25. OKTOber Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events und Veranstaltungen am Samstag
In Magdeburg bietet der Programmkalender am 25.10.2025 unter anderem Musical, Konzerte, Schauspiel, Travestie und Humor.

Magdeburg - Auch Samstag, der 25. Oktober 2025, bietet in Magdeburg Programm. Die Volksstimme hat Tipps zusammengetragen.
Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen
Evita im Opernhaus des Theaters Magdeburg
Im Opernhaus des Theaters Magdeburg hebt sich der Vorhang für eine Frau, die zur Legende wurde: Evita. Das Erfolgsmusical von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber zeigt die Geschichte der argentinischen Präsidentengattin Eva Duarte de Perón, die ihren Weg aus einem Nachtklub der Provinz bis in die Machtzentren von Buenos Aires bahnt. Mit Ehrgeiz und politischem Instinkt formt sie ihr öffentliches Bild und wird zum Idol der Armen, während Kritiker wie der Student Che ihre Taten kommentieren und hinterfragen.
Die berühmten Lieder, darunter „Wein nicht um mich, Argentinien“, prägen das Werk, das seit seiner Uraufführung 1978 zu den bekanntesten Musicals der Welt zählt. Die deutsche Übersetzung stammt von Michael Kunze, die Inszenierung geht auf die Originalproduktion von Harold Prince zurück. In Magdeburg übernimmt der aus der Stadt stammende Regisseur Matthias Reichwald die künstlerische Leitung und zeigt damit seine erste Arbeit am Haus.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Für Besucher ab zehn Jahren bietet die Produktion die Gelegenheit, eine eindrucksvolle Geschichte über Aufstieg, Macht und Vergänglichkeit zu erleben. Gespielt wird im Opernhaus am Universitätsplatz 9 am 25. Oktober, 21. November und 17. Januar jeweils um 19.30 Uhr, am 2. November, 14. Dezember und 11. Januar um 18 Uhr sowie am 28. Dezember um 16 Uhr.
The Cashbags mit Best of Johnny Cash im Alten Theater am Jerichower Platz
Der Sound des „Man in Black“ kehrt nach Magdeburg zurück, wenn The Cashbags mit ihrem Programm Best of Johnny Cash im Alten Theater am Jerichower Platz auftreten. Die Formation gilt als Europas erfolgreichste Johnny-Cash-Tribute-Band und widmet sich mit unverkennbarer Bühnenpräsenz und markantem Klang dem Werk der Countrylegende. Klassiker wie "Ring of Fire", "Folsom Prison Blues" oder "I Walk the Line" prägen das Repertoire, das den unverwechselbaren Stil des Originals lebendig werden lässt.
Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Sänger und Musiker orientieren sich dabei eng am Klangbild der legendären Auftritte von Johnny Cash und seiner Band, setzen aber zugleich eigene Akzente. Das Konzert richtet sich an alle, die Countrymusik schätzen und den Geist vergangener Jahrzehnte noch einmal spüren möchten. The Cashbags bringen die Atmosphäre der amerikanischen Südstaaten auf die Bühne und schaffen ein Musikerlebnis, das Authentizität und Spielfreude verbindet.
Das Konzert beginnt am Sonnabend, dem 25. Oktober, um 20 Uhr im Alten Theater, Tessenowstraße 11, 39114 Magdeburg.
"Magic Gregorian Voices" in der Magdeburger Pauluskirche
In der Evangelischen Pauluskirche in der Goethestraße erklingen am Sonnabend, dem 25. Oktober, um 20 Uhr die Stimmen der "Magic Gregorian Voices". Acht bulgarische Sänger bringen mit eindrucksvoller Stimmkraft und Präzision die Welt der gregorianischen und orthodoxen Gesänge auf die Bühne. Unter der Leitung des Opernsängers Georgi Pandurov entfalten sie ein Klangbild, das von tiefer Spiritualität und zeitloser Intensität geprägt ist. In traditionellen Mönchskutten präsentieren die Künstler Gesänge, die an die Liturgie des Mittelalters erinnern und zugleich Brücken zur Gegenwart schlagen.
Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Neben klassischen Chorälen erklingen auch moderne Werke wie Halleluja von Leonard Cohen, The Sound of Silence von Simon & Garfunkel und Amazing Grace von Andrew Lloyd Webber. Die Kombination aus mittelalterlicher Kirchenmusik, Renaissance- und Barockklängen sowie populären Melodien schafft eine außergewöhnliche Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Mit reiner A-cappella-Kunst und harmonischer Klangfülle entsteht ein Konzertabend, der den Raum in eine meditative Atmosphäre taucht und die Zuhörenden mitten in den Zauber der Gregorianik führt.
