1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Umzug ins Ausland: Nach Geburt von Tigerbabys: Tigerkater muss den Zoo Magdeburg verlassen

Eil

Umzug ins Ausland Nach Geburt von Tigerbabys: Tigerkater muss den Zoo Magdeburg verlassen

Tiger Kratz verlässt den Zoo Magdeburg. In einem anderen Zoo soll er nun wieder für Nachwuchs sorgen. Wo die Reise für den Tigerkater hingeht.

Von in Aktualisiert: 19.08.2025, 13:32
Tiger Kratz hat im Zoo Magdeburg erfolgreich für Nachwuchs gesorgt. Jetzt muss er den Zoo verlassen.
Tiger Kratz hat im Zoo Magdeburg erfolgreich für Nachwuchs gesorgt. Jetzt muss er den Zoo verlassen. Archivfoto: Uli Lücke

Magdeburg. - Tigerkater Kratz hat Magdeburg verlassen – und eine neue Aufgabe vor sich. Er soll künftig die Basis für eine neue Zuchtgruppe legen und erneut für Nachwuchs sorgen. Bereits am 13. August 2025 trat der siebenjährige Sibirische Tiger seine Reise ins ungarische Nyíregyházi Állatpark, den Zoo Sóstó, an.

„Der Abschied von unserem stattlichen Tigerkater fiel nicht leicht. Die Gewissheit, dass Kratz für die weitere Stärkung der Population beitragen wird, überwiegt natürlich“, sagt Zoodirektor David Pruß. Kratz kam 2022 aus Schweden nach Magdeburg – mit einer klaren Mission: im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Nachwuchs zu sorgen.

Mehr zum Thema: Elefant, Tiger und Co.: Diesen Nachwuchs können Besucher im Zoo Magdeburg entdecken

Nach Geburt der Tigerbabys: Neue Nachwuchshoffnung bei den Tigern

Die Geduld zahlte sich aus. Nach einer behutsamen Eingewöhnung fand er mit Tigerin Stormi zueinander. Das Ergebnis: Im Mai 2025 brachte Stormi gleich fünf Jungtiere zur Welt – ein seltener und wichtiger Erfolg bei einer Art, die als stark gefährdet gilt. Weniger als 5.000 Tiere leben heute noch in freier Wildbahn.

Lesen Sie auch: Todesursache geklärt: So tragisch starb das Tigerbaby im Zoo Magdeburg

In Ungarn wartet nun die nächste Herausforderung. Kratz wird dort gleich zwei Tigerdamen begegnen. Nach seinem Auszug aus dem Zoo Magdeburg befindet er sich derzeit noch in Quarantäne. In seinem alten Zuhause entdecken derweil die vier verbliebenen Tigerbabys das Gehege und sind für Zoobesucher zu sehen.