1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Kita-Gebühren in Magdeburg könnten bald steigen - höhere Kosten für Eltern?

70-Millionen-Euro-Loch und 1.800 freie Plätze Kommt die Erhöhung nun doch? Kita-Gebühren kein Tabu-Thema mehr in Magdeburg

Die Stadt Magdeburg subventioniert die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung zu 50 Prozent. Bei einem Haushaltsloch von 70 Millionen Euro und 1.800 freien Kita-Plätzen könnte der Zuschuss reduziert werden. Müssen Eltern bald mehr zahlen?

Von Sabine Lindenau Aktualisiert: 25.08.2025, 13:00
In Magdeburger Kitas gibt es aktuell 1.800 freie Plätze. Die Elternbeiträge werden zu 50 Prozent von der Stadt bezuschusst. Doch müssen Eltern bald mehr für den Kita-Platz zahlen?
In Magdeburger Kitas gibt es aktuell 1.800 freie Plätze. Die Elternbeiträge werden zu 50 Prozent von der Stadt bezuschusst. Doch müssen Eltern bald mehr für den Kita-Platz zahlen? Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Magdeburg. - Die Kita-Gebühren zu erhöhen, war für den Magdeburger Stadtrat in der Debatte um Sparmaßnahmen ein Tabu. Doch auf der einen Seite ist das Millionen-Defizit im Haushalt in den vergangenen beiden Jahren immens gestiegen. Auf der anderen es gibt immer weniger Kinder, die betreut werden. Eine Zwickmühle, aus der Oberbürgermeisterin Simone Borris einen vertretbaren Ausweg sucht.