1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Aktionstag und „Süße Tour“: Radtour ab Haldensleben auf der Spur der Zuckerrübe

Das weiße Gold der Börde Aktionstag und „Süße Tour“: Radtour ab Haldensleben auf der Spur der Zuckerrübe

Gleich zwei Radtouren führen durch den Landkreis Börde: Die „Süße Tour“ findet am Samstag, 11. Oktober, statt. Was aber auch alles ohne Fahrrad an dem Tag erkundet werden kann.

Von Saskia Lohöfer Aktualisiert: 09.10.2025, 15:14
Die Landfrauen aus Ochtmersleben kochen am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 16 Uhr Zuckerrübensirup für die Gäste. Auch Gebäck gibt es vor Ort.
Die Landfrauen aus Ochtmersleben kochen am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 16 Uhr Zuckerrübensirup für die Gäste. Auch Gebäck gibt es vor Ort. Foto: Jeremy Pape

Haldensleben/Oschersleben/Wanzleben. - Auf den Spuren des weißen Goldes in der Börde und der Region. Gemeint sind damit das Salz und der Zucker, hier abgebaut oder aus Rüben hergestellt. Die Vielfalt der Region entlang der Elbe soll an diesem Erlebnistag präsentiert werden. „Es gibt viele Dinge, die man sonst nicht alle Tage erlebt“, erklärt die Organisatorin Nancy Schulze.

Lesen Sie auch: Kaffee, Kuchen und ganz viel Herz: Wo Sonntage noch nach Heimat schmecken

Der Magdeburger Tourismusverband organisiert am Samstag, 11. Oktober, gleich zwei geführte Fahrradtouren, um die Besonderheiten der Region zu zeigen. Beide beginnen jeweils um 9 Uhr.

Die Landfrauen aus Ochtmersleben kochen am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 16 Uhr Zuckerrübensirup für die Gäste. Auch Gebäck gibt es vor Ort.
Die Landfrauen aus Ochtmersleben kochen am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 16 Uhr Zuckerrübensirup für die Gäste. Auch Gebäck gibt es vor Ort.
Foto: Jeremy Pape

Geschichte der Zuckergewinnung erkunden: „Süße Tour“ öffnet Türen und vermittelt Wissen

Die eine Tour durch die Börde startet am Hauptbahnhof in Haldensleben und führt über Groß Santersleben, Ochtmersleben und zurück bis nach Bebertal. Auf den ungefähr 50 Kilometern wird in den Orten Halt gemacht, um die Pilzmanufaktur zu bestaunen, den Landfrauen aus Ochtmersleben beim Zuckerrübensirup kochen zuzuschauen und zum Schluss in den VierZeithof einzukehren. Hier ist keine Anmeldung vorab erforderlich, eine Gebühr von drei Euro wird eingesammelt.

Der Vierzeithof in Bebertal lädt Besucher zu Kaffee und Kuchen ein.
Der Vierzeithof in Bebertal lädt Besucher zu Kaffee und Kuchen ein.
Foto: Jeremy Pape

Wer die zweite 45-Kilometer lange Tour, die in Magdeburg beginnt, mitradeln möchte, sollte sich vorweg bei Wolfgang Schramm unter der 0172/859 8052 telefonisch anmelden. Losgeradelt wird an der Tourismus-Info in Magdeburg. Der Weg führt am Elberadweg entlang nach Osterweddingen über Sülldorf nach Langenweddingen und endet mit der Besichtigung der Kirche. Hier wird eine Gebühr von fünf Euro fällig.

Auf den Kalimandscharo können Interessierte am Tag der „Süßen Tour“ wandern.
Auf den Kalimandscharo können Interessierte am Tag der „Süßen Tour“ wandern.
Foto: Nancy Schulze

Neben den Radtouren können Besucher sich auch mit dem Auto zu diesen Höhepunkten und zu weiteren Attraktionen bewegen. In Oschersleben gibt es Sonderführungen in der Motorsport Arena. Um 11 Uhr geht es los. An einer weiteren Führung kann teilgenommen werden: Wer sich den Kalimandscharo in Zielitz aus einer anderen Perspektive anschauen möchte, bekommt nicht nur am 11. Oktober dafür eine Gelegenheit. Bis Ende Oktober beginnt hier jeden Samstag um 15 Uhr die kleine Wanderung.