1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. In Jerichow gibt es jetzt einen Osterbaum

Stadt mit Ideen In Jerichow gibt es jetzt einen Osterbaum

Es gibt Maibäume und Weihnachtsbäume und in Jerichow seit kurzem einem Osterbaum. Was hat es damit auf sich?

04.04.2022, 00:30
Clemenz aus Hannover macht gerade bei Oma und Opa Urlaub in Jerichow. Er ließ es sich nicht nehmen, den Osterbaum zu verzieren.
Clemenz aus Hannover macht gerade bei Oma und Opa Urlaub in Jerichow. Er ließ es sich nicht nehmen, den Osterbaum zu verzieren. Foto: Thomas Skiba

Jerichow (tsk) - Trotz oder vielleicht auch wegen der aktuellen politischen Ereignisse in Europa und im eigenen Land scheinen sich die Orte im Elbe-Havel-Winkel besonders herauszuputzen. Mit dazu bei trägt eine Aktion des Förder- und Heimatvereins Kloster und Stadt Jerichow, der zum einen den ersten Osterbaum pflanzte und zum anderen die Kinder der Stadt zum Schmücken und Verzieren des Baumes eingeladen hatte.

„Jedes Kind konnte hier seine selbst gestalteten Ostereier oder kleine Bastelstücke zur Osterthematik anbringen“, sagt die Vereinsvorsitzende Yvette Below. In diesem Jahr musste sie noch improvisieren, da der besagte Osterbaum, ein Pfirsich, gewachsen und veredelt in einer Jerichower Gärtnerei, zeitgleich zum Schmücken in den Boden gesetzt wurde und nicht für die Aktion zur Verfügung stand. Also stellten die Jerichower Gemeindearbeiter kurzerhand daneben ein paar kräftige Birkenzweige zu einem Busch zusammen, an dem sich die Mädchen und Jungen verewigen konnten. Selbst ein Stück Hannoveraner Handschrift bekamen die Birkenzweige, als Clemenz ein selbst kreiertes Ei anhängte. Der kleine Niedersachse weilt derzeit bei seinen Großeltern in Jerichow und kennt diese Art des Schmückens in der Gemeinschaft mit anderen Kindern nicht. Ihm schien es gut zu gefallen, so dass weitere Eier folgten und zusammen mit dem Schmuck der vielen kleinen Jerichower sich der Birkenbusch zusehends füllte.

Kinder sollen künftig den Osterbaum schmücken

„Besonders freut uns, dass viele Einwohner wie auch die Stadt von diesem Vorhaben begeistert waren und uns unterstützten“, sagt Below. „So bekamen wir von der Verwaltung den Standort für den Osterbaum zugesagt, die Gemeindearbeiter bereiteten das Pflanzloch vor und ein Geschäft sponserte den Pfirsichbaum.“

Jerichower Aktion soll jedes Jahr stattfinden

Ortsbürgermeister Andreas Dertz freut sich über die Initiative des Vereins und wünscht sich „gerade in diesen Zeiten“, dass die Menschen ihre Lebensfreude und den Sinn für das Schöne nicht verlieren. Dazu gehöre es, auch gewohnte Traditionen wieder aufzunehmen und neue zu begründen. „Und das Schmücken des Osterbaumes gehört in diese Linie“, so Dertz. Auch Vereinsvorsitzende Below wünscht sich, dass das Schmücken des Osterbaumes ein festen Bestandteil des Orts- und Vereinslebens in Jerichow wird. Im kommenden Jahr, so sagt sie, soll das Osterbaumschmücken in ein kleines Programm gekleidet werden.

Carsten Schröder, Harald Gericke und Yvette Below pflanzten einen Pfirsichbaum als Osterbaum.
Carsten Schröder, Harald Gericke und Yvette Below pflanzten einen Pfirsichbaum als Osterbaum.
Foto: Thomas Skiba