Nachwuchs für den Schießsport Schützengilde Jerichow: Der Nachwuchs glänzt, der Klosterpokal geht nach Tangermünde
Während der Nachwuchs beim Laserwaffen-Pokalschießen in Jerichow erste Erfolge feiert, kämpfen die erfahrenen Schützen beim Klosterpokal um den Sieg. Wer konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen?

Jerichow/Steinitz. - Schnell ist der Ehrgeiz der jungen Schützen geweckt gewesen, denn jeder wollte am Ende auf dem Treppchen stehen und sich beim Laserwaffen-Pokalschießen der Schützengilde Jerichow gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Die Aktion in den Herbstferien ist von insgesamt zwölf Kindern und Jugendlichen gut besucht gewesen. „Es hatten alle viel Spaß und die Kinder hätten gerne noch weitergemacht. Es haben alle mehr als nur eine Serie geschossen“, fasst Anke Hannemann, Pressewartin der Schützengilde, die Veranstaltung zusammen. „Wir Schützen werden versuchen, so ein Angebot mit den Laserwaffen auch zukünftig wieder in unsere Planung mit aufzunehmen.“
Schießen mit dem Lasergewehr für die Jugend in Jerichow
Bei den Mädchen konnte sich Stine Böhm vor Malia Birnbaum und Arwen Böhm durchsetzen, bei den Jungen siegte Ben Aschendorff vor Luca Aschendorff und Mailo.

Insgesamt nahmen sechs Mädchen und sechs Jungs an dem Wettbewerb teil. Eine Medaille hat es für alle gegeben, zudem durften sich die besten drei jeweils über Pokale und Geschenke freuen. „Wir wollten nicht, dass einer mit leeren Händen nach Hause geht“, erklärt Anke Hannemann.
Das Lasergewehr, mit dem die Jugendlichen schießen, dient vor allem dazu, Kinder und Jugendliche an den Schießsport heranzuführen. Dieser schult vor allem die Konzentrationsfähigkeit und die Körperbeherrschung. Von der Handhabung gibt es keine Differenzen im Vergleich zum Luftgewehr, da es sich jedoch um keine scharfe Waffe handelt, gibt es weniger Auflagen und notwendige Genehmigungen dafür. Dies erleichtert vor allem die Arbeit mit dem Nachwuchs.

Der Nachwuchs-Wettbewerb ist für dieses Jahr auch der Abschluss des öffentlichen Schießens gewesen. Für die Mitglieder des Jerichower Schützenvereins und anderer Vereine stand am Samstag allerdings bereits der nächste Wettbewerb im Schützenhaus in Steinitz statt.
Schützen kämpfen in Jerichow um den Klosterpokal
Ausgetragen wurde hier der traditionelle Klosterpokal. „Zu Ehren unseres bedeutendsten Wahrzeichens der Stadt Jerichow wird dieser Pokal jährlich ausgeschossen und auch diese Veranstaltung gibt uns Schützenschwestern und -brüdern nebenbei Zeit für Gespräche und den Erfahrungsaustausch. Für ein gutes Mittagessen war dank unserer fleißigen Helfer auch wieder gesorgt“, berichtet Anke Hannemann.

Im Wettkampf um den begehrten Pokal traten zehn Teilnehmer aus den Schützenvereinen Genthin, Möser sowie den Schützengilden Tangermünde und Jerichow gegeneinander an.
Den ersten Platz hat Mario Beier von der Schützengilde Tangermünde mit 195 Ringen vor Armin Staufenbiel (Schützenverein Genthin) belegt, der 189 Ring erzielte. Dritter wurde Ralf Hannemann (Schützengilde Jerichow) mit 187 von 200 möglichen Ringen.