1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Geschichte erkunden: Tag des offenen Denkmals - Mit dem Herold auf Salzwedels Karlsturm

Geschichte erkunden Tag des offenen Denkmals - Mit dem Herold auf Salzwedels Karlsturm

Zum Tag des offenen Denkmals öffnen sich in Sachsen-Anhalt viele Türen zu historischen Gebäuden. So auch in Salzwedel, wo Sehenswürdigkeiten bestiegen werden können.

Von Alexander Rekow 09.09.2023, 07:00
Der Salzwedeler Herold Manfred Preuß empfängt im Karlstum die Gäste.
Der Salzwedeler Herold Manfred Preuß empfängt im Karlstum die Gäste. Foto: Alexander Rekow

Salzwedel - Wenn am 10. Septemer an zahlreichen Stellen im Altmarkkreis zum Tag des offenen Denkmals die Türen geöffnet werden, darf der Karlsturm in Salzwedel nicht fehlen.

Tag des offenen Denkmals: Hier lohnt im Altmarkkreis Salzwedel ein Besuch

Als Teil der Stadtbefestigung trotzt der Wachturm Wind und Wetter und dient seit 2008 der Salzwedeler Stadtwache als imposantes Domizil. Eine Besichtigung des Turms unter Begleitung von Herold Manfred Preuß ist heute ab 11 Uhr möglich. Und das ist keine Selbstverständlichkeit.

Ein Blick aus Salzwedels Karlsturm.
Ein Blick aus Salzwedels Karlsturm.
Foto: Alexander Rekow

Erst vor 20 Jahren wurde das Objekt der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Zwischenzeitlich gab es gar Überlegungen, ihn als Wasserturm nutzbar zu machen. Selbst als Kühlschrank für die Brauereien hielt er schon her. Ein Blick hinein lohnt sich.

Und wer von Türmen nicht genug bekommt: Auch der Bismarckturm vor den Toren der Hansestadt öffnet seine Tür am 10. September. Zwischen 10 und 16 Uhr lädt der Preußenverein zur Besichtigung am Schwarzen Berg.