"Täuschungsmanöver: Travestie De Luxe" im Magdeburger Hundertwasserhaus
Mit Glitzer, Energie und präziser Verwandlung kehrt "Täuschungsmanöver: Travestie De Luxe" nach Magdeburg zurück. Bereits zum vierten Mal präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre neue Produktion und zeigen, warum sie zu den herausragenden Travestieshows Europas zählen. Seit über 17 Jahren begeistert das Ensemble auf Tournee mit eindrucksvollen Bildern, pointierter Comedy und der Kunst, Identitäten in Sekundenschnelle zu verwandeln.
Dieses Mal stehen erneut prachtvolle Kostüme, aufwendige Choreografien und internationale Bühnenprofis im Mittelpunkt, die das Publikum mit Vielfalt und Eleganz in ihren Bann ziehen. Die neue Show vereint Sinnlichkeit und Humor, bringt glamouröse Auftritte ebenso wie leise Zwischentöne auf die Bühne und setzt damit auf eine Mischung, die in ganz Europa für volle Säle sorgt.
Auch interessant: Tickets zu dieser Veranstaltung und einem weiteren Termin in Zerbst gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
"Täuschungsmanöver" zeigt Travestie als facettenreiche Kunstform, die durch Energie, Dynamik und visuelle Raffinesse überzeugt. Das Publikum erlebt einen Abend, der mit Überraschungen spielt und immer wieder neue Bilder schafft. Die Aufführung beginnt am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, um 20 Uhr.
Magdeburg lacht im Oli
Im Oli in der Olvenstedter Straße 25a steht der Abend ganz im Zeichen des Humors. Bei Magdeburg lacht! treten vier Stand-up-Comedians aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands auf, die bereits durch Auftritte im Fernsehen und im Internet bekannt sind. Mit individuellen Stilen, pointierten Beobachtungen und spontaner Schlagfertigkeit bringen sie den Alltag auf die Bühne und verwandeln ihn in komische Momente. Das Publikum erlebt einen Abend, der von Vielfalt und Tempo lebt, wenn die Künstler mit ihren Programmen abwechselnd für Unterhaltung sorgen. Magdeburg lacht! zeigt Stand-up-Comedy in ihrer puren Form – direkt, ehrlich und ohne doppelten Boden.
Auch interessant: Tickets zu dieser Veranstaltung gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Mit dabei ist zum Termin am 25.10. ab 20 Uhr neben anderen Max Schröder. Energiegeladen und authentisch erzählt er Geschichten aus seiner Jugend und seinem Alltag und lädt das Publikum ein, Teil seiner Welt zu sein und über sich selbst lachen zu können. Als naiver Optimist sucht er immer den Gewinn im Scheitern und das gelingt ihm viel zu oft.
MasterPeace und Engerling spielen in der Sudenburger Feuerwache
Zwei Jubiläen, ein Abend: Wenn MasterPeace und Engerling gemeinsam auf der Bühne stehen, treffen unterschiedliche Generationen und Musiktraditionen aufeinander. Unter dem Motto 10 Jahre MasterPeace und 50 Jahre Engerling verbinden sich internationale Musikerfahrung und ostdeutscher Bluesrock zu einem besonderen Doppelkonzert.
MasterPeace entstand 2016 aus der Idee, die Lieder von Bob Dylan neu zu interpretieren und ihnen durch weiblichen Gesang neue Klangfarben zu verleihen. Sängerin Steffi Breiting verleiht den Klassikern mit ihrer ausdrucksstarken Stimme eine eigene Note. Unterstützt wird sie von Musikern aus mehreren Ländern, darunter Wolfram Bodag, Mitbegründer der Band Engerling, sowie Schlagzeuger Jeff Allen und Bassist Malcom Bruce. Gemeinsam bringen sie die zeitlose Musik Dylans in frischem Gewand auf die Bühne.
Engerling selbst blickt auf ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte zurück. Seit 1975 prägt die Berliner Formation den Bluesrock, erst in der DDR, später auf internationalen Bühnen. Ihrem Stil ist sie treu geblieben – rau, ehrlich und ohne große Inszenierung. Das Jubiläumskonzert zeigt zwei Formationen, die in unterschiedlichen Epochen verwurzelt sind, aber eine Leidenschaft teilen: Musik mit Haltung und Geschichte.
Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Das Doppelkonzert beginnt am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, um 19 Uhr. Veranstaltungsort ist die Sudenburger Feuerwache in der Halberstädter Straße 140.
