1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 22. NOVEMBER: Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events und Veranstaltungen am Samstag

22. NOVEMber Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events und Veranstaltungen am Samstag

In Magdeburg bietet der Programmkalender am 22.11.2025 unter anderem Comedy, Konzerte, Theater sowie Mode.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 15.11.2025, 21:02
Comedy mit "Eure Mütter" im Magdeburger Amo. 
Comedy mit "Eure Mütter" im Magdeburger Amo.  Foto: Bernhard Frei

Magdeburg - Auch Samstag, der 22. November 2025, bietet in Magdeburg Programm. Die Volksstimme hat Tipps zusammengetragen.

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Vom Techno bis zum Schlager - Ideen zum Ausgehen in Magdeburger Clubs gibt es auf einer eigenen Seite.

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen

"Eure Mütter" im Magdeburger Amo

Im Amo in der Erich-Weinert-Straße 27 präsentiert das Trio "Eure Mütter" am Sonnabend, dem 22. November, ab 20. Uhr ein Programm, das Stationen aus 25 Jahren Bühnenerfahrung bündelt. Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann führen durch eine Auswahl ihrer Songs und Sketche, die seit der Jahrtausendwende zu ihrem Repertoire gehören.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Die drei arbeiten seit Langem zusammen und greifen in ihrem Jubiläumsabend Elemente auf, die ihr gemeinsames Schaffen geprägt haben. Das Publikum erlebt eine Folge von Szenen, in denen verschiedene Orte und Figuren aus früheren Programmen aufgegriffen werden. Eine kurze Pause unterbricht den Ablauf in der zweiten Hälfte, bevor weitere Nummern folgen. Hinweise auf Online-Formate und Auftritte im In- und Ausland geben einen Rahmen für den Umfang ihrer Tätigkeit. Wer die Gruppe bislang nur digital kennt, erhält hier einen Eindruck ihrer Bühnenarbeit, die mit neuen und bekannten Teilen gestaltet wird.

Clivia - Operette im Opernhaus des Theaters Magdeburg

Ein Hauch von Glanz, Verwechslung und tropischer Hitze zieht ins Opernhaus Magdeburg ein, wenn Nico Dostals Operette „Clivia“ auf die Bühne zurückkehrt. Zwischen Hollywood, Politik und einer geheimen Verschwörung entspinnt sich ein turbulentes Spiel um Liebe, Macht und Schein, begleitet von eingängigen Melodien und humorvoller Situationskomik.

In der überarbeiteten Fassung von Julien Chavaz, Christoph Clausen und Kai Tietje begegnen sich die Charaktere des fiktiven Staates Boliguay in einer Mischung aus Operettencharme und moderner Ironie. Kai Tietje leitet gemeinsam mit Paweł Popławski die Magdeburgische Philharmonie, das Ballett Theater Magdeburg und den Opernchor des Hauses. 

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Clivia Gray wird von Anja Backus verkörpert, an ihrer Seite stehen Andreas Bongard oder Peter Lewys Preston als Juan Damigo, Jeanett Neumeister als Yola und Benjamin Sommerfeld als E. W. Potterton. Weitere Mitwirkende sind Undine Dreißig, Vincent Casagrande, Niklas Hummel und viele mehr.

Vorstellungen gibt es am 22.11. um 19.30 Uhr, am 30.11. um 16 Uhr, am 20.12. um 19.30 Uhr, am 31.12. um 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, und jeweils um 19.30 Uhr am 31.1., 6.2. und 21.2. um 19.30 Uhr.

