1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Kochen mit Muddi: Stendaler Youtuberin startet Spendenaufruf, der sich gebacken hat

Kochen mit Muddi Stendaler Youtuberin startet Spendenaufruf, der sich gebacken hat

Die Stendaler Youtuberin Dorothee Oesemann von „Kochen mit Muddi“ unterstützt die Sanierung des „Heizhauses“ in Stadtsee und startet einen Spendenaufruf.

Von Mike Kahnert Aktualisiert: 12.11.2025, 10:32
Stendalerin Dorothe Oesemann (rechts) vom Youtube-Kanal „Kochen mit Muddi“ hat mit Stefanie Kloft einen Stollen für den guten Zweck gebacken.
Stendalerin Dorothe Oesemann (rechts) vom Youtube-Kanal „Kochen mit Muddi“ hat mit Stefanie Kloft einen Stollen für den guten Zweck gebacken. Foto: Oesemann

Stendal. - 200.000 Abonnenten – diesen Meilenstein feiert „Muddi“ vom Youtube-Kanal „Kochen mit Muddi“ in dieser Woche. Das nimmt Dorothee Oesemann zum Anlass, für das „Heizhaus“ der Eckstein Sozialdiakonie in Stendal zu Spenden aufzurufen.

Als Dorothee Oesemann während der Coronazeit anfing, Rezeptvideos in der heimischen Küche aufzunehmen und auf der Videoplattform Youtube zu veröffentlichen, hätte sie sich nicht träumen lassen, dass fünf Jahre später 200.000 Menschen regelmäßig ihre Videos schauen. Zur Feier des Tages hat sie sich einen Gast in die Küche eingeladen. Gemeinsam mit Stefanie Kloft von der Eckstein Sozialdiakonie erklärt sie ihren Zuschauern in einfachen Schritten, wie ein leckerer Christstollen Dresdener Art entsteht.

Lesen Sie auch: Bei TV38: „Kochen mit Muddi“ im Braunschweiger Fernsehen

„Ich bin nicht nur Botschafterin von Eckstein, sondern auch Mitglied im Trägerverein Lebendige Steine. Ich verstehe mich als Teil dieser Arbeit.“ Aufgrund eines Dachschadens musste das „Heizhaus“, ein Begegnungsort für Jung und Alt in Stadtsee, schließen. Noch im vergangenen Jahr trafen sich in der Adventszeit mehr als 60 Senioren zum Nachbarschaftskaffeetrinken und Weihnachtsliedersingen.

Dach des Heizhauses in Stendal-Stadtsee muss saniert werden

Das ist dieses Jahr nicht möglich. Das Dach muss saniert werden. Fördergeld steht in Aussicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 180.000 Euro. Der Eigenanteil von 45.000 Euro soll über Spenden abgedeckt werden.

„Ich freue mich riesig über die 200.000 Abonnenten und das feiern wir“, so Dorothee Oesemann, „aber statt Blumen und Geschenken wünsche ich mir, dass alle, denen es möglich ist, eine Spende für das Heizhaus machen. Ich werde das selbstverständlich auch tun. Jeder Euro hilft.“

Lesen Sie auch: Kidsclub in Stendal öffnet wieder mit neuem Konzept und an neuem Standort

Seit 2022 unterhält die Eckstein Sozialdiakonie das 360 Quadratmeter große „Heizhaus“ an der Käthe-Kollwitz-Straße. Das Beton-Dach aus den 1980er Jahren ist nicht mehr tragfähig.

Für Spendeninfos können sich Interessenten per E-Mail an samuel.kloft@clubeckstein.de wenden.