1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schützensport im Harz: Schlanstedt hat neue Majestäten

Schützensport im Harz Schlanstedt hat neue Majestäten

Beim diesjährigen Volks- und Schützenfest in Schlanstedt wurde nicht nur kräftig gefeiert, es wurden auch die neuen Schützenkönige proklamiert.

Von Maria Lang 19.08.2025, 11:30
Die neuen Schlanstedter Majestäten.
Die neuen Schlanstedter Majestäten. Foto: Jürgen Pott

Schlanstedt. - Das jährliche Schützenfest ist nicht nur ein fester Punkt im Veranstaltungskalender der Schlanstedter Schützengesellschaft, sondern auch ein Höhepunkt für alle Mitglieder - und Einwohner.

Das Fest begann am Freitagabend im Festzelt mit der Disco mit DJ Frank und wurde am Samstag mit dem Familiennachmittag fortgesetzt. Höhepunkt hier war das Musical „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“, das - unter der Leitung von Kerstin Bawey - für Unterhaltung sorgte.

Neue Majestäten ermittelt und proklamiert

Fest zum Programm gehört natürlich dabei auch die Ermittlung der neuen Majestäten. Beim Schützenkönig ging es dieses Mal besonders spannend zu: Hier gab ein Stechen zwischen Dieter Hartung und Marcel Ulbrich, das letzterer ganz knapp für sich entschied.

Lesen Sie auch: Freude bei den Schlanstedter Schützen: Bald moderner Schießen im Huy-Ort

Schützenkönigin wurde Monika Mötefindt, Volkskönig Maik Buniowski, Volkskönigin Carmen Ahrens, Jugendkönig Pascal Teschner und Kinderkönig Luis Ulbrich. Die Proklamation erfolgte am Samstagabend und eröffnete den anschließenden Tanzabend.

Umzug war Höhepunkt am Sonntag in Schlanstedt

Der Sonntag begann mit der Eintragung der Majestäten ins Ehrenbuch. „Anschließend erfolgte die Begrüßung und Vorstellung der Majestäten durch unsere Vorsitzende Nicole Uhrlandt auf dem Gemeindeplatz“, berichtet Pressewart Jürgen Pott. „Hier versammelten sich sieben Ortsvereine, zehn befreundete Schützenvereine, der Langensteiner Spielmannszug und das Schalmeien-Orchester Barneberg, die gemeinsam zum Umzug starteten.“

Lesen Sie auch: Landwirtschaftsbetrieb in Schlanstedt feiert großes Fest zum 30-jährigen Bestehen

Der Umzug gehört ebenfalls zum Fest.
Der Umzug gehört ebenfalls zum Fest.
Foto: Jürgen Pott
Am Denkmal wird stets ein Kranz niedergelegt.
Am Denkmal wird stets ein Kranz niedergelegt.
Foto: Jürgen Pott

Am Festplatz endete schließlich, nach Stopp am Denkmal und beim Seniorenzentrum, der Umzug und es begann der gemütliche Teil im Festzelt mit Frühschoppen. „Insgesamt kann man zufrieden sagen, dass das Festzelt in allen Tagen gut gefüllt war“, zieht Pott Bilanz und bedankt sich im Namen des Vereins bei allen Beteiligten.