"Magie der Travestie" im Alten Theater am Jerichower Platz

Im Alten Theater am Jerichower Platz entfaltet die Revue "Magie der Travestie" am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 20 Uhr ihre Welt aus Illusionen. Auf der Bühne in der Tessenowstraße 11 zeigen Drag- und Travestiekünstler ihre Kunst mit Kostümen, Schmuck und musikalischen Nummern.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Sie präsentieren Tanz, Livegesang, Humor und Anspielungen aus dem Alltag, die sich zu einem abwechslungsreichen Erlebnis verweben. Das Programm greift bekannte Melodien auf, die zum Mitsingen anregen, und öffnet den Blick auf eine Szene, die Rhythmus in den Abend trägt. Während der Pause ergeben sich Begegnungen mit den Mitwirkenden, die für Erinnerungsfotos bereitstehen.

"Magdeburg lacht!" im Magdeburger Oli

Im OLi-Kino in der Olvenstedter Straße 25a bringt "Magdeburg lacht!" am Sonnabend, dem 22. November, ab 20 Uhr vier Comedians auf die Bühne, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Das Format öffnet Raum für Stand-up, wie er aus Fernsehen, NightWash und sozialen Medien bekannt ist.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Die auftretenden Künstler greifen Beobachtungen aus Alltag, Arbeit, Beziehungen und digitalen Welten auf und entwickeln kurze Sets, die sich direkt an das Publikum richten. Jede Nummer führt durch eigene Themen, die in raschem Wechsel präsentiert werden und den Abend strukturieren. Die Mischung aus verschiedenen Stimmen zeigt unterschiedliche Herangehensweisen an Humor und erzeugt eine Abfolge, die ohne feste Rahmenhandlung auskommt. Wer zeitgenössische Stand-up-Formate verfolgt, erkennt Stilelemente, die sich in neuen Kontexten wiederfinden. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in aktuelle Strömungen der deutschen Comedy-Szene.

„Lasst uns in Frieden“ in der Magdeburger Zwickmühle

Das Kabarett schaut gern dorthin, wo die Dinge auseinanderfallen, und greift Fragen auf, die den Alltag politisch und gesellschaftlich aufwühlen. Mit der satirischen Fürbitte „Lasst uns in Frieden“ wenden sich Hans-Günther Pölitz und Thomas Müller diesem Spannungsfeld zu. Der Text stammt von Olaf Kirmis, Thomas Müller, Hans-Günther Pölitz und Wolfgang Schaller, die Regie übernahm Matthias Schwarzmüller.

Das Ensemble der Magdeburger Zwickmühle greift dabei Themen auf, die seit Jahrzehnten im Raum stehen: Warum erscheint ein Ostbesuch bedrohlich, was will Putin am Blueberry Hill, worin unterscheiden sich Kriegstüchtigkeit und Verteidigungsfähigkeit? Auch die Frage, für wen es eigentlich schade wäre, wenn ein Krieg endete, wird nicht ausgespart. Schon Kurt Tucholsky wies darauf hin, dass der politische Witz im Land stets Anstoß erregt. Genau an dieser Bruchstelle setzt das Programm an, das mit pointierten Reimen zwischen Glauben, Politik und Alltagsfragen pendelt.

Die Magdeburger Zwickmühle in der Leiterstraße 2 öffnet dafür regelmäßig die Bühne: Zunächst um 20 Uhr am 22. November sowie am 6., 13., 19., 20. und 26. Dezember. Nachmittagsvorstellungen laufen jeweils um 15 Uhr zudem am 26. November sowie am 3. und 31. Dezember. Zusätzlich steht für den 31. Dezember um 18 Uhr eine weitere Vorstellung an.

"Ja, Schatz?!" im Magdeburger "...nach Hengstmanns"

Familie Eckermann kehrt zurück auf die Bühne im Kabarett nach Hengstmanns. Mit dem neuen Programm "Ja, Schatz?!" zeigen Franziska und Sebastian Hengstmann gemeinsam mit Samanta Hinz und Jana Dorsch, wie schmale Linien zwischen Alltag, Politik und persönlichem Chaos verlaufen. Hilde und Konstantin Eckermann, ihre Tochter Alexandra und Hildes beste Freundin Jule geraten dabei in Diskussionen, die schnell über den Esstisch hinausreichen.

