr im Pöthener Park.LadeburgMaifest/Dorffest ab 14 Uhran der Gaststätte "Zur alten Scheune"MenzMaifeier in Menz ab 10.30 UhrOrt: Bürgerhaus Menz, Thomas-Münzer-PlatzDannigkowMaifeier in Dannigkow 14 bis 17 UhrDorfplatz an der FeuerwehrLübsMaifeier mit Ringreiten und Maibaum-Aufstellung ab 14 uhrOrt: Reitplatz Lübs, an der Feuerwehr und Festhalle am SportplatzWahlitzMaifeier - Familientag mit Fußballturnier und ReiterspielenOrt: Sportplatz Gerstenberg und ReitplatzDas Fußballturnier beginnt um 10 Uhrauf dem Sportplatz im Gewerbegebiet Gerstenberg.Die Reiterspiele beginnen ab 14 Uhr auf dem Reitplatz.

Was ist los am 30. April und am 1. Mai in Möckern?

Am Mittwoch, 30. April, um 18 Uhr wird der Möckeraner Maibaum durch die Freiwillige Feuerwehrleute neben dem Feuerwehrgerätehaus im Lochower Weg aufgestellt. Im Anschluss daran brennt das Maifeuer auf der Wiese nebenan.

Am Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr wollen die Feuerwehrleute von Loburg auf dem Marktplatz den Maibaum aufstellen. Ab 19.30 Uhr startet der Fackelumzug. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.

Nachdem die Zeppernicker wegen der unklaren Genehmigungslage ihr Osterfeuer nicht angezündet hatten, soll der Stapel am ehemaligen Sportplatz nun als Maifeuer abgebrannt werden. Am Mittwoch, 30. April, werde zunächst um 18 Uhr der Maibaum am Dorfplatz aufgestellt, um 19 Uhr geht es am Feuerplatz weiter.

Die Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. hat wieder eine Fahrt des Osterhasenexpress angekündigt.
Die Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. hat wieder eine Fahrt des Osterhasenexpress angekündigt.
Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V.

Der Osterhasenexpress der Loburger Dampfzugbetriebsgemeinschaft rollt aus organisatorischen Gründen erst am Donnerstag, 1. Mai, von Loburg zum Bahnhof Altengrabow, wo der Osterhase für Kinder Ostereier versteckt. Abfahrt ist um 15 Uhr am Bahnhof Loburg. Die Rückkehr soll gegen 17 Uhr erfolgen. Im Zug gibt es Getränke und Imbiss. Infos und Karten gibt es unter info@dampfzugbetriebs-gemeinschaft.de oder dienstags bis donnerstags vormittags auch telefonisch unter (039245) 20 42 oder vor Ort im Loburger Lokschuppen in der Chausseestraße 4a.

In Hobeck laden Feuerwehr sowie Kultur- und Sportverein für Mittwoch, 30. Mai, zum Maibaumstellen und Tanz in den Mai ein. Gegen 17.30 Uhr erfolgt das Maibaumaufstellen auf dem Gutshofgelände mit der Feuerwehr. Ab 18.30 Uhr ist ein Fackel- und Laternenumzug durch den Ort geplant. Jedes teilnehmende Kind bekommt im Anschluss gratis eine Grillwurst, versprechen die Veranstalter. Im Anschluss wird im Dorfgemeinschaftshaus Hobeck zum ausgelassenen Tanz in den Mai eingeladen.

Zum Thema: Was ist am 1. Mai in der Zerbster Region los?

Was ist in Biederitz am 30. April und am 1. Mai los?

In der Gemeinde Biederitz lodern am 30. April gleich drei Maifeuer.

In Gübs beginnt man ab ca 18.00 Uhr in der Dorfstraße auf dem Dorfplatz mit dem Aufstellen des Maibaumes, dann geht es als Umzug zum Sportplatz mit anschließendem Maifeuer.

In Woltersdorf startet man ebenfalls gegen 18.00 Uhr am Bürgerhaus in der Königsborner Straße 10 mit dem Umzug mit anschließendem Maifeuer.

Ähnlich wie Osterfeuer ziehen auch die Maifeuer die Menschen abends zum gemütlichen Zusammensein an.
Ähnlich wie Osterfeuer ziehen auch die Maifeuer die Menschen abends zum gemütlichen Zusammensein an.
IMAGO/photo2000

In Biederitz startet man in der Harnackstraße an Kantorwiese zum Umzug in den Mai mit anschließendem Maifeuer.

Die Gemeinde weist darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Asiatischen Laubholzbockkäfers das Ablagern von Holz- und Brennmaterial auf der Kantorwiese für das Maifeuer in Biederitz erst ab dem 28. April gestattet ist.

SV Union Heyrothsberge feiert Familienfest am 1. Mai

In Heyrothsberge lädt der Traditionsfußballverein SV Union ab 9.30 Uhr zu seiner jährlichen Tradition auf den Sportplatz, Königsborner Straße 28 um ein großes Familienfest zu feiern. Sportliches Zentrum der Veranstaltung sind die E-Jugend und die legendären Ü35 des Vereins, die am 1. Mai den Ball auf dem Rasen laufen lassen.

Das E-Jugend Turnier verspricht dabei die „Stars von morgen in Aktion“ und im Ü35 Turnier sind die „alten Herren voller Leidenschaft auf dem Platz“! Für das leibliche Wohl ist auf dem Sportplatz ebenfalls bestens gesorgt mit Getränken, Essen, Musik vom DJ und mit Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Heyrothsberge.

Was ist in Möser am 30. April und 1. Mai los?

Nach dem Maibaumaufstellen zieht man in Hohenwarthe per Fackelumzug zum Sportplatz.
Nach dem Maibaumaufstellen zieht man in Hohenwarthe per Fackelumzug zum Sportplatz.
Anke Reppin

In Hohenwarthe stellt die Freiwillige Feuerwehr am 30. April den Maibaum auf und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Beginn ist um 19 Uhr am Eiscafé Hohenwarthe, Sandstraße 15A.

Auch in Schermen wird der Maibaum aufgestellt. Am 1. Mai ab 10 Uhr sind dafür die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schermen im Einsatz. Die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Schermen haben dafür extra einen Kranz für den Maibaum in Handarbeit gebunden, wie sie auf ihrem Instagram-Kanal verraten. In der Gaststätte zur Grünen Tanne wird dann gefeiert.

Bunter Markt in Möser mit Maibaumaufstellen

In der Ortschaft Möser steht der 1. Mai wieder ganz im Zeichen des Bunten Markt. Von 10 bis 15 Uhr öffnet der Bunte Markt in der Gartenstraße seine Tore, der Eintritt ist frei. Die besten Blumenhändler, Gärtner und Floristen der Region werden pünktlich zum Start der Gartensaison die schönsten Pflanzen und Blumen anbieten.

Erweitert wird das bunte Markttreiben durch eine reichhaltige Auswahl regionaler Händler an dekorativen Elementen für Garten, Terrasse und Balkon. Die Feuerwehr wird den aufstellen und es wird ein kunterbuntes Programm für die Kinder geben.