"Froh-Kost": Matthi Engel und Joachim Villegas lassen Ringelnatz und Morgenstern im Insel Theater begegnen
Ein abgelegener Eisenbahnpunkt, irgendwo im Nirgendwo – dort begegnen sich zwei Dichter, die sich im wirklichen Leben nie trafen: Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern. Ihre Texte, geprägt von Witz, Melancholie und feinem Sprachspiel, berühren sich über Generationen hinweg und entfalten in diesem Schauspiel eine lebendige Zwiesprache. "Froh-Kost" heißt die szenische Reise durch ihre Gedankenwelt, die Matthi Engel und Joachim Villegas gemeinsam gestalten.
Sie verweben Gedichte, Erzählungen und Lieder zu einem Abend, der gleichermaßen Humor und Nachdenklichkeit trägt. Unter der Regie von Therese Thomaschke und Team entsteht ein Bühnenbild aus Sprache, Musik und Begegnung.
Premiere ist am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, im Insel Theater in der Zollstraße 19. Das Stück dauert eine Stunde und vierzig Minuten, inklusive Pause. Weitere Vorstellungen laufen bis zum 9. November, jeweils von Donnerstag bis Sonnabend um 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr. Für den 24. Oktober wird bereits eine Warteliste geführt.
"Der unwissende Lehrmeister" im Campustheater Magdeburg
Im CampusTheater im Projekt 7 am Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5 untersucht die Leipziger Theatergruppe "der tag" am Freitag, dem 25. Oktober 2025, um 19 Uhr mit ihrer neuen Performance "Der unwissende Lehrmeister" das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Eine künstliche Intelligenz übernimmt die Rolle des Lehrmeisters und führt das Publikum durch einen Abend, der Fragen nach Verantwortung, Kontrolle und Abhängigkeit aufwirft. Während die KI die Performenden auffordert, die von ihr selbst beschleunigte Energiekrise zu lösen, verschwimmen die Grenzen zwischen Technik, Körper und Bühne. Das Publikum wird Teil des Geschehens und erlebt ein Chat-Ballett zur Energiekrise, das Theater und digitale Interaktion miteinander verbindet.
Die Gruppe "der tag" arbeitet seit 2008 an Formen des partizipativen Theaters und entwickelt Produktionen, die neue Wege der Zuschauerbeteiligung eröffnen. Ihr experimenteller Ansatz kombiniert Performance, Installation und Schauspiel zu offenen Formaten, die das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft immer wieder neu befragen. Der Eintritt ist frei.
Magdeburger Motette mit dem Neuen Kammerchor in der St.-Petri-Kirche
In der St.-Petrikirche Magdeburg in der Neustädter Straße 4 beginnt am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, um 16 Uhr die letzte Magdeburger Motette dieser Saison.
Der Neue Magdeburger Kammerchor gestaltet das musikalische Programm unter dem Motto „Musik? Singt!“ und widmet sich damit dem Jahr der Stimme. Auf dem Programm stehen weltliche Lieder von Melchior Franck und Simon Wawer, die im Wechsel mit geistlichen Werken von Michael John Trotta, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach eine abwechslungsreiche Klangreise bilden.
Der Chor, der seit 2009 besteht, ist für seine thematischen A-cappella-Programme bekannt und hat bei Wettbewerben mehrfach Auszeichnungen erhalten, darunter Gold-Diplome beim Internationalen Chorfest Magdeburg 2024. Mit präzisem Ensembleklang und stilistischer Vielfalt präsentiert der Neue Magdeburger Kammerchor einen stimmungsvollen Saisonabschluss. Der Eintritt zur musikalischen Andacht ist frei.
Simon Becker und Band im Magdeburger Blue Note
Im Bluenote am Lessingplatz in Magdeburg erklingt am Sonnabend, 25. Oktober 2025, um 20 Uhr handgemachte Musik von Simon Becker und Band. Der Magdeburger Songwriter erzählt in seinen Liedern von Begegnungen, Aufbrüchen und Heimkehrmomenten, getragen von feinen Melodien und poetischen Texten. Gemeinsam mit Martin Denzin aus Bremen und Mitch Schlüter aus Berlin verbindet Becker Folk, Pop und moderne Klänge zu einem warmen, atmosphärischen Sound.
Mit Songs aus dem Album "Texas und zurück" nimmt das Trio das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die von Sehnsucht, Leichtigkeit und stiller Euphorie geprägt ist – Musik, die den Alltag für einen Moment innehalten lässt.
Krimi als Improtheater im Magdeburger "Guck mal!"