Denn wo Familie beginnt, endet oft die Diplomatie, und so werden große Fragen der Gesellschaft im kleinen Rahmen verhandelt. Zwischen Komödie und Kabarett, zwischen Musik und Missverständnissen entsteht ein Abend, an dem Grenzen getestet und Regeln hinterfragt werden. 

Lesen Sie die Rezension der Magdeburger Volksstimme: Kabarett „Ja, Schatz?!“ begeistert in Magdeburg mit klugem Witz

"Ja, Schatz?!" läuft im Kabarett "...nach Hengstmanns", Breiter Weg 37. Vorstellungen sind am 22. und 27. November sowie am 3., 13. und 27. Dezember jeweils um 19.30 Uhr und am 9. November um 17 Uhr.

"Die Koffer voll von Sehnsucht" im Magdeburger Insel Theater

Im Insel Theater in der Zollstraße 19 führt Anne Struve in "Die Koffer voll von Sehnsucht" das Publikum in die Lebenswelt Mascha Kalékos und rückt eine Biografie ins Zentrum, die von Bewegungen zwischen Kontinenten und Zeiten geprägt ist. Sie eröffnet einen Abend, der die Dichterin in einem Zürcher Zimmer des Jahres 1975 verortet.

Dort schweifen ihre Gedanken über Jahrzehnte zurück, zu frühen Jahren im Berlin der 20er und 30er, zu Phasen in New York nach dem Krieg und zu Etappen in Jerusalem, bevor der Blick erneut nach Europa führt. Struve nutzt ausschließlich Kalékos Worte: Gedichte, Brieffragmente und persönliche Notizen aus dem Nachlass bilden das Gerüst des Monologs.

Diese Texte zeigen Entwicklungen, Richtungswechsel, Brüche und Wege des Weitergehens, die Kaléko für sich formulierte. Das Schauspiel legt ihre Arbeitsprozesse offen, zeigt erste Ideen und die Umsetzung bis hin zur fertigen Form. Die Struktur der Szenen folgt dem Wechsel zwischen Erinnerung und Gegenwart, zwischen ruhigen Momenten und gedanklichen Sprüngen. Das Publikum begleitet die Erzählerin durch ein Jahrhundert, das politische Spannungen, Aufbrüche und Verluste prägt.

Vorstellungen beginnen vom 20. bis 22. November sowie vom 15. bis 17. Januar und vom 22. bis 24. Januar um 20 Uhr. 18-Uhr-Vorstellungen sind für den 23. November sowie für den 18. und 25. Januar geplant.

André Boße auf Reise durch die französische Popmusik im Magdeburger Moritzhof

In der HofGalerie im Moritzhof am Moritzplatz 1 führt André Boße am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 20 Uhr durch eine Reise in die französische Popmusik. Der Kulturjournalist beschreibt in seinem Buch "Voyage, Voyage" Wege durch Jahrzehnte, in denen Yéyé, French Pop, Nouvelle Chanson, Rock, HipHop, Raï und Electro prägend wirken. Er bringt Inhalte, Hintergründe und Klangbilder auf die Bühne und verbindet Textpassagen mit Erläuterungen und musikalischen Beispielen.

Unterstützt wird er dabei von der in Münster lebenden Sängerin Alexandra Romary und der Cellistin Judith Brormann, die im zweiten Teil des Abends Stücke aus unterschiedlichen Phasen des französischen Pop interpretieren. Titel von Mylène Farmer, Françoise Hardy, Jane Birkin, Pomme, Alain Souchon, Renaud und weiteren Künstlern führen das Publikum durch ein breites Spektrum französischer Musik. Hinweise aus Rolling Stone und SWF unterstreichen die intensive Auseinandersetzung mit der Materie, die den Rahmen für diesen Lese-, Erzähl-, Hör- und Musikabend bildet.

