1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Bierbehälter, Werbemittel und Co.: „Bares für Rares“: Sudenburger Brauhaus sucht alte Schätze aus Magdeburg

Eil

Bierbehälter, Werbemittel und Co. „Bares für Rares“: Sudenburger Brauhaus sucht alte Schätze aus Magdeburg

Im Rahmen des Sudenburger Brauereifests werden wieder Raritäten gesucht. Unter anderem Bier-Utensilien oder Werbemittel aus Magdeburg.

Von Lena Bellon 04.09.2025, 06:50
2024 sind schon viele Menschen der Einladung gefolgt und haben alte Schätze aus Magdeburg mitgebracht.
2024 sind schon viele Menschen der Einladung gefolgt und haben alte Schätze aus Magdeburg mitgebracht. Foto: Sudenburger Brauhaus

Magdeburg. - Sie sind auf der Suche nach alten Schätzen und Raritäten: Ulf Steinforth und Christof Hawerkamp. Es steht nämlich das sechste Sudenburger Brauereifest an, bei dem seit mehreren Jahren besondere Gegenstände gesucht werden. Wer eins mitbringt, wird belohnt.

Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, steigt das Fest auf dem Brauereigelände an der Brenneckestraße 94. An allen drei Tagen gibt es neben Sudenburger Bier auch verschiedene Angebote für Kinder und Familien, Live-Musik, Essen und Unterhaltung.

Lesen Sie auch: Wirtschaft in Magdeburg: Das ändert sich beim Sudenburger Bier.

Historische Bier- und Werbeartikel aus Magdeburg

Bereits zum vierten Mal gibt es für den Sonntag eine besondere Einladung. Mitarbeiter aus Magdeburger Brauereien und des ehemaligen Magdeburger Getränkekombinats sind, wenn sie einen Nachweis erbringen können, auf Bockwurst und Bier eingeladen. Beginn ist um 11 Uhr.

Auch interessant:Biergartensaison in Magdeburg startet: Sudenburger Brauhaus bringt neues Bier auf dem Markt.

Sie sollten aber auch historische Schätze dabei haben. Die beiden Männer suchen nach Magdeburger Sammlerstücken. Ob alte Bierutensilien, Behältnisse oder Werbeartikel, die einen Bezug zu Magdeburg haben - Hawerkamp und Steinforth wollen alles archivieren. Für das älteste mitgebrachte Utensil wird es einen Preis geben. Geschätzt werden die historischen Schätze von Experten vor Ort. Ab 11.30 Uhr startet die Ausstellung und Bewertung der Gegenstände.

Passend dazu:Glänzender Schatz: 56-jährige Magdeburgerin staubt bei "Bares für Rares" ab.

„Es ist ein bisschen wie Bares für Rares an dem Tag“, sagt Brauerei-Geschäftsführer Ulf Steinforth. Weitere historische Gegenstände sowie beispielsweise Fotos aus der Magdeburger und Sachsen-Anhalter Bierbraugeschichte und Industriegeschichte werden ebenfalls gesucht.

Der Eintritt für das gesamte Fest ist an allen drei Tagen kostenlos.