Tradition in Gefahr Brände in Abbenrode und Veckenstedt: Nordharzer bangen um Osterfeuer
Trockenheit sorgt in Sachsen-Anhalt teilweise für Absagen von Osterfeuern. Im Nordharz brannte dafür aufgestapelter Baumschnitt in gleich zwei Orten schon deutlich vor dem Fest. Kann in Abbenrode und Veckenstedt trotzdem am Feuer gefeiert werden?

Veckenstedt/Abbenrode. - In gleich zwei Nordharz-Orten haben Holzhaufen für Osterfeuer schon zu früh gebrannt. Nun bangen Besucher in Veckenstedt und Abbenrode, ob die Veranstaltungen trotzdem stattfinden können.
Lesen Sie auch: Osterfeuer in Wernigerode: Was sich nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt ändert
Am Sportplatz in Veckenstedt ging am Sonntagabend (13. April) gegen 21.30 Uhr aufgestapeltes Schnittgut für das Osterfeuer in Flammen auf. Wie es zum Ausbruch des Feuers kam, ist nach Polizeiangaben noch unklar. Höchstwahrscheinlich sei es aber entzündet worden, berichtet eine Sprecherin des Harzreviers auf Anfrage. Offen bleibe, ob mutwillig oder aus Versehen.
Feuerwehrleute aus Veckenstedt, Schmatzfeld und Wasserleben konnten die Flammen zeitnah eindämmen, informiert Jan Förster. Der Ortswehrleiter warnt: Aufgrund der Trockenheit hätte sich das Feuer bei auffrischendem Wind auf das umliegende Gras ausbreiten können und schließlich sogar auf Gebäude, die sich in der Nähe befinden.
Das könnte Sie auch interessieren: Trotz Trockenheit: Tipps für ein sicheres Osterfeuer
Dank der Einsatzkräfte können die Veckenstedter am Sonnabend, 19. April, trotzdem wie geplant feiern. Das Fest zum Osterfeuer beginnt um 17.30 Uhr auf der Wiese vor dem Sportplatz. Förster freut sich auf ein fröhliches Beisammensein, für Getränke und Gegrilltes sei gesorgt.
Auch in Abbenrode: Osterfeuer im Harz brennt unerwartet früh
In Abbenrode wurden mehrere Holzberge aufgeschichtet, berichtet Ortsbürgermeisterin Sandra Albrecht (parteilos). Unbekannte zündeten einen der Haufen schon am Freitagabend, 4. April an, vermuten Feuerwehrleute aus dem Dorf. Mitglieder des Abbenröder Schützenvereins bemerkten kurz nach 22 Uhr Rauch und riefen sofort die Feuerwehr.
Das könnte Sie auch interessieren: Steht Halberstadts Osterfeuer vor dem Aus?
Auch die Ortsbürgermeisterin eilte zum Brandort und berichtet von drei bis vier Meter hohen Flammen. Die freiwillige Feuerwehr des Nordharz-Ortes konnte die Flammen schnell löschen. So kann das Osterfeuer am Samstag, 19. April, wie gewohnt um 18 Uhr an der Hahnstraße am Feuerwehrgerätehaus stattfinden.