1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Unterstützung für Ehrenamt im Harz: Überraschung beim Sommerfest des Halberstädter Hospizvereins

Unterstützung für Ehrenamt im Harz Überraschung beim Sommerfest des Halberstädter Hospizvereins

Es sollte ein kleines Dankeschön für Mitglieder und Unterstützer sein - doch dann gab es gleich zwei positive Nachrichten überraschend obendrauf.

Von Maria Lang 22.08.2025, 18:30
Oberbürgermeister Daniel Szarata (links) war zu Gast beim Sommerfest des Hospizvereins.
Oberbürgermeister Daniel Szarata (links) war zu Gast beim Sommerfest des Hospizvereins. Foto: Stadtverwaltung

Halberstadt. - Die Mitglieder und Ehrenamtlichen des Halberstädter Hospizvereins Regenbogen leisten seit vielen Jahren eine wertvolle und wichtige Arbeit für die Menschen in Halberstadt und Umgebung. Als Dankeschön für die Mitwirkenden und Unterstützer wurde kürzlich ein kleines Sommerfest veranstaltet - bei dem es Positives im Doppelpack gab.

Zum einen hatte Dieter Seifert, der Bochumer, der seit bereits drei Jahren den Verein mittels Motorrad-Spendenfahrten unterstützt, einen Scheck dabei und überbrachte offiziell die gut 5.400 Euro, die bei der diesjährigen Sammlung zusammengekommen waren.

Halberstädter Oberbürgermeister wartet mit weiterer Überraschung auf

Zu den Gästen zählte außerdem auch Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata (CDU). Er gab ebenfalls Unterstützung, jedoch nicht in finanzieller Form.

Koordinatorin Kordula Schippan hatte kürzlich bei einem Gespräch mit dem Stadtoberhaupt die bereits seit 2008 existierende Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland vorgestellt - und um Unterzeichnung durch die Stadt als offizielles Zeichen der Unterstützung gebeten.

„Ich hatte mir etwas Zeit erbeten“, erklärt Daniel Szarata auf Nachfrage. „Zum einen, weil ich erst einmal abklären musste, ob ich das allein unterschreiben darf oder ob das einer Genehmigung des Stadtrats bedarf. Und zum anderen, weil ich natürlich erst einmal reinlesen wollte.“ Nach Nachfrage bei der Rechtsabteilung, die keinerlei Bedenken hatte, da die Stadt keine Verpflichtungen damit eingehe und auch keine finanziellen Aufwendungen damit verbunden seien, habe er grünes Licht erhalten.

„Der Verein leistet eine wertvolle Arbeit, die wie so oft zum Großteil auf den Schultern von Ehrenamtlichen lastet“, erklärt Szarata. „Das kann man gar nicht genug wertschätzen - weshalb wir den Verein als Stadt ja auch bereits seit Längerem unterstützen. Deshalb habe ich, als Zeichen der Hilfe, Unterstützung und Wertschätzung, die Charta gern unterschrieben.“ Und sich als passenden Zeitpunkt dafür das Sommerfest ausgesucht.