1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Neuer Jugendclub wird eröffnet: Revitalisierung des Harzbads: Welche Projekte in Benneckenstein 2025 geplant sind

Neuer Jugendclub wird eröffnet Revitalisierung des Harzbads: Welche Projekte in Benneckenstein 2025 geplant sind

Der Ausbau des Töpfermarktes in Benneckenstein soll 2025 beginnen, der Jugendclub seine Arbeit aufnehmen. Ortsbürgermeister Kay Rogge (parteilos) im Kurz-Interview über nahe und ferne Vorhaben im Oberharz-Städtchen.

09.01.2025, 11:00
Am Harzbad in Benneckenstein soll ein Feriendorf entstehen. Auch wenn der Ortsbürgermeister nicht vor einem Baustart vor 2026 ausgeht, liegt das Hauptaugenmerk auf diesem Projekt.
Am Harzbad in Benneckenstein soll ein Feriendorf entstehen. Auch wenn der Ortsbürgermeister nicht vor einem Baustart vor 2026 ausgeht, liegt das Hauptaugenmerk auf diesem Projekt. Archivfoto: Katrin Schröder

Benneckenstein/dm. - Die Revitalisierung des Harzbads und der Neubau der Ferienhaussiedlung: Diese zwei wichtigen Projekte für die kommende Zeit nennt Benneckensteins Ortsbürgermeister Kay Rogge im Gespräch mit Reporter Matthias Distler. Doch auch in näherer Zukunft stehen einige Projekte an: Manche, wie der Jugendclub, sind bereits auf der Zielgeraden, andere fangen erst an.

Welche Vorhaben sollen 2025 alle für den Ort umgesetzt werden?

Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Revitalisierung unseres Harzbades und dem Neubau der Ferienhaussiedlung. Auch wenn ich nicht von einem Baustart vor 2026 ausgehe, sind noch viele Aufgaben auf dem Weg dahin zu erledigen. Mit der Harzbad Benneckenstein GmbH und der Unterstützung aus Verwaltung und Landkreis sind wir hier jedoch gut aufgestellt. Der Töpfermarkt einschließlich seiner Nebenstraßen soll 2025 grundhaft ausgebaut werden. Der neu gegründete Jugendclub soll unter der Leitung der Stadtjugendpflegerin seine aktive Arbeit aufnehmen.

Kay Rogge, Ortsbürgermeister von Benneckenstein (parteilos).
Kay Rogge, Ortsbürgermeister von Benneckenstein (parteilos).
Archivfoto: Jürgen Kohlrausch

Vor welchen Herausforderungen steht der Ort?

Die Erneuerung der Haupt- und Nebenstraßen sowie die schrittweise Modernisierung der desolaten Straßenbeleuchtung ist eine dauerhafte Aufgabe. Der Abriss des schwammbelasteten Bahnhofsgebäudes muss verhindert werden, da es ein ortsbildprägendes Gebäude ist. Die Brandruine des ehemaligen Hotels „Zwei Löwen“ ist abzutragen. Ich möchte das ehrenamtliche Engagement der Einwohner und Vereine weiter fördern. Allerdings sind wir hier allein mit über 40 Veranstaltungen 2025 auf einem sehr hohen Niveau.

Lesen Sie auch: Wie Benneckenstein zu seinem Ruf als Wilderer-Hochburg des Harzes kam

Was wünschen Sie sich für 2025?

Dass die Unterstützung der neuen Interessengemeinschaft „Wir für Benneckenstein“ zunimmt und wir unsere Stadt so aus eigener Kraft weiter nach vorn bringen können. Natürlich müssen dazu auch die Rahmenbedingungen stimmen. Wir brauchen eine neue Regierung, die mit den richtigen Entscheidungen die angeschlagene deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs bringt. Doch am meisten wünsche ich mir Frieden in der Welt! Letztlich auch, damit wir uns wieder um die deutschen Probleme kümmern können. Für mich persönlich erhoffe ich mir, ausreichende Zeit für meine Familie und mich zu haben.