"Der Sack ist zu" mit Tatjana Meissner in der Sudenburger Feuerwache

In der Sudenburger Feuerwache in der Halberstädter Straße 140 präsentiert Tatjana Meissner am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 19 Uhr ihre Comedyshow "Der Sack ist zu". Die Kabarettistin greift Beobachtungen rund um die Monate zwischen den ersten Dominosteinen im September und dem letzten abgeschmückten Baum im März auf und führt durch Szenen, in denen alltägliche Routinen, familiäre Rituale und soziale Erwartungen aufeinandertreffen.

Sie entwickelt Figuren, die mit festlichen Symbolen verbunden sind und durch deren Blickwinkel typische Situationen sichtbar werden. Ein Weihnachtsengel, eine Jahresendflügelfigur und weitere Rollen bilden den Rahmen, in dem Meissner ihre Perspektiven entwickelt. Dabei bewegt sie sich durch Erinnerungen, Begegnungen und kleine Missverständnisse, die den Ablauf der Feiertage prägen. Das Publikum verfolgt, wie Meissner ihre Geschichten verknüpft und unterschiedliche Aspekte dieser langen Saison beleuchtet.

"Ensemble Extrakte" sowie Warnfried Altmann, Thomas König und Marius Moritz in den Gruson-Gewächshäusern Magdeburg

Warnfried Altmann, Thomas König und Marius Moritz treffen beim 32. Tonkünstlerfest auf das international besetzte "Ensemble Extrakte" und gestalten am Sonnabend, dem 22. November, ab 18.30 Uhr ein Konzert, das unterschiedliche Klangwelten verbindet. Der Ort des Geschehens sind die Gruson Gewächshäuser in der Schönebecker Straße 129b.

Die Künstler verweben Traditionen aus Europa, Asien und Amerika zu einer Sprache, die an Übergänge zwischen Kulturen erinnert und Grenzen zwischen Genres auflöst. Das Ensemble Extrakte arbeitet seit Jahren an Projekten, die gängige Kategorien wie Weltmusik oder Fusion hinter sich lassen und Raum für neue Hörweisen öffnen.

Die besondere Atmosphäre des Farnhauses bildet den Rahmen, in dem Linien aus Improvisation, Komposition und experimentellen Elementen ineinandergreifen. Besucher bewegen sich gedanklich durch eine Vielfalt an musikalischen Strukturen und erleben, wie vertraute Muster aufgelöst und in neue Formen geführt werden.

Konzerte mit Nora Thiele sowie dem Cool Hand Luke Sextett im Gesellschaftshaus Magdeburg

Ein Abend mit zwei unterschiedlichen Klangwelten beginnt am Sonnabend, dem 22. November 2025, um 20 Uhr im Gartensaal des Gesellschaftshauses in der Schönebecker Straße 129.

Zunächst gestaltet Nora Thiele ihre Solo-Performance, in der sie Klavier, Percussion, Gesang und Live Electronics zu einem vielschichtigen Klangkörper verbindet. Mithilfe einer Loopmaschine reiht sie Ton um Ton und Schlag um Schlag aneinander und formt daraus ein eigenes orchestrales Gefüge zwischen Neoklassik, Minimal Music, rhythmischen Strukturen und ambienten Flächen. Ihre Vorgehensweise spiegelt Erfahrungen aus transdisziplinären Projekten, in denen sie Brücken zwischen verschiedenen Epochen und Kulturen schlägt.

Ab 21.30 Uhr übernimmt das Cool Hand Luke Sextett die Bühne. Tobias Krüger, Michal Skulski und Jonas Brinckmann bilden die Saxofonreihe, Lucia Schiller am Klavier, Vincent Niessen am Bass und Pat Beutler am Schlagzeug erweitern das Ensemble. Die Musiker greifen auf Stücke aus Cool Jazz, Hardbop und Modern Jazz zurück und ergänzen sie um eigene Arrangements, die ihre gemeinsame Arbeit seit dem Studium in Dresden prägen. Die Kombination aus Ensembleklang, wechselnden Soli und dynamischen Rhythmen strukturiert den zweiten Teil des Abends.