Im Kulturzentrum „Guck mal!“ in Magdeburg entfaltet die Magdeburger Theaterkiste von 1993 mit "Krimaginär" ein Improvisationstheater, das die Zuschauer mitten ins Geschehen zieht. Das Publikum bestimmt die Handlung und liefert die entscheidenden Impulse für einen Kriminalfall, dessen Verlauf niemand kennt.
Ob Mord oder Diebstahl, Zufall oder Kalkül – jede Szene entsteht aus den spontanen Ideen der Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit den Darstellenden die Geschichte gestalten. Fragen nach Täter, Opfer und Motiv bleiben offen, bis sie sich auf der Bühne durch Einfälle, Gesten und Dialoge zu einem überraschenden Ganzen fügen. So entsteht ein Abend voller Spannung und unerwarteter Wendungen, bei dem die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum verschwimmen.
Krimaginär zeigt Improvisation als lebendige Theaterform, die von Fantasie und direkter Reaktion lebt. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Vorstellung startet am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum „Guck mal!“ in Magdeburg.
Broadway Swingball mit den Savoy Satellites im Magdeburger Gesellschaftshaus
Im Gesellschaftshaus Magdeburg in der Schönebecker Straße 129 erklingt am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, um 19.30 Uhr der Sound der Swing-Ära. Zum fünften Geburtstag des Broadway Swing Festivals lädt der Broadway Swingball mit den Savoy Satellites zum Tanzen und Feiern ein.
Das Ensemble um Martin Auer, Fox, Marc Doffey, Kenneth Berkel, Fredi Gebhardt, Heiko Grumpelt, Kai Schoenburg und Mette Nadja Hansen präsentiert Klassiker von Count Basie, Benny Goodman und Duke Ellington. Mit energiegeladenem Rhythmus, feinem Jazz und unverwechselbarem Groove lassen die Musiker den Geist des legendären Savoy Ballroom lebendig werden – ein Abend für alle, die Swing lieben und Bewegung im Blut haben.
Die Karte zur Veranstaltung des Vereins Swing 39 kostet 30 Euro.
Willkuer in der Magdeburger Factory
In der Factory, Sandbreite 2 in Magdeburg, bringen Willkuer am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, ab 19 Uhr ihre Tour "Explosiv wie Dynamit" auf die Bühne. Mit dem neuen Album "Drei" meldet sich die Band nach erfolgreichen Festivalauftritten und ausverkauften Konzerten zurück. Ihre Musik steht für druckvolle Gitarren, kraftvolle Refrains und rohe Emotionen, die jedes Publikum mitreißen.
Unterstützt werden Willkuer von den Bands Herbst und Stepfather Fred, die den Abend mit eigenen Songs eröffnen.
"Liederliche Liebeleien" in der Weinhandlung Söllig in Magdeburg
Im Weinkeller der Weinhandlung Söllig erklingen am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, um 19.30 Uhr heitere und erotische Geschichten rund um die Liebe. Unter dem Titel "Liederliche Liebeleien" präsentieren Sibyll Ciel und Rainer Wein ein Programm, das Humor und Musik miteinander verbindet.
Mit Charme und Wortwitz beleuchten sie die kleinen und großen Leidenschaften des Alltags. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 0391 / 253 23 28 oder 0171 / 708 54 60 sowie über das Kontaktformular auf weinhandlung-soellig.de möglich.
Führung durch die Magdeburger Gruson-Gewächshäuser
Am Sonnabend, dem 25. Oktober 2025, beginnt um 15 Uhr eine Führung durch die Gruson-Gewächshäuser in der Schönebecker Straße 129b in Magdeburg. Ein Mitarbeiter des Hauses begleitet die Teilnehmenden auf einem Rundgang durch alle Schaugewächshäuser und vermittelt interessante Einblicke in die Vielfalt exotischer Pflanzen und Tiere. Dabei werden sowohl die Geschichte der traditionsreichen Anlage als auch aktuelle Besonderheiten vorgestellt.
Die Teilnahme kostet 4,50 Euro, ermäßigt 3 Euro. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Ticketreservierung unter der Telefonnummer 0391/4042910 empfohlen, erreichbar täglich außer montags von 10 bis 17.30 Uhr.
Ausverkauft und abgesagt in Magdeburg
Keine Tickets gab es zum Redaktionsschluss für "Da sind wir aber immer noch" um 20 Uhr in der Zwickmühle in der Leiterstraße 2a und für die "Musikalische Horrorlesung Vol. III" im Ravelin 2.
Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse noch Resttickets zu haben.
Abgesagt wurde "Die Hamletmaschine" im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg.