1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 37 Bühnen für Magdeburgs Kultur: Party, Poesie und pure Magie – In der Kulturnacht dreht Magdeburg richtig auf

37 Bühnen für Magdeburgs Kultur Party, Poesie und pure Magie – In der Kulturnacht dreht Magdeburg richtig auf

Magdeburg im Kulturrausch: Bei der Kulturnacht 2025 verwandeln sich 37 Orte in Bühnen voller Musik, Theater, Tanz und Literatur.

Von Karolin Aertel 18.09.2025, 13:00
Die Band Foyal ist mit ihrer Mischung aus Folk und Weltmusik bei der 12. Kulturnacht in Magdeburg zu erleben - sie spielt live in der historischen Straßenbahn.
Die Band Foyal ist mit ihrer Mischung aus Folk und Weltmusik bei der 12. Kulturnacht in Magdeburg zu erleben - sie spielt live in der historischen Straßenbahn. Foto: Heike Rantzow

Magdeburg. - Die Nacht gehört der Kultur! Am 20. September pulsiert Magdeburg bis Mitternacht: Die 12. Kulturnacht macht Buckau für ein paar Stunden zum Epizentrum von Kunst, Klang und Kreativität. Von intimen Konzerten über Poetry Slam bis zur großen Lichtshow im Klosterbergegarten – das Programm ist so prall gefüllt, dass eine Nacht kaum reicht. Das Motto klingt wie ein Versprechen: „Wacher sein und tiefer träumen“.

Neuer Schauplatz: Buckau wird zur Bühne

Erstmals seit zwei Jahren verlässt die Kulturnacht den Breiten Weg und zieht nach Buckau – nicht ohne Grund: Der Klosterbergegarten feiert sein 200-jähriges Bestehen. Die historische Parkanlage wird damit zum perfekten Schauplatz für eine Nacht voller kultureller Höhepunkte zwischen Gesellschaftshaus und Thiemplatz.

Kulturvielfalt auf 37 Bühnen

Von intimen Konzerten über bewegende Lesungen bis hin zu mitreißenden Tanzperformances, interaktiven Mitmachaktionen und überraschenden Kabaretteinlagen – das ehrenamtlich organisierte Event verspricht Kultur in ihrer ganzen Bandbreite. 37 bekannte und ungewöhnliche Orte verwandeln sich in Bühnen, Galerien und Begegnungsräume.

Highlights in Gewächshäusern, Kirchen und Ateliers

In den Gruson-Gewächshäusern sind beispielsweise Soundinstallationen zu erleben, Lesungen von Eva M. Gühner und Anett Gröschner und Tanzperformances.

In der historischen Straßenbahn spielt die Band Foyal, im Volksbad Stina Holmquist und in der Sankt-Norbert-Kirche laden Martin Rühmann und Sylvia Oswald zum Konzert.

Silvia Oswald und Martin Rühmann sind in der Kirche St. Norbert in der Karl-Schmidt-Straße zu erleben.
Silvia Oswald und Martin Rühmann sind in der Kirche St. Norbert in der Karl-Schmidt-Straße zu erleben.
Foto: Wenzel Oschington

Poetry Slam, Puppenoper und Kalligrafie

Poetry Slam wird im Engpass in der Galerie Duk geboten und Kalligrafieworkshops im Atelier Kritzelstube. Im Puppentheater werden Lieder aus der Dreigroschenoper gesungen - von den Puppen. In der Villa P. erklingt Operngesang und es wird getanzt.

Im Bahnhof Buckau gibt's Kurzkonzerte und Artistik mit der Four String Company, im Ellen Noir spielt Tscharällo und im Getränkefeinkost legt DJ Vitus Soska auf.

Das könnte Sie auch interessieren: Warum das Schauspielhaus Magdeburg das beste Theater Deutschlands ist

Theater, Bigband und Literaturhaus

Auch in der Klosterbergestraßen öffnen Läden und Galerien. Im Nix Neues geben Till Marschewski und Magdalena Otto ein Konzert, im Kiez-Stammtisch spielt Manuel Richter. Im Studio 1 in der Karl-Schmidt-Straße/Coquistraße zeigen die Kammerspiele Ausschnitte aus „Herrentag“, im Thiem 20 spielt eine Bigband und im Literaturhaus Eddie Weimann und Freunde.

All das ist jedoch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem prall gefülltem Programm, das noch viele weitere Überraschungen bereithält. Das vollständige Programm finden Sie auf der Internetseite der Magdeburger Kulturnacht.

Magisches Finale mit Lichtshow im Klosterbergegarten

Der absolute Höhepunkt der 12. Magdeburger Kulturnacht wartet kurz vor Schluss: Um 23 Uhr taucht die Entourage Berlin den Klosterbergegarten mit einer faszinierenden Licht- und LED-Show in ein magisches Lichtermeer. Ein visuelles Spektakel, das den historischen Park in völlig neuem Glanz erstrahlen lässt und die perfekte Bühne für unvergessliche Momente schafft.

Jazzlounge zum Ausklang

Wer nach diesem Lichtfeuerwerk noch nicht genug hat, lässt den Abend in der Jazzlounge des Gesellschaftshauses ausklingen. Dort sorgt dann noch die Hausband mit Marius Moritz, Mohi Buschendorf und Benjamin Ulrich für den perfekten musikalischen Schlusspunkt.

In der Jazzlounge des Gesellschaftshauses klingt die Kulturnacht mit der Hausband aus.
In der Jazzlounge des Gesellschaftshauses klingt die Kulturnacht mit der Hausband aus.
Foto: Christin Küster

Tickets und Preise im Überblick

Tickets für die 12. Magdeburger Kulturnacht sind auf der Internetseite der Kulturnacht erhältlich – sowie bei Medien-Punkt Magdeburg, Goldschmiedebrücke 17, und an allen Vorverkaufsstellen. Die Preise liegen bei 15 Euro für Vollzahler und 10 Euro ermäßigt – z. B. für Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Sozialpass-Inhaber, Schwerbeschädigte, Begleitpersonen und geflüchtete Menschen.