1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Polizei warnt vor Betrugsmasche: Betrüger zocken im Altmarkkreis Salzwedel ihre Opfer am Telefon ab

Jetzt live!

Polizei warnt vor Betrugsmasche Betrüger zocken im Altmarkkreis Salzwedel ihre Opfer am Telefon ab

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern. Einige Bürger im Altmarkkreis sind bereits Opfer geworden von Schockanrufen geworden.

23.08.2025, 14:30
Die Salzwedeler Polizei warnt vor falschen Polizisten am Telefon.
Die Salzwedeler Polizei warnt vor falschen Polizisten am Telefon. Foto: dpa

Salzwedel/vs - Vor einer neuen Betrugsmasche, die in den vergangenen Wochen verstärkt im Raum Salzwedel und den umliegenden Ortschaften aufgetreten ist, warnt die Polizei. Besonders am Donnerstag haben sich die sogenannten „Schockanrufe“ gehäuft, teilt die Polizei mit.

Lesen Sie auch: Schockanrufe erschüttern Landkreis Harz – Polizei ermittelt

Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und behaupten gegenüber den Angerufenen, deren Kind habe einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht. Um eine angebliche Inhaftierung zu verhindern, fordern die falschen Polizisten eine Kaution im mittleren fünfstelligen Bereich – zahlbar ausschließlich in bar.

Bekannte Betrugsmasche richtet sich oft an Ältere

Solche Anrufe stammen jedoch niemals von echten Polizeibeamten, stellt die Polizei Salzwedel klar. Es handelt sich um eine bekannte Betrugsmasche, mit der Kriminelle gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. Das Salzwedeler Polizeirevier rät, Ruhe zu bewahren und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Angaben immer genau prüfen

Die Angaben sollten durch direkten Kontakt zum betroffenen Familienmitglied geprüft werden. „Geben Sie keine Daten wie Bankverbindungen oder persönliche Informationen am Telefon preis“, warnt die Polizei. Wichtig sei, die Telefonnummer des Anrufers zu notieren und bei Betrugsverdacht unverzüglich die Polizei zu kontaktieren. Die ist unter 03901/84 80 möglich, auch dann, wenn die Bürger nicht auf die Masche hereingefallen sind.