Mangas beliebt bei Kindern Pareyer Bibliothek hat 2025 erstmals am Lesesommer XXL teilgenommen - mit Erfolg
Der Lesesommer XXL ist erfolgreich im gesamten Landkreis Jerichower Land umgesetzt worden. Die Bibliothek aus Parey ist erstmals mit dabei gewesen. Das Fazit der Veranstalter.

Parey. - Mit dem Ende der Sommerferien wurde auch der Lesesommer XXL 2025 in den Bibliotheken des Jerichower Landes erfolgreich abgeschlossen.
„Die Stadt- und Gemeindebibliotheken in Gommern, Burg, Genthin und erstmals auch Parey haben mit viel Engagement zur Leseförderung beigetragen – und das mit hervorragenden Ergebnissen“, blickt Yvonne Hillmann, Leiterin der Genthiner Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ auf die Aktion zurück.
Erstmals hat in diesem Jahr auch die Bibliothek in Parey daran teilgenommen. Die vollständig ehrenamtlich geführte Einrichtung konnte zehn Kinder zur Teilnahme motivieren.
Lesesommer XXL: Ein guter Start für die Pareyer Bibliothek
„Für uns ist es ein guter Anfang gewesen“, sagt Christine Schreiber, Mitarbeiterin der Bibliothek in Parey. „Wir haben guten Kontakt mit der Grundschule und der Sekundarschule gehabt und freuen uns, wenn die Lehrer die Lese-Leistungen der Kinder positiv bewerten und mit einfließen lassen.“
Ziel des Lesesommers ist es gewesen, mindestens zwei Bücher über die Ferien zu lesen und etwas über deren Inhalte berichten zu können. Zehn Kinder aus der Gemeinde haben daran erfolgreich teilgenommen.
Als Belohnung gab es für die Kinder eine Urkunde, unterzeichnet von Bürgermeisterin Nicole Golz und den Bibliothekaren, die entsprechend stolz entgegengenommen wurde.
Zum Abschluss der Aktion wurde eine Liste verteilt, auf der die Kinder angeben durften, was sie gerne lesen und sich für die Zukunft wünschen. Besonders Mangas seien hoch im Kurs gewesen, verrät Christine Schreiber.
Positive Rückmeldungen zum Lesesommer XXL in Parey
Die Rückmeldungen zum Lesesommer seien sehr positiv gewesen. Auch im nächsten Jahr möchte man wieder an der Aktion teilnehmen – dann gerne mit mehr Zulauf.
„Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Bibliotheken für kulturelle Bildungsarbeit im ländlichen Raum sind“, hebt Yvonne Hillmann hervor.
Denn auch in den anderen Bibliotheken habe sich ein erfreuliches Bild gezeigt. Gommern konnte die Zahl der Teilnehmer gegenüber dem Vorjahr nochmals steigern: 106 Kinder und Jugendliche machten mit – 2024 sind es 97 gewesen.
In Burg wurden 82 Zertifikate ausgestellt (2024: 50). Besonders bemerkenswert ist, dass sich der Anteil männlicher Teilnehmer von etwa 25 Prozent auf fast 45 Prozent erhöht hat. Zudem haben sich deutlich mehr Kinder beteiligt, die nicht Mitglied der Bibliothek sind – ein Zeichen für die wachsende Reichweite des Programms, wie Hillmann berichtet.
Die Stadtbibliothek Genthin verzeichnete mit 161 Teilnehmern eine nahezu Vervierfachung der Teilnahme.
Einen besonderen Dank richtet Hillmann im Namen der Bibliotheken an die engagierten Teilnehmer, die Lehrern sowie die Bürgermeister für ihre Mithilfe am Projekt.
„Der Lesesommer XXL 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Leseförderung lebt vom Mitmachen – und Bibliotheken sind dafür unverzichtbare Partner“, lautet das Fazit von Yvonne Hillmann.