1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Eine neue Terrasse im Jubiläumsjahr der Kita

Eil

Große Spendensumme ermöglicht im "Kinderland Am Langenkamp" die Vergrößerung der Spielfläche Eine neue Terrasse im Jubiläumsjahr der Kita

Von Mario Heinicke 05.11.2013, 02:12

Das Osterwiecker "Kinderland Am Langenkamp" besitzt jetzt eine neue, größere Terrasse. Am Montag wurde sie eingeweiht. Finanziert wurde der Bau ausschließlich aus Spendengeldern. Quasi ein Geburtstagsgeschenk im 60. Jahr der Einrichtung.

Osterwieck l Ein großes Spruchband drückte den Dank der Kinder und Erzieherinnen an die großen und kleinen Spender sowie die beteiligten Baufirmen aus. Nun haben die Kinder viel mehr Platz zum Spielen auf einer befestigten Fläche, vor allem wenn es auf der Wiese und im Sand nass ist. "Es sind über 70 Quadratmeter Fläche hinzugekommen", sagte Bauunternehmer Ulrich Strutz. Auf dem vorherigen Betonpflaster hatte es schon einige Absenkungen gegeben.

Der Kindertagesstätte gelang es, insgesamt 16 000 Euro Spenden zu sammeln. Darunter befanden sich zwei Großspendem - 8690 Euro von der Organisation "Ein Herz für Kinder" und 4333 Euro vom IKEA-Lager in Salzgitter. Weitere 3300 Euro kamen von weiteren kleineren und größeren Spendern aus Osterwieck, vor allem anlässlich des 60. Geburtstages der Einrichtung. Dieses Jubiläum war im Sommer gefeiert worden.

Etwas Spendengeld ist noch übrig. "Wir möchten uns noch ein kleines Haus anschaffen, in dem die Spielgeräte untergestellt werden können", sagte Kita-Leiterin Margit Hübl. Dann müssen die Bälle, Roller und anderen Dinge nicht mehr allabendlich drinnen im Kita-Gebäude verstaut werden.

Die Stadt Osterwieck konnte angesichts ihrer Finanzlage nichts zur neuen Terrasse beitragen. Gleichwohl wurde das Vorhaben befürwortet und begleitet. "Die Spielfläche war vorher zu klein", sagte Cornelia Mennecke, die im Rathaus für die Kitas zuständig ist. Zumal die Osterwiecker Einrichtung mit 50 bis 60 Kindern stets ausgelastet ist. Momentan sind es 58 bei einer Kapazität von maximal 60 Mädchen und Jungen.