Original Rottersdorfer spielen in Sankt Marien in Magdeburg

Das jährliche Cäcilienfest der Kirchenmusiker von St. Marien rückt am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 18 Uhr das Ensemble Original Rottersdorfer in den Mittelpunkt. Die Bläsergruppe, gegründet vor 66 Jahren, gestaltet in der Kirche in der Rottersdorfer Straße 9a ein Programm mit moderner und klassischer Bläsermusik.

Die Original Rottersdorfer sind die Blaskapelle der katholischen Gemeinde "Sankt Marien" in Magdeburg-Sudenburg. Namensgeber für die Blasmusikanten ist die Rottersdorfer Straße, in der die Gemeinde beheimatet ist. Seit 1959 spielen die "Rottersdorfer" bei Gemeindeveranstaltungen und Gottesdiensten. Mit Unterhaltungsmusik sorgen sie aber auch bei verschiedensten Festveranstaltungen für Stimmung. Seit 29 Jahren haben die Bläserinnen und Bläser darüber hinaus ein eigenes Oktoberfest in Sudenburg etabliert.

Ausstellungseröffnung Künstlerbücher und Texte von H.-D. Gölzenleuchter im Literaturhaus Magdeburg

Horst Dieter Gölzenleuchter rückt am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 15 Uhr in den Mittelpunkt einer Ausstellungseröffnung, zu der der Einlass ab 14.30 Uhr beginnt. Das Literaturhaus in der Thiemstraße 7 zeigt eine Jubiläumsschau mit Künstlerbüchern, Holzschnitten, Grafiken und Texten, die unterschiedliche Stationen seines umfangreichen Werkes sichtbar macht.

Gölzenleuchter arbeitet seit Jahrzehnten als Poet, Schriftsteller, Bildender Künstler, Setzer, Drucker, Buchbinder und Verleger und entwickelte zahlreiche Projekte, die Zeitschriften, Druckwerkstätten und eigenständige Publikationen hervorbrachten. Seine Auseinandersetzung mit Holzschnitt und Grafik führt zu Büchern und Mappenwerken, die auch in Sammlungen im In- und Ausland aufgenommen wurden. Ergänzend stehen Stahlskulpturen und frühere Präsentationen in Europa im Hintergrund dieser Werkschau.

Der Verein der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt, die Magdeburger Pirckheimer, richtet die Ausstellung aus. Dr. Gerd Gruber aus Wittenberg übernimmt die Einführung, während der Künstler selbst anwesend ist und Einblicke in seine Arbeitswege ermöglicht.

Punk mit RoXter in der Magdeburger Stern Bar

Planet RoXter kehrt am Sonnabend, dem 22. November 2025, von 19 bis 23 Uhr mit einem Abend in der Stern Bar in der Sternstraße 9 nach Magdeburg zurück. Die Band aus Altmark, Wolfsburg und Braunschweig entwickelte seit 2017 ihren deutschsprachigen Rock mit Punkanteilen, der sich aus melodischen Linien, härteren Passagen und Elementen aus Grunge und Hardrock speist. Als Special Guest tritt die Magdeburger Band Evilive hinzu.

Erste Konzerte führten sie in ihre Heimat Gardelegen, weitere Auftritte entstanden auf Festivals und in Clubs, häufig auch als Support etablierter Gruppen. Veröffentlichungen wie die EP "No War anymore", das Album "Hier und Jetzt", spätere Singles und das Werk "Verbunden" markieren ihren Weg durch verschiedene stilistische Phasen. 2023 erhielten sie den Deutschen Rock- und Pop-Preis als beste deutschsprachige Punkrockband und arbeiteten anschließend weiter an neuen Titeln. Mit Stücken wie "Spinner", "Glück", "Karma" und "Lisa (hör mal wieder Punkrock)" konkretisieren sie ihren aktuellen Sound, den sie nun mit dem dritten Album präsentieren. 

