Wind, Drachen und Gemeinschaft Herbstzauber in Wieglitz: Wo der Wind Geschichten erzählt
Fliegende Ungeheuer segeln über die Felder, Kinder jubeln, und der Wind trägt Lachen durchs Dorf: In Wieglitz verwandelt sich ein Oktobernachmittag in ein farbenfrohes Spektakel, das nur dank vieler Helfer möglich ist. Was als Nächstes geplant ist.

Wieglitz - Der Oktober zeigt sich von seiner schönsten Seite: Goldene Sonne, kräftiger Wind – perfekte Bedingungen für das Wieglitzer Drachenfest, das jedes Jahr Groß und Klein begeistert. „Wir hatten den Termin schon im letzten Jahr geplant, ohne zu wissen, ob das Wetter mitspielt oder ob der Platz zwischen Ellersell und Wieglitz frei ist“, erzählt Angelika Huchel, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates.
Lesen Sie dazu auch:Schifferkirche in Wieglitz: Zwei Engel, ein Klavier und eine Reise voller Worte und Musik
Unter strahlendem Sonnenschein und kräftigem Wind steigen bunte Drachen wie kleine fliegende Ungeheuer in den Himmel. Familien aus nah und fern bewundern das bunte Treiben, lachen und staunen, während Drachen in allen Formen und Farben über die Wiesen tanzen.

Wieglitzer Herbstfest begeistert Groß und Klein
Hinter dem gelungenen Fest stehen zahlreiche Helfer: Die Agrar-Produktions- und Handelsgenossenschaft Uthmöden/Satuelle stellt den Platz zur Verfügung, die Leute vom Bauhof der Gemeinde Bülstringen helfen beim Auf- und Abbau, und die Feuerwehr Wieglitz sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr Bülstringen sorgen für Sicherheit – und jede Menge Spaß.

Mit Traktoren und Hänger sind die Familien vom Kirchplatz 2 und Kirchplatz 7 im Einsatz, um Bänke und eine Feuerschale zu transportieren. „Ronny Ulbrich von der ,Grammaticus Praxis für Logopädie' begeistert wieder mit der Rollenrutsche sowie mit Köstlichkeiten aus der Gulaschkanone und vom Grill“, schwärmt die Vorsitzende. Die Wieglitzer Frauen versorgen alle mit köstlichem Kuchen, während Eltern und Großeltern selbstgebastelte Spiele mitbringen.
Mit Feuerwehr, Feuerschale und Rollenrutsche: Familiennachmittag voller Spaß
Besondere Freude bereitet die Prämierung der größten Kartoffel: Marvin und Simone Schulze gewinnen ein Königs- beziehungsweise Königinnen-Abendbrot-Brettchen, angefertigt von Ronny Ulbrich. „Es ist ein buntes, lockeres Herbstfest, bei dem Jung und Alt zusammenkommen und den Nachmittag in vollen Zügen genießen“, fasst Familie Huchel zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren:Hochzeit in Wieglitz: Sie wusste sofort, dass er der Richtige ist
„Die Kirchengemeinde bedankt sich bei allen Helfern für die großzügige Hilfe und bei allen, die das Fest besucht haben, denn ohne Besucher wäre aller Aufwand umsonst“, so Angelika Huchel.
Tradition und Teamgeist: Dank vieler Helfer wird das Drachenfest zum Erfolg
Schon jetzt wirft der nächste Monat seine Schatten voraus: Vom 9. bis 19. November lädt die Kirchgemeinde Wieglitz gemeinsam mit Akteuren aus Orten des Pfarrbereiches St. Marien Haldensleben zu Veranstaltungen der ökumenischen Friedensdekade ein.

Lesen Sie auch:Wild und lebendig: Vom Eierback über Ritt auf einem Baum bis zur Frauenpower
Am Sonnabend vor dem ersten Advent, 29. November, erwartet die Wieglitzer und deren Gäste erneut das beliebte „Advent vor den Höfen“.