1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburg feiert Geschichte: Heimattage im Ravelin 2 – Festung wird zum Schaufenster der Stadt

Magdeburg feiert Geschichte Heimattage im Ravelin 2 – Festung wird zum Schaufenster der Stadt

Von preußischer Militärgeschichte bis zu exotischen Kakteen: Bei den Heimattagen im Ravelin 2 zeigen über 200 Magdeburger ihre Leidenschaft – und entführen die Besucher in längst vergangene Zeiten. So sieht das Programm im Detail aus.

Von Alina Bach 13.08.2025, 16:00
Das Ravelin 2 in Magdeburg ist ein beliebter Standort für Veranstaltungen. Im August 2025 lockt die Festungsanalge Besucher zu den Heimattagen, um tiefer in die Geschichte der Stadt zu blicken.
Das Ravelin 2 in Magdeburg ist ein beliebter Standort für Veranstaltungen. Im August 2025 lockt die Festungsanalge Besucher zu den Heimattagen, um tiefer in die Geschichte der Stadt zu blicken. Archivfoto: Landeshauptstadt

Magdeburg. - Der Kultur- und Heimatverein Magdeburg lädt vom 15. bis 17. August 2025 zu den Heimattagen in die historische Festungsanlage Ravelin 2 in der Maybachstraße 8 ein. Über 200 Mitglieder präsentieren ihre Arbeit – von Denkmalpflege, Festungs- und Stadtgeschichte über Kakteen, Mineralien und Zinnfiguren, bis hin zu Fotografie und Film oder den traditionsreichen Elbeflößern. Der Eintritt ist frei, für Besucher gibt es ein gastronomisches Angebot.

Eröffnet werden die Heimattage am Freitag um 16 Uhr mit einem Grußwort. Ebenfalls ab 16 Uhr sorgt Martin Müller am Akkordeon für musikalische Begleitung. Ab 17 Uhr können Interessierte ein öffentliches Training in HEMA – den „Historical European Martial Arts“ – erleben, heißt es vom Verein.

Lesen Sie auch: Die Megedeborch in Magdeburg steht auf der Kippe

Vorträge und Vorführungen: Das ist das Programm der Heimattage

Am Samstag sind alle Ausstellungen bereits um 11 Uhr geöffnet. Um 13 Uhr hält Fynn Sand von der Fachgruppe Festungsanlagen einen Vortrag über die „Technologisch-taktische Entwicklung der Landkriegsführung – vom Marschstiefel zur Drohne“. Um 15 Uhr folgt die Deutsche Kakteengesellschaft, Ortsgruppe Magdeburg „Hermann Gruson“, mit einem Vortrag über die Geschichte und Arbeit der Kakteen- und Sukkulentengruppe.

Auch interessant: Stadtfest in Magdeburg: Buntes Programm und klare Botschaft nach dem Anschlag

Der Sonntag startet ebenfalls um 11 Uhr. Valeska Dreßler, ebenfalls von der Fachgruppe Festungsanlagen, geht am Sonntag der Frage nach „Warum man auch mal andere Festungen besuchen sollte!“ und stellt Beispiele unter anderem aus Ulm, Landau, Torgau und Berlin vor. Den Abschluss bildet um 15 Uhr Jürgen Beining von der Fachgruppe Philokartie mit einem Vortrag über die Geschichte der Ansichtskarte und die Arbeit seiner Gruppe.

Das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Bauwerk Ravelin 2 war Teil der preußischen Festung Magdeburg und gilt als eines der am besten erhaltenen Elemente dieser Anlage. An allen Tagen sind die Ausstellungen der Fach- und Interessengruppen geöffnet.