Modavision in Magdeburger Hyparschale

In der Hyparschale am Kleinen Stadtmarsch 7 präsentiert die Modavision am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 20 Uhr eine Show, zu der der Einlass ab 18.30 Uhr beginnt und an die sich eine After-Show-Party anschließt. Die Veranstaltung führt durch Modeentwürfe, die gemeinsam mit szenischen Elementen arrangiert werden. Verschiedene Sequenzen greifen Themen aus Design und Präsentation auf und verbinden Kleidung, Musik und Licht zu einer Abfolge, die den Raum strukturiert.

Die Modavision setzt auf wiederkehrende Formate, die jährlich weiterentwickelt werden und den Ablauf prägen. Besucher bewegen sich durch einen Abend, der Mode als Teil eines gestalterischen Gesamtkonzepts zeigt und unterschiedliche Perspektiven auf aktuelle Kollektionen eröffnet.

Richard Strauss’ Oper "Arabella" als Liveübertragung im Magdeburger Cinestar

Richard Strauss’ Oper "Arabella" erklingt am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 19 Uhr im Cinestar Magdeburg am Pfahlberg als Live-Übertragung aus der MET. Die Aufführung führt durch ein Werk, das im Wien der Jahrhundertwende angesiedelt ist und der jungen Adligen Arabella folgt, die einen Bräutigam sucht, um den Besitz ihrer Familie zu sichern.

Rachel Willis-Sørensen, Louise Alder, Pavol Breslik und Tomasz Konieczny übernehmen die zentralen Partien, während Nicholas Carter dirigiert und eine Produktion von Otto Schenk den Rahmen bildet. Die Oper erklingt in deutscher Sprache und wird mit deutschen Untertiteln begleitet. Zwei Pausen gliedern den Abend, der musikalische Szenen, gesellschaftliche Hintergründe und Dialoge miteinander verbindet. Die Inszenierung zeigt Figuren in Momenten der Entscheidung und öffnet den Blick auf Beziehungen, Verpflichtungen und Hoffnungen innerhalb einer Familie.

Pöbel MC in der Magdeburger Factory

In der Factory in der Sandbreite 2 bringt Pöbel MC am Sonnabend, dem 22. November, ab 20 Uhr seine Energie auf die Bühne. Der Rapper bewegt sich seit Jahren vom engen Raum autonomer Jugendzentren in große Hallen und prägt seinen Weg mit präsenter Performance und Texten, die Themen mit Nachdruck aufgreifen.

Die aktuelle Tour trägt den Titel "Dissputation" und wächst um ein Addendum, das als Abschluss einer intensiven Schaffensphase gilt. Der Abend führt das Publikum durch kraftvolle Sequenzen, in denen Rhythmus, Inhalt und Haltung ineinandergreifen. Pöbel MC nutzt jede Passage, um Dynamik aufzubauen und den Saal in Bewegung zu bringen. Die Erweiterung der Tour markiert einen Abschnitt, in dem seine Entwicklung auf der Bühne spürbar wird.

Familienvormittag "Von A wie Ampel - Z wie Zebra" in Stadtteilbibliothek Reform

In der Stadtteilbibliothek Reform an der Kosmos-Promenade 6 dreht sich am Sonnabend, dem 22. November 2025, von 10 bis 12 Uhr alles um Themen rund um den Straßenverkehr.

Vor dem Eingang steht ein Abschleppauto der Firma Denis Schenk, an dem Besucher Funktionen und Ausstattung erkunden. Auf der Promenade wartet ein Polizeiwagen, dessen Innenraum erklärt wird und Einblicke in Abläufe auf der Straße gibt. Der ASB zeigt Grundlagen der Ersten Hilfe an Kindern und richtet kurze Übungen für junge Teilnehmende aus. Hunde des Rettungshundezugs ergänzen das Programm und demonstrieren ihre Aufgaben als unterstützende Einsatzkräfte.

