Projekt des Förder- und Heimatvereins Klosterstadt Jerichow als Riesen-Wimmelbild
Wimmelbücher sind bekannt. Die eine oder andere Stadt hat bereits ein solches Werk, lädt damit dazu ein, auf mehreren Seiten zwischen bekannten und wenigen bekannten Gebäuden und Orten der Stadt Szenen zu entdecken. Jerichow hat jetzt so etwas Ähnliches.

Jerichow - Der Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow hat ein besonderes Projekt zur spielerischen Heimatvermittlung ins Leben gerufen und das Ergebnis am Sonnabend zum Hobby- und Kreativmarkt im Bürgerhaus der Klosterstadt präsentiert.
Auf einer etwa 50 mal 100 Zentimeter großen Holzplatte wurde der Stadtkern Jerichows von der Künstlerin Rieke Schmieder in farbenfroher, lebendiger Weise gestaltet.
Das großformatige Bild zeigt das städtische Leben aus Kindersicht – mit Szenen vom Spielplatz, Einkauf, Fahrradfahren, Drachensteigen oder Traktorfahrten. Dargestellt sind von ihr auch markante Gebäude wie die Holländerwindmühle, Deiche, Stadt- und Klosterkirche sowie der Burgberg. Auch sind Jerichower Sagengestalten und traditionelle Feste wie das Maibaumaufstellen und der Laternenumzug Teil des großen, bunten Bildes geworden.
Stadtbildpuzzle kann der Jerichower Verein künftig bei Veranstaltungen einsetzen
Yvette Below, Vorsitzende des Vereins, freut sich über das Ergebnis und sagt: „Ein besonderer Clou: Aus dem Gemälde wurden einzelne Motive als Puzzleteile herausgearbeitet. Das entstandene Stadtbildpuzzle kann der Verein künftig bei Veranstaltungen einsetzen, um Kindern spielerisch einen Eindruck ihres Heimatortes zu vermitteln.“ Und das hatten Kinder am Sonnabend während des Markttreibens im Bürgerhaus schon ausgiebig genutzt.
Lesen Sie auch: Was Genthiner auf seiner eigenen Insel im Elbe-Havel-Kanal alles vor hat
Damit dieses Bild auch jeder für sich mit nach Hause nehmen oder auch verschenken kann, hat der Verein ergänzend dazu eine Druckversion des Bildes mit leicht veränderten Details erstellt. Yvette Below: „Ein Spiegelbild, das zum Unterschiede-Finden-Spiel einlädt.“ So werde auf kreative Weise die Aufmerksamkeit für den eigenen Lebensort und dessen Besonderheiten gefördert.
Finanziell gefördert mit Mitteln aus dem Mikrokulturfonds
Finanziell gefördert wurde die Umsetzung dieser Idee mit Mitteln aus dem Mikrokulturfonds. Auf dem Hobby- und Kreativmarkt in Jerichow übergab die Künstlerin Rieke Schmieder das fertige Werk an die Vereinsvorsitzende Yvette Below.
Mit Blick auf das Weihnachtsfest sagt Yvette Below: „Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann dieses Stadtbild als Puzzle mit 70 Teilen zum Preis von 15 Euro erwerben.“ Bestellungen und Anfragen sind möglich bei Theresia Gebauer, Telefon 0152/21 94 19 47, und Yvette Below, Telefon 0173/623 34 17. Es kann auch per E-Mail an fvjerichow@t-online.de bestellt werden.