1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Große Klassik in der St. Trinitatiskirche: Kammerchor Porta Westfalica bald nur in Genthin

Jetzt Live

Große Klassik in der St. Trinitatiskirche Kammerchor Porta Westfalica bald nur in Genthin

Genthin wird erneut zur Bühne für Musik auf höchstem Niveau – doch wer das Besondere erleben will, sollte sich frühzeitig vorbereiten.

Von Robert Sonntag und Mike Fleske 09.10.2025, 11:30
Bürgermeisterin Dagmar Turian begleitete das Konzert Porta Westfalica zum Tag der Deutschen Einheit.
Bürgermeisterin Dagmar Turian begleitete das Konzert Porta Westfalica zum Tag der Deutschen Einheit. Foto: Stadt Genthin

Genthin - Ein besonderes kulturelles Ereignis erlebte die St. Trinitatis Kirche Genthin in jüngster Vergangenheit. Über 100 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um das 31. Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit zu feiern. In feierlicher Atmosphäre erklangen bedeutende Werke der Musikgeschichte, meisterhaft interpretiert von hochkarätigen Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Georg Kindt.

Klassik in Genthin verbindet Generationen

Den Auftakt bildete Antonio Vivaldis Magnificat, ein erhabenes Werk barocker Kirchenmusik. Es folgte das berühmte Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach, das durch seine Virtuosität das Publikum begeisterte, wie es von Marina Conradi vom Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales der Genthiner Stadtverwaltung heißt. Nach einer eindrucksvollen Ansprache von Pfarrerin Beate Eisert erklang Joseph Haydns Nelsonmesse als zentrales Werk des Abends.

Dieses Meisterwerk voller Dramatik und Hoffnung berührte die Zuhörenden tief und machte den Festcharakter des Konzerts spürbar, heißt es weiter. Den emotionalen Abschluss bildete das gemeinsame Singen von Dona nobis pacem, das als Zeichen der Einheit und des Friedens verstanden wurde.

Hochkarätige Besetzung und exklusive Gäste

Das Konzert habe starke musikalische Kräfte vereint. Mitwirkende waren der Kammerchor Porta Westfalica, die Norddeutsche Camerata und die Hamburger Camerata. Solistisch überzeugten Franziska Stürzel (Sopran), Merle Dräger (Alt), Jonathan Dräger (Tenor) und Tom Kessler (Bass).

Lesen Sie hier:Warum Genthins Geschichte bedroht ist.

An den Violinen brillierten Olaf Kindt und Berit Coenders, unterstützt von Mercan Demirkanli an der Flöte. Dirigent Georg Kindt, Gründer und künstlerischer Leiter des Kammerchores, prägte das Ensemble erneut mit Präzision und Leidenschaft, heißt es zusammenfassend.

Einziges Konzert in Sachsen-Anhalt in Genthin

Besonders erfreulich für die Stadt Genthin ist der exklusive Besuch des Kammerchores Porta Westfalica im nächsten Jahr. Nachdem Tangermünde ein neues Kulturkonzept eingeführt hat, das keine Kooperation mehr vorsieht, wählt der Chor Genthin als neuen festen Aufführungsort.

Die Sängerinnen und Sänger reisen eigens für das Konzert an und übernachteten auch in der Stadt. Damit gewinnt Genthin ein herausragendes musikalisches Ereignis exklusiv für sich.

Auch neu: Bisher fand das Konzert am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit statt. Ab kommendem Jahr wird es am Nachmittag des Einheitstages stattfinden.