Führung durch das Gerätehaus Die Jerichower Feuerwehr hautnah erleben
Um mehr über die wichtige Arbeit der Feuerwehr vor Ort zu erfahren, hat der Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow das Gerätehauses in Jerichow besichtigt. Welche neuen Erkenntnisse gibt es?

Jerichow - Doch noch bevor die Führung überhaupt beginnen konnte, wurden die Besucher Zeugen echter Einsatzrealität.
„Die Sirenen heulten, die Tore öffneten sich, und die Einsatzkräfte rückten mit beeindruckender Routine und Geschwindigkeit aus“, berichtet Yvette Below, Vorsitzende des Förder- und Heimatvereins, von der plötzlichen Unterbrechung.
AWO-Fachkrankenhaus Jerichow fordert Tragehilfe an
Dabei hat es sich nicht um einen Fehlalarm oder eine Demonstration gehandelt, sondern um einen echten Einsatz.
„Zum Glück handelte es sich nicht um ein Feuer oder einen Unfall mit Personenschaden, sondern um eine Anforderung zur Tragehilfe durch das Awo-Krankenhaus Jerichow“, klärt Yvette Below den Alarm auf. „So konnten wir unmittelbar miterleben, wie schnell, professionell und eingespielt die Kameraden zu ihrem Einsatz ausrückten.“
Lesen Sie auch: Anna-Lena aus Genthin: Was der Ex-Freund nach Messerattacke mit seinem Handy gemacht haben soll
Mit etwas Verzögerung konnte dann schließlich die Führung der Gäste durch das Gerätehaus beginnen.

Wehrleiter Patrick Hegewald gab den Gäste einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Feuerwehr Jerichow, die verschiedenen Bauabschnitte des Gerätehauses sowie die Aufgaben der Einsatzkräfte.
Lesen Sie auch: Show, Teilemarkt und Ausfahrt: Jerichower Klostergelände wird am 2. August zur Bühne für historische Fahrzeuge
„Anschließend führte er uns durch die Räumlichkeiten und nahm sich viel Zeit, um unsere Fragen ausführlich zu beantworten“, lobt Yvette den Vortrag im Gerätehaus.
Lesen Sie auch: Neue Unterkünfte für Urlauber und Touristen an der Elbe: Jerichows Landhausvilla feiert Eröffnung
Die Mitglieder des Förder- und Heimatvereins bedanken sich herzlich beim Wehrleiter für dieses eindrucksvolle Erlebnis. „Allen Kameraden wünschen wir stets sichere Einsätze und eine unfallfreie Rückkehr!“, so Yvette Below abschließend.