Freizeittipp: Freier Eintritt zu Festival Swing Festival Magdeburg lockt über drei Tage auf fünf Bühnen
Vom 5. bis 7. September 2025 bietet Magdeburg ein Swing-Festival. Was bietet das Programm und was hat es mit dem Puparschknall-Bier auf sich?

Magdeburg. - Magdeburg verwandelt sich vom 5. bis 7. September 2025 in ein Zentrum des Swing: Das Swing Festival feiert seine dritte Ausgabe. Drei Tage wird ein vielfältiges Programm geboten.
Rund 50 Künstler präsentieren Klassiker, neue Interpretationen und energiegeladene Live-Performances. Das Festival bringt internationale Bands, etablierte Namen der Szene und lokale Größen zusammen und macht den Swing in all seinen Facetten erlebbar. Der Eintritt zu allen Bühnen ist frei.
Lesen Sie auch: Premiere des Swing Festivals Magdeburg im Jahr 2023
Das bietet das Programm beim Swing Festival Magdeburg
Als Spielorte sind die Schweizer Milchkuranstalt, die Wiese am Liebfrauenkloster am Gouvernementsberg/Regierungsstraße, das Café Flair am Breiten Weg 21, der Domkönig in der Danzstraße 13 sowie der Sudenburger Biergarten mit Zugang von der Braunlager Straße/Walmbergsweg mit dabei.
Am Freitag, 5. September, beginnt das Festival um 18 Uhr. Auf der Bühne in der Schweizer Milchkuranstalt entführen „The Stomping Sugar Group“ und „Die kleine Swingbrause“ das Publikum in die Welt des Swing der 1920er- und 1930er-Jahre.
Auf der Klosterwiese am Gouvernementsberg begeistern „Sharkes Mooves“ als Walking Act mit unmittelbarer Nähe zum Publikum, während die „Piano Power Station“ mit Boogie-Woogie, jazzigem Rock’n’Roll und Funk das Programm ergänzt. Im Café Flair spielen Thomas Walter Maria und Kapelle sowie das Duo „Be-swingt“ mit Ulrike Nocker und Oliver Vogt, am Domkönig in der Danzstraße bietet K.C. Miller Blues, Boogie Woogie und Jazz, und im Sudenburger Biergarten tritt das Lama Jazz Trio auf.
Musik auf mehreren Magdeburger Bühnen
Am Sonnabend, 6. September, setzen die „Besen Street Boys“ auf der Schweizer Milchkuranstalt mit energiegeladenem Old-Time-Jazz das Festival fort, gefolgt vom Trio Nuages, das Gypsy-Jazz, Swing und Chanson verbindet. Auf der Klosterwiese kehrt die Piano Power Station zurück, bevor „Boom Boom Broom“ ab 20.30 Uhr mit Swing und Rockabilly das Publikum begeistert.
Im Café Flair bringt die Himmelfahrtsband den typischen Dixieland-Sound auf die Bühne. Am Domkönig präsentiert Ulrike Nocker ihr Programm „be-saitet“, gefolgt von Martin Müller mit bekannten Jazzmelodien auf dem Knopfakkordeon. Im Sudenburger Biergarten ist „Boom Boom Broom“ bis 19.30 Uhr live zu erleben.
Lesen Sie auch: Festival der Moderne 2027 Spektakuläre Illuminationen geplant: Wie Magdeburg viral gehen will
Der Sonntag, 7. September, steht ganz im Zeichen des Familienfests auf der Klosterwiese. Von 13 bis 18 Uhr sorgt SaxLust mit Swing, Rock und Welthits für musikalische Höhepunkte, während zeitgleich die Teilnehmer der Cycle-Tour mit ihren Rädern vorbeikommen. Für Kinder gibt es zwei Hüpfburgen, ein nostalgisches Karussell aus den 80er-Jahren und zahlreiche Mitmachaktionen.
Magdeburger Bier frisch gebraut: „Machdeburjer Puparschknall“
Auch interessant: Braunbier für zwei Tage So entstehen in Magdeburg neue Biersorten
Zum Festivals wird wie vergangenes Jahr wieder das eigens gebraute „Machdeburjer Puparschknall“ ausgeschenkt. Das Bier wird nur einmal im Jahr exklusiv für das Swing Festival hergestellt und ist vor Ort frisch vom Fass erhältlich.
Lesen Sie auch: Wenn der Kutscher bimmelte, gab es "Puparsch-Knall" aus dem Fass
Zusätzlich gibt es eine limitierte Edition von 250 Bügelflaschen, die direkt beim Festival sowie bei ausgewählten Händlern angeboten werden. Damit bleibt das „Puparschknall“ ein rares Sammlerstück und ein fester Bestandteil des Festivalerlebnisses.