1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Feuerwehr und Technik im Landkreis Stendal: Neue Fahrzeuge für schnelle Einsätze

Liveticker

Feuerwehr und Technik im Landkreis Stendal Neue Fahrzeuge für schnelle Einsätze

Die Ortswehr Havelberg hat ein modernes Tanklöschfahrzeug erhalten. Eine Drehleiter aus Verden erweist sich als Glücksfall für die Stadt im Landkreis Stendal.

Von Max Tietze 25.11.2025, 11:37
Bei der Übergabe  des neuen Tanklöschfahrzeuges und der Verdener Drehleiter  an die Ortswehr waren in Havelberg dabei: Philipp Rohlfing (von links) und Wiebke Held-Witte aus Verden, Stadtwehrleiter Marvin Schmidt, Landtagsabgeordneter Chris Schulenburg (CDU), Innenministerin Tamara Zieschang, Ortswehrleiter Andreas Brütt und sein Stellvertreter Nico Panhans sowie Havelbergs Bürgermeister Mathias Bölt und dessen Stellvertreter André Gerdel.
Bei der Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges und der Verdener Drehleiter an die Ortswehr waren in Havelberg dabei: Philipp Rohlfing (von links) und Wiebke Held-Witte aus Verden, Stadtwehrleiter Marvin Schmidt, Landtagsabgeordneter Chris Schulenburg (CDU), Innenministerin Tamara Zieschang, Ortswehrleiter Andreas Brütt und sein Stellvertreter Nico Panhans sowie Havelbergs Bürgermeister Mathias Bölt und dessen Stellvertreter André Gerdel. Foto: Max Tietze

Havelberg. - Die Ortsfeuerwehr Havelberg ist mit einem neuen Einsatzfahrzeug fortan noch besser für die Brandbekämpfung und die Rettung von Menschen gerüstet. Das hat Gründe.