Miniaturen- und Bürgerpark Wernigerode Harzer Touristenmagnet verabschiedet sich mit Besucherrekord in die Winterpause
Das war es: Der Wernigeröder Miniaturen- und Bürgerpark legt eine Winterpause ein. Während die Modelle der Harzer Sehenswürdigkeiten nun eingelagert werden, schmiedet das Team schon Pläne, wie der aktuelle Besucherrekord 2026 übertroffen werden kann.

Wernigerode. - So viele waren es noch nie: Der Wernigeröder Bürger- und Miniaturenpark verzeichnet 2025 einen neuen Besucherrekord. Doch es gibt auch eine schlechte Nachricht.
Lesen Sie auch: Freizeitspaß mit Haken: Warum Kinder im Bürgerpark Wernigerode abgewiesen werden
So verabschiedet sich die Anlage am Dornbergsweg erst einmal in die Winterpause. Wie Park-Chef Andreas Meling informiert, müssen sich Fans des grünen Idylls bis zum Frühjahr gedulden. Die neue Saison startet am Karfreitag, 3. April 2026, und hält einige Überraschungen bereit.
Diese Überraschungen erwarten Besucher 2026 im Wernigeröder Bürgerpark
So gibt es dann im „Kleinen Harz“ das neue Modell der Derenburger Glasmanufaktur zu entdecken, mehr als 30 Veranstaltungen werden geplant und neue Spielmöglichkeiten für die jüngsten Gäste vorbereitet. Zu denen zählen längst nicht nur Touristen. „Rund ein Drittel unserer Besucher sind Einheimische“, berichtet Meling.
Auch interessant: Regionaltag im Bürger- und Miniaturenpark: Kürbis-Koloss aus Sachsen gewinnt Harzmeisterschaft in Wernigerode
Insgesamt bestaunten in der Saison 2025 mehr als 172.000 Personen die Harzer Sehenswürdigkeiten im Miniformat, Blütenmeere und Abenteuerspielwelten. „Das ist zum fünften Mal in Folge ein neuer Spitzenwert“, sagt Meling. „Das Ergbnis macht mich sehr stolz, vor allem auf das Team, das das allen wuppen muss.“
Noch haben die Mitarbeiter keine Verschnaufspause. Stattdessen machen sie den Park winterfest. Dazu gehört auch das Einlagern der mehr als 60 Modelle - von der Stabkirche Hahnenklee bis zum Bahnhof Westerntor - in das Dachgeschoss des Schafstalls.