Junge oder Mädchen? Zoo lüftet Geheimnis Mit Video: Kleine Tiger sind erstmals im Zoo Magdeburg zu sehen
Premiere für den Tigernachwuchs im Zoo Magdeburg: Die vier Sibirischen Tiger von Tigermutter Stormi haben ihre erste Impfung bekommen. Es wurde auch das Geschlecht bestimmt und verraten, wann die kleinen Raubtiere zu sehen sind.

Magdeburg. - Sie blickten entsetzt, fauchten und protestierten vehement - am Ende haben sie die Prozedur aber tapfer über sich ergehen lassen: Die vier kleinen Sibirischen Tiger von Tigerdame Stormi erhielten am Montag, 14. Juli ihre erste Impfung. Ein besonderer Termin für Tiere und Tierärzte: Denn endlich konnte auch das Geheimnis um ihr Geschlecht gelüftet werden. Katze oder Kater?
Video: Impfung der Tigerbabys im Zoo Magdeburg
(Bericht/Kamera: Karolin Aertel, Schnitt/Sprecher: Christian Kadlubietz)Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.
Gerechte Geschlechterverteilung - zwei Katzen, zwei Kater
Zwei Leute waren nötig, um jedes der flauschigen Kraftpakete zu bändigen. Doch so sehr sich die kleinen Raubtiere auch sträubten – am Ende half alles Strampeln nichts: Magdeburgs neuer Zoochef David Pruß setzte die Spritzen gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen – und warf dabei auch einen prüfenden Blick zwischen die Hinterbeine. Zwei Weibchen und zwei Männchen konnte Pruß final verkünden - ein schönes Gleichgewicht auch mit Blick auf das Europäische Erhaltungszuchtprogramm.
Lesen Sie auch: Nach Tod von Stormis Tigerbaby im Zoo Magdeburg: Infos zum Stand der Obduktion

Stormi nutzt Auszeit vom Tigernachwuchs zum Schlafen
Während der tierische Nachwuchs seinen Arzttermin absolvierte, verschlief Tigermama Stormi das Ganze seelenruhig. Vater Kratz hingegen bekam den Aufruhr im Nebengehege mit – und brüllte lautstark zurück. Tiger-Papa eben.
Das hatte aber weniger mit seiner Fürsorglichkeit zu tun, als vielmehr mit dem Medien-Rummel. Denn die Männchen haben nach der Zeugung kein Zutun bei der Aufzucht der Jungtiere, erklärt David Pruß, der nicht nur Zoochef, sondern auch Tierarzt ist.

Tor zum Außengehege wird für Tigerkinder geöffnet
Für die Vier heißt es nun erst einmal: Schonzeit im Innengehege. Zwei, drei Tage dürfen sie sich dort noch erholen, bevor am Ende der Woche das Tor zum Außengehege geöffnet wird.
Wann der erste mutige Pfötchenschritt ins Freie folgt? „Das entscheiden Mutter und Kinder ganz allein“, sagt Zoodirektor David Pruß. Die Chancen, dass Zoobesucher den kernigen Tiger-Nachwuchs bald sehen können, sind jedoch groß.

Andere Zoos zeigen schon Interesse am Tigernachwuchs
Ewig werden die Mini-Tiger allerdings nicht in Magdeburg bleiben. Als Teil des europäischen Zuchtbuchs gibt es bereits erste Interessenten aus anderen Zoos, wie der neue Chef verrät. Noch aber dürfen sich Magdeburger Zoo-Besucher über vier kleine Faucher freuen – die ihren ersten Tierarztbesuch mit viel Temperament und noch mehr Herz gemeistert haben.