1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Queere Szene Salzwedel: Chaos Szene Dance in der Kultur-Nische

Queere Szene Salzwedel Chaos Szene Dance in der Kultur-Nische

Der Chaos Szene Dance bietet am heutigen Sonnabend ein ganztägiges Kulturprogramm. Ein Wandbild im neuen Raum der queeren Szene wird der Öffentlichkeit vorgestellt.

13.09.2025, 06:15
Das Wandbild wird heute offiziell enthüllt.
Das Wandbild wird heute offiziell enthüllt. Foto: Kulturnische

Salzwedel/vs. - Die queere Szene in Salzwedel hat etwas zu feiern. Sie setzt den kulturellen Errungenschaften und prägenden LGBTQ-Personen, die in den vergangenen hundert Jahren in Ostdeutschland gewirkt haben, ein Denkmal – in Form eines 6,50 Meter breiten und 2,50 Meter hohen Wandbildes in ihren Räumen in der Kultur-Nische.

Lesen Sie auch: Vielfalt wagen: Wie bunt ist Salzwedel tatsächlich?

Die Illustratorin Anne Schäfer (Künstlername: artselig) hat es entworfen und seit Juli unter der künstlerischen Leitung der freischaffenden Künstlerin Bettina Müller (Künstlername: Nerit Baum) umgesetzt. Damit wolle die Szene würdigen, dass es in Ostdeutschland – vor allem in Berlin – schon seit vielen Jahrzehnten und damit viele länger als im Westen Kinofilme und kommerziell erfolgreiche Musikstücke mit homosexueller Thematik, ein breites Sortiment an queerthematischen Zeitschriften, ein lebendiges Nachtleben und unzählige Vereine gab, die sich an ein queeres Publikum richteten, informiert Yulian Ide von der Szene.

Bild wird mit feierlichem Sektempfang enthüllt

„Unter den abgebildeten Personen ist auch der altmärkische DDR-Bürgerrechtler, LSVD-Mitbegründer und Ortsbürgermeister der Stadt Bismark, Eduard Stapel, dessen 8. Todestag nur wenige Tage zurückliegt“, erklärt er. Stapel habe in vielen Großstädten der DDR zu Beginn der 1980er Jahre Schutzräume für schwule Männer eingerichtet und sich sein Leben lang für die komplette rechtliche Gleichstellung sexueller Minderheiten eingesetzt.

Sonnabend, 13. September, um 14 Uhr soll das inzwischen vollendete Wandbild bei einem feierlichen Sektempfang enthüllt und erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden. Außerdem wird der Szene-Raum im Obergeschoss der Kultur-Nische nach Abschluss der etwa dreijährigen Bauarbeiten eröffnet, teilt Ide weiter mit. Die Engagementbotschafterin Kultur des Landes, Lea Argirov, hält aus diesem Anlass eine kurze Festrede. Dann startet mit dem Chaos Szene Dance (kurz: CSD) – ein ganztägiges, buntes Kulturfest.

Bezeichnung nicht zufällig gewählt

Die Bezeichnung ist nicht zufällig gewählt. Auch in Salzwedel gab es von 2022 bis 2024 einen CSD, also einen Christopher-Street-Day. Er ist von einem Magdeburger Verein weitgehend ohne lokale Beteiligung organisiert worden und habe es daher nicht geschafft, sich im Salzwedeler Veranstaltungskalender zu etablieren, erinnert Ide. Nach internen Streitigkeiten hat der Magdeburger Verein in diesem Jahr von der Ausrichtung eines CSD in Salzwedel abgesehen.

Die Salzwedeler Szene möchte das zum Anlass neben, das Format der Christopher-Street-Day-Paraden zu hinterfragen und einen Vorschlag für einen CSD zu machen, der das erfolgreiche Miteinander der queeren Szene und der Mehrheitsgesellschaft in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, erklärt Ide. Was in Großstädten durchaus funktioniere, müsse nicht zwingend auch das Erfolgsrezept für eine eher ländlich geprägte Kleinstadt wie Salzwedel sein. Deshalb lade die Salzwedeler queere Szene alle interessierten Menschen in die Kultur-Nische ein, „um gemeinsam queere Kunst und Kultur und jene, die sich besonders für die Rechte queerer Menschen einsetzen, zu feiern. Dazu zählt insbesondere das noch junge Bündnis für Demokratie Altmark“, so Ide.

Goldene Szeneklappe wird verliehen

Für ihr Engagement für queere Menschen im Altmarkkreis verleiht die Szene den Vereinsmitgliedern des Bündnisses für Demokratie Altmark am heutigen Sonnabend, 13. September, gegen 20 Uhr im Innenhof der Kultur-Nische die Goldene Szeneklappe. Die Laudatio spricht Cathleen Hoffmann, Bildungsreferentin und Salzwedeler Stadträtin, teilt er weiter mit.

Yulian Ide: „Wir begrüßen es sehr, dass die Hansestadt Salzwedel anlässlich des CSD seit Beginn dieser Woche eine Regenbogenflagge vor dem Bürgeramt hisst. Diese unaufgeregte und trotzdem wertschätzende Geste entspricht genau dem Geist des Chaos Szene Dance.“