Rassegeflügel Wer sind die Schönsten im Magdeburger Stall?
Von Zwerghühnern über große Rassehühner bis zur Hochzeitstaube ist so ziemlich alles bei der Ausstellung der Olvenstedter Geflügelzüchter in Magdeburg zu finden.

Magdeburg - Über zwei Jahre mussten Hühner und Tauben in ihren Ställen verharren, nun können sie sich wieder von ihrer schönsten Seite zeigen. „Die Arbeit, die wir Züchter das ganze Jahr haben, wird bei den Ausstellungen belohnt“, erzählt Mario Peters, Vorsitzender des 1. Rassegeflügelzuchtvereins Olvenstedt in Magdeburg.
Am 12. und 13. November findet das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder eine Ausstellung statt. „Gezeigt werden Hühner, Zwerghühner und Tauben“, erklärt Peters. An dem Wochenende kommen 20 Aussteller aus Magdeburg, dem Ohre- und Bördekreis zusammen und präsentieren ihre schönsten Tiere. „Ein Preisrichter bewertet die rund 220 Tiere und legt auch seine Bewertungskriterien offen“, sagt Peters, der seit einem Jahr Vorsitzender des Vereins ist. Dieser besteht schon seit 1919.
Mitgliederzahlen sinken
Viel verändert habe sich an der Ausstellung und den Kriterien nicht – jedoch beobachtet der Magdeburger Veränderungen innerhalb des Vereins: „Wir werden stetig weniger und es kommen keine jungen interessierten Leute nach.“ In den 1980er Jahren seien sie über 50 Mitglieder gewesen, jetzt nur noch 17.
„Die jungen Leute haben andere Hobbys als noch vor 30 Jahren. Für die Geflügelzucht ist das schade“, sagt Peters. Er wolle die Ausstellung auch dazu nutzen, bei Kindern und Familien mehr Interesse an Geflügel zu wecken. „Ich will mehr Aufmerksamkeit auf den Verein lenken. Es finden regelmäßig Treffen statt, bei denen wir uns über unsere Arbeit als Züchter unterhalten und austauschen“, erzählt der Magdeburger.
Mario Peters stellt auch fest, dass einige Züchter wieder mehr Fokus auf die Nutzung des Geflügels legen: „Eier werden aktuell auch wieder teurer. Deswegen wollen wieder mehr Menschen eigene Produkte haben, die sie essen und verkaufen können.“
Er selbst habe 150 Tiere, aber zur Ausstellung werden nur bestimmte Hühner und Tauben mitgenommen. Dort könne dann auch wieder der Zuchtstand verglichen werden: „Die Mängel sollen nicht weiter vererbt werden, deswegen ist diese Bewertung wichtig für die Züchter.“
Infos zur Ausstellung:
Die Ausstellung des 1. Rassegeflügelzuchtvereins Olvenstedt:
Sonnabend, 12. November, von 9 bis 17 Uhr (Preisrichter vor Ort)
Sonntag, 13. November, von 9 bis 14 Uhr
Bürgerhaus Alt-Olvenstedt, Poststraße 17, 39130 Magdeburg