Große Party für besondere Schule in der Börde Ecole-Grundschule in Barleben feiert Geburtstag
Seit 25 Jahren wird an der Internationalen Grundschule „Pierre Trudeau“ zweisprachig gelehrt. Das soll mit einer Festwoche gefeiert werden.

Barleben - Unter dem Motto „Bon anniversaire!“, zu deutsch „Alles Gute zum Geburtstag“, feiert die Internationale Grundschule „Pierre Trudeau“ in Barleben den 25. Geburtstag. Vom Montag, 22. September, bis Freitag, 26. September lädt die mehrsprachige Bildungseinrichtung zu einer Festwoche ein.Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 verfolgt die Schule das Ziel, Kinder frühzeitig in einer bilingualen und weltoffenen Lernumgebung zu fördern. Das soll während der Festwoche gezeigt werden.
Gestartet wird am Montag bereits um 8.20 Uhr mit einem Eröffnungskonzert. Mitwirkende sind langjährige musikalischen Wegbegleiter der Schule, wie aus einer Pressemitteilung der Barleber Ecole-Stiftung hervorgeht. Zudem wird ein neues Liederbuch für die Kinder vorgestellt. Im Anschluss starten zahlreiche Schülerprojekte.
Das Thema Handy wird an Schule in Barleben diskutiert
Am Mittwoch, 24. September, sind Angehörige von Schülern ab 18 Uhr zu einem thematischer Elternabend eingeladen. Unter dem Motto „Hirn an - Handy aus?“ wird darüber informiert, wie die Kindheit und die folgenden Lebensphasen so gestaltet werden können, damit das Gehirn gesund altern kann. Zu dem Elternabend sind Experten aus den Bereichen Neurobiologie und Psychologie sowie der IT-Branche dabei.
Passend zum Thema: Was die Bretter der Welt für Ecole-Schüler bedeuten.
Der Donnerstag, 25. September, steht ganz im Zeichen der Kunst. Um 18 Uhr wird eine Ausstellung mit von Schülern gestalteten Kunstwerken für das Liederbuch eröffnet. Um 19 Uhr beginnt für Erwachsene ein Weinabend des Ecole-Vereins mit einem Konzert des Liederbuchs.
Schwerpunkt der Privatschule ist Unterricht auf deutsch und französisch
Am Freitag, 26. September, startet um 14 Uhr ein Kinderfest gemeinsam mit dem Hort des Bodelschwingh-Hauses. Geboten werden mit Projektpräsentationen, Aufführungen, Mitmachstände, eine Hüpfburg. Zum bunten Rahmenprogramm gehört der Auftritt einer japanischer Trommelgruppe.
Das könnte Sie auch interessieren:Ecole-Schüler aus Barleben erleben Abenteuer in Afrika.
„Wir wollen nicht nur einen Rückblick bieten, sondern auch einen Ausblick wagen“, wird Schulleiterin Anke Strehlow zitiert: Es gehe darum, „die Gründungsidee lebendig zu halten, Kinder zu Eigenverantwortung, Kreativität, Respekt und interkultureller Offenheit zu ermutigen“.
Die Internationale Grundschule „Pierre Trudeau“ in Barleben ist eine bilinguale Einrichtung mit deutsch-französischem Schwerpunkt. Seit 25 Jahren vermittelt sie Kindern neben fachlichen Grundlagen auch Werte wie Respekt, Toleranz und Gemeinschaftsgeist. Mit ihrer internationalen Ausrichtung versteht sie sich als Ort des Lernens, der kulturellen Begegnung und der aktiven Mitgestaltung der Zukunft.