Spiel, Spaß und Spannung Mehrgeneration mal anders: Wie ein Projekt in Genthin Generationen verbindet
Was passiert, wenn Kinder voller Energie und Kreativität auf Seniorinnen und Senioren mit Lebenserfahrung treffen? In Genthin sorgt ein besonderes DRK-Projekt für leuchtende Augen.

Genthin - Bereits zum dritten Mal haben sich die Kinder des DRK-Horts Stadtmitte auf den Weg ins DRK-Seniorenzentrum Genthin gemacht und erneut für fröhliche Gesichter sowie eine ordentliche Portion Leben im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner gesorgt. Nach zwei Nachmittagen voller Gesellschaftsspiele stand dieses Mal etwas ganz Besonderes auf dem Programm: gemeinsames Basteln.
Mit Schere, Papier und guter Laune
Mit großer Vorfreude, buntem Bastelmaterial und jeder Menge guter Laune im Gepäck trafen die Kinder auf die Seniorinnen und Senioren der Einrichtung. Es wurde geschnitten, geklebt, gemalt und vor allem viel gelacht, heißt es vom Hort. Die dabei entstandenen Basteleien wurden im Anschluss zum Schmücken und Dekorieren der Räumlichkeiten des Seniorenzentrums verwendet.
Lesen Sie hier:Schlager, Tanz und Kinderzauber mit ICE CREAM-Live beim Kartoffelfest.
Generationen lernen voneinander
„Die Kinder und Senioren haben den Tag sichtlich genossen“, berichten die Erzieherinnen. Besonders schön sei es zu sehen, wie spielerisch und selbstverständlich der generationsübergreifende Austausch stattfindet – ganz ohne Barrieren. Dabei ist das Ziel der Begegnungen klar: Alt und Jung zusammenzubringen, um voneinander zu lernen. Denn nicht nur die Kinder profitieren von der Lebenserfahrung der älteren Generation – auch die Seniorinnen und Senioren erleben neue Impulse durch die unbeschwerte Energie der Jüngeren.

Mehr als nur ein Nachmittag
Und es sind nicht nur die Kinder und die älteren Bewohner, die solche Gemeinschaftstage als echte Bereicherung empfinden. Auch das pädagogische Team des Horts freut sich immer wieder auf die Begegnungen. „Diese Nachmittage sind für uns alle etwas Besonderes“, so eine der Erzieherinnen.
Lesen Sie auch:Burger Förderschule bringt frischen Schwung nach Genthin - Was jetzt wichtig zu wissen ist.
Alternative zum Mehrgenerationenhaus
Da es in Genthin bislang kein offizielles Mehrgenerationenhaus gibt, sei diese Form des Austauschs eine wertvolle und praktikable Alternative, um Jung und Alt regelmäßig zusammenzubringen. Das nächste Treffen ist bereits in Planung und die Vorfreude auf beiden Seiten groß.