1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Wahl zum Magdeburger 2017 läuft

Volksstimme-Ehrung Wahl zum Magdeburger 2017 läuft

Die Volksstimme ehrt am 9. Januar 2018 die "Magdeburger des Jahres 2017". Bis Ende 2017 kann abgestimmt werden.

Von Martin Rieß 17.12.2017, 12:00

Magdeburg l Sport und Kultur, Politik und Lebenshilfe für andere Menschen – die Spanne der Themen, für die sich die Magdeburger engagieren, ist breit. Im Rahmen der Ehrung zu den „Magdeburgern des Jahres“ stellt die Volksstimme Jahr für Jahr Menschen vor, die in den vergangenen Monaten die Stadt vorangebracht haben. Auch in diesem Jahr sind die Leserinnen und Leser aufgerufen, sich mit ihrer Stimme zu beteiligen.

Die Volksstimme möchte wissen: Wer von den Vorgeschlagenen ist mit seinem Einsatz für die Menschen und für die Stadt von herausragender Bedeutung? Das Ergebnis dieser Abstimmung wird während der Festveranstaltung am 9. Januar 2018 im Opernhaus bekanntgegeben.

Wer an der Wahl teilnimmt, kann gewinnen: Neben Karten für den Galaabend zur Ehrung der Magdeburger des Jahres im Opernhaus werden Kalender und weitere Eintrittskarten verlost. Informationen dazu, eine Kurzvorstellung der neun Kandidatinnen und Kandidaten und des Kandidatenpaares  sowie die Möglichkeit zum Abstimmen gibt es auf der Sonderseite auf der Homepage der Volksstimme.

Zudem können die Besucher des Allee-Centers für ihren Magdeburger des Jahres abstimmen: Am 28. Dezember 2017 wird wieder eine Ausstellung eröffnet, in der alle Kandidaten in Wort und Bild vorgestellt werden.

Bislang haben auf den verschiedenen Wegen mehr als 2000 Volksstimme-Leser an der diesjährigen Wahl zum Magdeburger des Jahres teilgenommen. Dabei zeigt sich, dass die Magdeburger Engagement auf jedem Gebiet zu schätzen wissen: Nach wie vor liegen die Kandidaten eng beieinander.

Seit 1992 sucht und findet die Volksstimme mit Hilfe ihrer Leser engagierte Magdeburger, die im Ehrenamt oder weit über ihre beruflichen Pflichten hinaus Mitmenschen helfen oder sich für ein noch schöneres und noch lebenswerteres Magdeburg einsetzen. Dieses Mal steht die 26. Auflage der größten Leserwahl der Stadt an.

Wie vielfältig das Engagement der Magdeburger in ihrer Stadt ist, zeigt ein Blick auf die Sieger der vergangenen Jahre. So wurde der Sport durch Dagmar Hase 1992, Stefan Kretzschmar 2003 und Dirk Heyne 2006 vertreten.

Die Kultur lag vorn mit Hans-Günther Pölitz 1993, Klaus-Dieter Pantke 1999, Matthias Puhle 2001 und Irene Schneider 2005. Unternehmerinnen wurden 1994 von den Volksstimme-Lesern mit Anke Kroll und 2007 mit Roswitha Karin Arndt auf die ersten Plätze gewählt.

Lebensretter kamen 1995 mit Ingo Kötter und Gerhard Fräßdorf sowie 2010 mit Matthias Jacob auf den ersten Platz. Zweimal konnten Bombenentschärfer die meisten Stimmen auf sich vereinen: 1996 Herbert Thiele und 2013 Olaf Machnik und Torsten Kresse.

Im Jahr 1997 wurde mit Siegurt Helf bürgerliches Engagement im Stadtteil besonders geehrt.  In den Jahren 2000, 2004 und 2012 schafften es mit Hans Lippert, Wolfram Neumann und Gunther Gosch Ärzte auf den ersten Platz, die über ihre übliche Tätigkeit hinaus Einsatz zeigen. Theologen hatten im Jahr 2002 mit Giselher Quast und 2005 mit Gabriele Herbst die Nase vorn.

1998 setzten sich Michél Jez-garz und Nico Nieter als ehrliche Finder, 2008 Manfred Tröger als treibende Kraft der Guericke-Gesellschaft und 2009 Mathias Gutzeit und Eric Schulz, die einem Rentner nach einem Überfall halfen, durch.

Organisatoren von Projekten für Kinder konnten 2011 mit Tim Liebe, 2014 mit Julia Tecklenborg und Heiko Bergt sowie 2016 mit Nicole John und Nadja Benndorf die meisten Stimmen auf sich vereinen.

2015 hatten Sebastian Klaus, Maximilian Reiher, Lucas Pfeil und Domenic Hellmer mit ihrem Einsatz für eine Frau gegen einen Vergewaltiger geholfen. Ehren-Magdeburger des Jahres wurde im Jahr 2002 Willi Polte.

Unabhängig davon, wer am Ende die meisten Stimmen bekommt: Gewinner sind alle Kandidaten. Wurden sie aufgrund ihres Einsatzes doch aus unzähligen Vorschlägen aus der Leserschaft der Volksstimme ausgewählt.