In den Räumen der Bibliothek entstehen Bastelarbeiten, die Verkehrssituationen aufgreifen, während an anderer Stelle Bücher bereitliegen, die gelesen oder ausgeliehen werden. Familien bewegen sich frei zwischen den Angeboten und nutzen die Zeit, um Fragen zu stellen, Neues auszuprobieren und verschiedene Aspekte des Verkehrsgeschehens kennenzulernen.

Strick- und Häkeltreff in der Magdeburger Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek Magdeburg am Breiten Weg 109 treffen sich Interessierte am Sonnabend, dem 22. November 2025, von 10.30 bis 12.30 Uhr zum Strick- und Häkeltreff. Die Bibliothek legt Bücher und Zeitschriften bereit, die verschiedene Muster und Anleitungen zeigen und als Ausgangspunkt für neue Projekte dienen.

Vor Ort probieren die Teilnehmenden Techniken aus, vergleichen Arbeitsweisen und besprechen einfache wie komplexere Schritte. Wer bereits an einem Stück arbeitet, bringt es mit und knüpft daran an, während andere mit neuen Ideen beginnen. Der Austausch entsteht aus Fragen, kurzen Demonstrationen und gemeinsamen Versuchen, bei denen unterschiedliche Materialien und Maschenarten im Mittelpunkt stehen.

Nachtflohmarkt in Magdeburger Messehalle

In der Messehalle an der Tessenowstraße öffnet der Nachtflohmarkt am Sonnabend, dem 22. November, seine Gänge für alle, die zwischen 15 und 23 Uhr nach gebrauchten Stücken suchen. Mehr als 270 Händler bauen auf rund einem Kilometer Länge ihre Stände auf und zeigen ein breites Spektrum an Waren, darunter Puppen,

Teddys, Bücher, Grafiken, Schallplatten, Möbel, Weißwäsche, Kinderkleidung und Spielzeug. Besucher bewegen sich durch die Halle, prüfen Angebote und handeln direkt mit den Verkäufern. Die Atmosphäre entsteht aus Gesprächen, Entdeckungen und dem stetigen Strom neuer Fundstücke, der sich von Stand zu Stand verändert.

Sari Schorr im mach|werk in Magdeburg

Im mach|werk am Breiten Weg 114a tritt Sari Schorr am Sonnabend, dem 22. November 2025, ab 20 Uhr mit ihrer Unbreakable Tour auf. Die Sängerin aus New York arbeitet seit Jahren an einer Mischung aus Bluesrock und eigenem Songwriting und prägt ihre Konzerte mit einem breiten Stimmumfang und direkter Bühnenpräsenz.

Ihr Album "Joyful Sky", das sie gemeinsam mit Robin Trower produzierte, lenkte zuletzt viel Aufmerksamkeit auf ihre Arbeit und brachte neue Titel hervor, die sie in ihren Live-Abenden einbindet. Neben aktuellen Stücken greift sie Songs auf, die ihr Publikum häufig hören möchte, darunter dynamische Interpretationen wie Black Betty.

Rückmeldungen aus früheren Konzerten, etwa aus London, betonen die Zusammenarbeit mit namhaften Musikern und geben Einblicke in ihre Position innerhalb der Blueswelt. Der Auftritt in Magdeburg markiert eine Station, bevor ihre Tour weiter nach Paris führt.

Ausverkauft in Magdeburg

Keine Tickets gab es zum Redaktionsschluss mehr für "Am Ufer der Elbe" um 19 Uhr im Volksbad Buckau und für "Scharfe Brise" um 20 Uhr im Theater in der Grünen Zitadelle im Breiten Weg 8a. Ausverkauft waren auch schon "Die Weihnachtsgans Auguste" um 19 Uhr im Puppentheater in der Warschauer Straße 25 und "Penthesilea" um 19.30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke Straße 64.

Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse noch Resttickets zu haben.