Auf der Strecke zwischen Dessau und Magdeburg Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Zerbst und Bürger können mitreden
Der Zerbster Bahnhof soll moderner werden. Wo die Pläne einsehbar sind, warum Bürger mitreden können und wann sie öffentlich vorgestellt werden.

Zerbst - Das Zerbster Bahnhofsgebäude wirkt eher abschreckend als einladend. Das soll sich ändern. Dabei klinkt sich auch die Deutsche Bahn ein.
In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll der Startschuss für das Modernisierungsvorhaben am Zerbster Haltepunkt fallen. Die Ausschreibung läuft bereits. Bis 1. November können Angebote zum Neubau des Bahnsteigs 1 abgegeben werden.
Dieser soll bei gleichbleibender Lage und Länge erhöht werden, sodass fortan ein stufenfreier Ein- und Ausstieg in die Züge ermöglicht wird.
Lesen Sie auch: Großsanierung des Zerbster Bahnhofs: Deshalb werden die Zweifel immer größer
Auch eine neue Beleuchtung ist vorgesehen. Zudem soll in diesem Zuge das Vordach des Bahnhofgebäudes statisch gesichert sowie die Stützen saniert und die Regenrinne erneuert werden. Die Fertigstellung soll laut Ausschreibung bis Mitte Juli 2026 erfolgen.
Zerbster können ihre Meinung zum Bahn-Projekt äußern
Ab heute besteht bis 22. November die Gelegenheit, Einblick in die Planungsunterlagen zu nehmen. Diese liegen im Bau- und Liegenschaftsamt der Stadt Zerbst in der Breite aus und können dort zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Jeder hat die Möglichkeit, eine Stellungnahme dazu abzugeben.
Das gesamte Vorhaben stellt die Deutsche Bahn Interessierten zudem am 14. November öffentlich vor. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17 Uhr im Fasch-Saal der Stadthalle.